www.wikidata.de-de.nina.az
In der Mathematik insbesondere der Zahlentheorie spricht man von einem Potenzturm wenn der Exponent einer Potenz selbst als Potenz dargestellt wird Dies kann sich dann wiederholen indem auch der Exponent des Exponenten eine Potenz ist und so weiter sodass sich die Basen zu einem Turm aufbauen der vom letzten Exponenten abgeschlossen wird Die Schreibweise wird ublicherweise fur Zahlen verwendet bei denen der Exponent in normaler Schreibweise zu gross ware z B x a fur a 2 3 4 5 6 7 und Grenzwerte fur a gegen unendlich grau 2 1 267 650 600 228 229 401 496 703 205 376 2 2 100 displaystyle 2 1 267 650 600 228 229 401 496 703 205 376 2 2 100 Je grosser die Zahl wird desto deutlicher wird der Vorteil dieser verkurzenden Schreibweise 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 4 2 2 2 16 2 2 65 536 displaystyle 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 4 2 2 2 16 2 2 65 536 Schon der Exponent dieser 2er Potenz hatte in Dezimalschreibweise notiert 19 728 Stellen Das Gesamtergebnis ware damit kaum noch nutzbar oder verstandlich Dabei gilt die Konvention dass Potenzturme von oben nach unten abgearbeitet werden also mit der hochsten Potenz beginnend 2 3 4 displaystyle 2 3 4 bedeutet daher 2 3 4 2 81 displaystyle 2 left 3 4 right 2 81 und nicht 2 3 4 8 4 2 12 4096 displaystyle left 2 3 right 4 8 4 2 12 4096 Mit Hilfe dieser Schreibweise lassen sich sehr grosse Zahlen ubersichtlich darstellen die schnell jenseits jeder direkten Vorstellbarkeit liegen und die sich in absoluter Lange und als einfache Potenz nicht mehr oder nur umstandlich darstellen lassen Dennoch gibt es Zahlen die so gross sind dass selbst diese Schreibweise nicht mehr ausreicht um sie darzustellen Wenn also ein Potenzturm zu viele Stufen hat als dass man sie noch darstellen konnte nutzt man alternative Schreibweisen wie den Hyper Operator Inhaltsverzeichnis 1 Darstellung mit Folgen und unendliche Potenzturme 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDarstellung mit Folgen und unendliche Potenzturme BearbeitenEin endlicher Potenzturm der Form siehe auch Pfeilschreibweise x n x x x n Kopien von x displaystyle begin matrix x uparrow uparrow n amp amp underbrace x x x amp amp n mbox Kopien von x end matrix nbsp mit x R 0 displaystyle x in mathbb R geq 0 nbsp und n N displaystyle n in mathbb N nbsp stimmt mit dem n displaystyle n nbsp ten Glied a n x displaystyle a n x nbsp der durch a n x x falls n 1 x a n 1 x falls n gt 1 displaystyle a n x begin cases x amp text falls n 1 x a n 1 x amp text falls n gt 1 end cases nbsp rekursiv definierten Folge a n x displaystyle a n x nbsp uberein Diese wird als Partialturmfolge bezeichnet und mit dem unendlichen Potenzturm identifiziert analog zum Begriff der unendlichen Reihe nbsp Ist a n x displaystyle a n x nbsp konvergent mit dem Grenzwert A x displaystyle A x nbsp dann heisst der unendliche Potenzturm konvergent mit x x x A x displaystyle x uparrow uparrow infty x x A x nbsp Schon Leonhard Euler hat erkannt 1 dass der Potenzturm x x x f u r x R 0 displaystyle x uparrow uparrow infty x x qquad text f ddot text u text r x in mathbb R geq 0 nbsp genau dann konvergiert wenn 0 065 988 1 e e e e x e 1 e 1 444 668 displaystyle 0 065988 approx frac 1 e e e e leq x leq e frac 1 e approx 1 444668 nbsp Die dadurch definierte Funktion A e e e 1 e 1 e e A x x x displaystyle A colon e e e frac 1 e to tfrac 1 e e quad A x x x nbsp ist streng monoton wachsend und bijektiv Ihre Umkehrfunktion ist gegeben durch 2 A 1 1 e e e e e 1 e A 1 x x 1 x displaystyle A 1 colon tfrac 1 e e to e e e frac 1 e quad A 1 x x frac 1 x nbsp Siehe auch BearbeitenLambertsche W Funktion Skewes Zahl Graham ZahlWeblinks BearbeitenEric W Weisstein Power Tower In MathWorld englisch Einzelnachweise Bearbeiten Leonhard Euler De serie Lambertina Plurimisque eius insignibus proprietatibus Uber die Lambertsche Reihe und ihre bemerkenswertesten Eigenschaften In Acta Academiae Scientiarum Imperialis Petropolitanae 2 1783 S 29 51 Nachdruck in Leonhard Euler Opera Omnia Series Prima Bd 6 Commentationes Algebraicae Leipzig Teubner 1921 S 350 369 R Arthur Knoebel Exponentials Reiterated In The American Mathematical Monthly Band 88 Nr 4 April 1981 S 235 252 doi 10 2307 2320546 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Potenzturm amp oldid 239190155