www.wikidata.de-de.nina.az
EnterpriseDB ist ein in Bedford Massachusetts ansassiger US amerikanischer Softwarehersteller Das Unternehmen bietet erganzende Software und kommerziellen Support fur das freie objektrelationale Datenbankmanagementsystem PostgreSQL sowie Programme zur Migration von anderen Datenbanken zur PostgreSQL an Insbesondere fur die Migration von Oracle Datenbanksystemen werden zusatzliche Kompatibilitatswerkzeuge angeboten EnterpriseDBLogoRechtsform CorporationGrundung 2004Sitz Bedford Massachusetts USALeitung Ed Boyajian 1 Mitarbeiterzahl 250Umsatz 100 Mio US 2 Branche SoftwareentwicklungWebsite www enterprisedb com Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Produkte 3 Open Source Projekte 4 Standorte 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenAndy Astor und Denis Lussier grundeten 2004 das Unternehmen mit dem Ziel das Datenbank Oligopol zu brechen Sie nahmen sich vor mithilfe ebenso machtiger auf Open Source basierender Software die Kosten fur Unternehmen um bis zu 90 zu senken Sie entschieden sich fur PostgreSQL da in dieses Datenbankmanagementsystem eine uber 20 jahrige Entwicklungsgeschichte mit viel Erfahrung mit grossen kommerziellen Anwendungen eingeflossen ist Zudem verfugt es uber eine grosse aktive Entwickler Community Vor der Grundung von EnterpriseDB gab es uber Jahre keinen zu MySQL AB vergleichbaren Anbieter fur PostgreSQL Datenbanken Illustra ein von Michael Stonebraker und Gary Morganthaler gegrundetes Unternehmen das ebenfalls Support fur PostgreSQL anbot wurde schon 1997 an Informix verkauft 3 Heute versucht sich das Unternehmen als direkter Konkurrent von Oracle zu etablieren 4 Im April 2009 schlossen EnterpriseDB und IBM einen Vertrag um Oracle Kompatibilitat fur das IBM Datenbanksystem DB2 mithilfe von EnterpriseDB Technik verfugbar zu machen 5 Das daraus entstandene Produkt wird von der IBM Tochter Netezza unter dem Markennamen Netezza Migrator vertrieben 6 Im Juni 2019 kundigte das Private Equity Unternehmen Great Hill Partners den Erwerb des Unternehmens EnterpriseDB an Ein weiterer kommerzieller Konkurrent ist EMC mit der PostgreSQL Variante Greenplum Postgres Plus Advanced Server nbsp BasisdatenEntwickler EnterpriseDBErscheinungsjahr Marz 2004Aktuelle Version v11 11 3 7 2018 12 13 Betriebssystem Linux Windows Server 2016Programmiersprache CKategorie Objektrelationale DatenbankLizenz verschiedene Opensource Lizenzen und proprietardeutschsprachig neinenterprisedb comProdukte BearbeitenPostgreSQL freier Update Service und Installer fur Windows und Mac OS X 8 und freies Migrationswerkzeug fur MySQL zu PostgreSQL Postgres Plus Standard Server PostgreSQL mit zusatzlichen Komponenten wie SQL Protect PL Secure UpdateMonitor xDB Replication Server und technischem Support Postgres Plus Advanced Server wie Plus Standard Server aber zusatzlich mit Kompatibilitatswerkzeugen fur Oracle Datenbanken Hochverfugbarkeitslosungen Entwicklerwerkzeuge Die Datenbanken unterstutzen die Linux Distributionen RHEL CentOS Oracle Linux 7 x and 6 x SLES 12 und Ubuntu 18 04 LTS sowie Windows Server 2016 In diesem Paket sind unter anderem Managementtools fur die Steuerung und Wartung vieler Server von einer einzigen Stelle aus enthalten 9 Postgres Plus Cloud Database bietet die Moglichkeit PostgreSQL oder Postgres Plus Datenbanken als ein Service zu nutzen ohne selbst einen Datenbankserver betreiben und warten zu mussen Der Dienst sollte gleich viel kosten wie das auf MySQL basierende Amazon Relational Database Service RDS 10 und ist als Konkurrenz zu entsprechenden Diensten proprietarer Datenbankhersteller positioniert Bei den Administrationswerkzeugen handelt es sich unter anderem um erweiterte Versionen von pgAdmin Open Source Projekte BearbeitenEnterpriseDB ist neben der Weiterentwicklung von PostgreSQL noch an weiteren Open Source Projekten beteiligt GridSQL OLAP und Data Warehouse auf Basis von PostgreSQL mit GPLv2 Lizenz pgAdmin EnterpriseDB stellt derzeit mit Dave Page und Bruce Momjian zwei der sechs Mitglieder des Kernteams der PostgreSQL Entwickler Community 11 Standorte BearbeitenBedford Massachusetts Hauptsitz des Unternehmens East Brunswick New Jersey Entwicklungszentrum Den Haag Niederlande Vertrieb Europa und Mittlerer Osten Nishi waseda Japan Vertrieb Japan Entwicklungsburos in Oxfordshire Vereinigtes Konigreich Pune Indien und Islamabad Pakistan Weblinks BearbeitenHomepage des Unternehmens Abgerufen am 24 September 2011 News zu EnterpriseDB auf www golem de Abgerufen am 24 September 2011 Einzelnachweise Bearbeiten EnterpriseDB bekommt neuen Chef Abgerufen am 24 September 2011 Ed Boyajian tritt seinen Posten am 9 Juni 2008 an InsideView EnterpriseDB Corporation Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 19 Oktober 2012 abgerufen am 29 September 2013 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www insideview com Informix leaps to objects Abgerufen am 27 September 2011 englisch howsoftwareisbuilt com Interview mit Denis Lussier zur Grundung von EnterpriseDB Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 3 Januar 2012 abgerufen am 27 September 2011 englisch nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot howsoftwareisbuilt com Collaborate to Integrate Technology in New Version of DB2 Abgerufen am 27 September 2011 englisch New Netezza Migrator Product Simplifies Migration from Oracle Data Warehouse Abgerufen am 2 Oktober 2011 englisch Downloads Abgerufen am 27 Juni 2019 Downloadseite fur PostgreSQL Abgerufen am 24 September 2011 englisch www pcworld com EnterpriseDB Revs up Oracle attack with new management tools Abgerufen am 27 September 2011 englisch www theregister co uk HP shares database smarts with EnterpriseDB Postgres Plus goes cloudy Abgerufen am 27 Februar 2011 englisch www postgresql org contributors Abgerufen am 27 September 2011 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title EnterpriseDB amp oldid 238092366