www.wikidata.de-de.nina.az
Poppenberg ist ein Weiler auf der Gemarkung Ahornberg im oberpfalzischen Landkreis Tirschenreuth PoppenbergGemeinde ImmenreuthKoordinaten 49 56 N 11 49 O 49 936888888889 11 820138888889 750 Koordinaten 49 56 13 N 11 49 13 OHohe 750 734 753 m u NHNEinwohner 13 1987 1 Postleitzahl 95505Vorwahl 09642Bild gesucht BW Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenPoppenberg liegt auf einem grosstenteils bewaldeten Hohenrucken der sudostlich des 831 Meter hohen Berges Platte liegt und der sich im Sudwesten des Fichtelgebirges befindet 2 Der Weiler ist ein Ortsteil der Gemeinde Immenreuth und liegt funf Kilometer nordwestlich von deren Gemeindesitz Geschichte BearbeitenDas bayerische Urkataster zeigt Poppenberg in den 1810er Jahren als einen kleinen Ort der aus vier mehr oder weniger isoliert voneinander gelegenen Herdstellen besteht 3 Das Anwesen mit der Hausnummer 1 49 93663 11 82316 bildet dabei den am weitesten ostlich gelegenen Teil des Ortes das Anwesen mit der Hausnummer 2 49 93624 11 82245 liegt lediglich einen Steinwurf sudwestlich davon Den nordwestlichsten Teil des Ortes bildet der Hof mit der Hausnummer 3 49 9383 11 81819 und derjenige mit der Hausnummer 4 49 93453 11 82038 den sudlichsten Eckpunkt des Weilers Dieses vierte Anwesen des Ortes existiert heute nicht mehr an dessen ehemaligem Standort befindet sich heute ein kleines Waldstuck 4 Seit dem bayerischen Gemeindeedikt von 1818 hatte Poppenberg zur politischen Gemeinde Ahornberg gehort die zum Zeitpunkt der Gemeindegrundung neben dem Hauptort Ahornberg noch aus drei weiteren Ortschaften bestand Nachdem die Gemeinde Ahornberg im Jahr 1946 noch um den Weiler Schadersberg aus der aufgelosten Gemeinde Punreuth erweitert worden war wurde sie mit der bayerischen Gebietsreform ebenfalls aufgelost und Poppenberg zusammen mit ihr in die Gemeinde Immenreuth eingegliedert 5 6 Jahr 00 1824 00 1871 00 1885 00 1900 00 1925 00 1950 00 1961 00 1970 00 1987Einwohnerzahl 24 6 41 7 33 8 26 9 30 10 21 11 23 12 23 13 13 1 Weblinks BearbeitenPoppenberg in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 29 Januar 2022 Einzelnachweise Bearbeiten a b Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 282 Digitalisat Poppenberg auf BayernAtlas Poppenberg auf BayernAtlas Klassik Standort der ehemaligen Hausnummer 4 von Poppenberg auf Luftbild von BayernAtlas Heribert Sturm Kemnath In Kommission fur bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Hrsg Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Heft 40 Munchen 1975 S 340 online a b Heribert Sturm Kemnath In Kommission fur bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Hrsg Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Heft 40 Munchen 1975 S 324 online Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 863 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt III Sp 811 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Abschnitt II Sp 845 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1 Januar 1928 Heft 109 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1928 DNB 361988923 OCLC 215857246 Abschnitt II Sp 851 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Bearbeitet auf Grund der Volkszahlung vom 13 September 1950 Heft 169 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1952 DNB 453660975 OCLC 183218794 Abschnitt II Sp 727 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 537 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Heft 335 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1973 DNB 740801384 OCLC 220710116 S 142 Digitalisat Gemeindeteile der Gemeinde Immenreuth Ahornberg Doberein Gabellohe Gunzlas Haid am Forst Herzogshut Holzlmuhle Immenreuth Katzenod Konigskron Plossberg Poppenberg Punreuth Schadersberg Tiefenlohe Zweifelau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Poppenberg Immenreuth amp oldid 223179487