www.wikidata.de-de.nina.az
Polyklet griechisch Polykleitos Polykleitos war ein griechischer Gemmenschneider der in der fruhen romischen Kaiserzeit wahrscheinlich in Rom tatig war Bekannt ist er nur durch seine Signatur auf einer Glaspaste heute in Berlin Antikensammlung nach einer verschollenen Karneol Gemme mit der Darstellung des Raubes des Palladions Weitere Gemmen mit der Signatur des Polyklet sind neuzeitliche Arbeiten Literatur BearbeitenAdolf Furtwangler Studien uber die Gemmen mit Kunstlerinschriften 3 In Jahrbuch des Deutschen Archaologischen Instituts Band 3 1888 S 297 325 hier S 314 mit Taf 8 28 Digitalisat Text Tafel Johannes Sieveking Polykleitos 16 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band XXI 2 Stuttgart 1952 Sp 1722 Britta Lang Polykleiteos IV In Rainer Vollkommer Hrsg Kunstlerlexikon der Antike Band 2 L Z Addendum A K Saur Munchen Leipzig 2004 ISBN 3 598 11414 1 S 291 PersonendatenNAME PolykletKURZBESCHREIBUNG griechischer GemmenschneiderGEBURTSDATUM 1 Jahrhundert oder 2 JahrhundertSTERBEDATUM 1 Jahrhundert oder 2 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Polyklet Gemmenschneider amp oldid 235518592