www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bitterkrauter Picris bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Cichorioideae innerhalb der Familie der Korbblutler Asteraceae BitterkrauterGewohnliches Bitterkraut Picris hieracioides IllustrationSystematikEuasteriden IIOrdnung Asternartige Asterales Familie Korbblutler Asteraceae Unterfamilie CichorioideaeTribus CichorieaeGattung BitterkrauterWissenschaftlicher NamePicrisL Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Systematik 2 1 Arten und Verbreitung 3 Quellen 3 1 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Illustration Gewohnlichen Bitterkrauts Picris hieracioides aus Sturm nbsp In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen einige Merkmale sind nur marginal oder gar nicht beschrieben Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Vegetative Merkmale Bearbeiten Bei den Bitterkraut Arten handelt es sich um einjahrige zweijahrige oder ausdauernde krautige Pflanzen die Wuchshohen von 10 bis 100 Zentimetern erreichen Sie haben eine raue zum Teil widerhakige Behaarung Manche Arten bilden Rhizome Generative Merkmale Bearbeiten In trugdoldigen Blutenstanden stehen die Blutenkorbe Die Blutenkorbe enthalten nur 30 bis 100 oder mehr zygomorphe Zungenbluten Die funf meist gelben Kronblatter sind am Grund zu einer Rohre verwachsen Die Zunge endet in funf Kronzipfeln Die funf bis zehnrippigen Achanen sind 2 5 bis 5 Millimeter lang und etwas gebogen Der Pappus besitzt zwei Reihen federiger schneeweisser Pappushaare nbsp Picris asplenioides Illustration nbsp Picris burbidgeae nbsp Gewohnliches Bitterkraut Picris hieracioides nbsp Gewohnliches Bitterkraut Picris hieracioides Systematik BearbeitenDie Gattung Picris gehort zum Subtribus Hypochaeridinae aus der Tribus Cichorieae in der Unterfamilie Cichorioideae innerhalb der Familie Asteraceae 1 Synonyme fur Picris sind Apargia Microderis Der botanische Gattungsname Picris ist vom griechischen Wort pikros fur bitter Geschmack abgeleitet Arten und Verbreitung Bearbeiten Die Gattung Picris ist fast weltweit verbreitet Der Verbreitungsschwerpunkt liegt im Mittelmeerraum In Mitteleuropa findet sich nur die Art Gewohnliches Bitterkraut Habichtskraut Bitterkraut Picris hieracioides L Es gibt etwa 40 Picris Arten Auswahl Picris amalecitana Boiss Eig Sie kommt in der Turkei in Syrien im Libanon in Jordanien Israel und in Agypten vor 2 Picris asplenioides L Sie kommt in Marokko Algerien Tunesien Libyen Agypten auf der Sinaihalbinsel in Israel und Jordanien vor 2 Picris bracteata Losa Sie kommt in Spanien vor 2 Picris burbidgeae S Holzapfel Sie wurde aus Australien erstbeschrieben Picris campylocarpa Boiss amp Heldr Sie kommt in der Turkei vor 2 Picris cupuligera Durieu Walp Sie kommt in Marokko Algerien Tunesien und in Spanien vor 2 Picris cyprica Lack Sie kommt in Zypern und in der Turkei vor 2 Picris cyrenaica Pamp Lack Sie kommt in Libyen vor 2 Gewohnliches Bitterkraut Habichtskraut Bitterkraut Picris hieracioides L Mit mehreren Unterarten Picris hispanica Willd P D Sell Sie kommt in Spanien und Nordafrika vor 2 Picris hispidissima Bartl W D J Koch Sie kommt in Italien Slowenien Kroatien Bosnien Herzegowina Montenegro und eventuell auch in Griechenland vor 2 Picris mauginiana Pamp Sie kommt in Libyen vor 2 Picris olympica Boiss Sie kommt in der Turkei vor 2 Picris pauciflora Willd Sie kommt u a in Europa im sudostlichen Frankreich auf der Balkan Halbinsel auf Inseln der Agais in der Turkei und auf der Krim vor 2 Hohes Bitterkraut Picris rhagadioloides L Desf Syn Picris altissima Delile Picris sprengeriana auct Es kommt in Nordafrika Sudeuropa Sudosteuropa und Vorderasien vor 2 Picris rivularis Pau Sie kommt in Spanien vor 2 Picris scaberrima Guss Sie kommt nur in Italien vor 2 Picris sinuata Lam Lack Sie kommt nur in Algerien und in Tunesien vor 2 Picris sulphurea Delile Sie kommt in Agypten und auf der Sinaihalbinsel vor 2 Picris willkommii Schultz Bip Nyman Sie kommt nur im sudwestlichen Spanien und in Portugal vor 2 Nicht mehr zur Gattung Picris gerechnet werden die Arten der Gattung Helminthotheca darunter Helminthotheca comosa Boiss Holub Syn Picris comosa Boiss Benth amp Hook f ex B D Jacks Helminthia comosa Boiss 2 Natternkopf Bitterkraut Wurmlattich Helminthotheca echioides L Holub Syn Picris echioides L Helminthia echioides L Juss 2 Quellen BearbeitenJohn L Strother Picris In Flora of North America Editorial Committee Hrsg Flora of North America North of Mexico Volume 19 Magnoliophyta Asteridae part 6 Asteraceae part 1 Mutisieae Anthemideae Oxford University Press New York Oxford u a 2006 ISBN 0 19 530563 9 S 302 englisch online engl H H Allan Flora of New Zealand Volume I Indigenous Tracheophyta Psilopsida Lycopsida Filicopsida Gymnospermae Dicotyledons Owen Wellington 1961 Nachdruck 1982 ISBN 0 477 01056 3 Picris online engl Einzelnachweise Bearbeiten Picris im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t Werner Greuter 2006 Compositae pro parte majore In Werner Greuter E von Raab Straube Hrsg Compositae Datenblatt Picris In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bitterkrauter Picris Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die Gattung Picris in der Flora von Baden Wurttemberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bitterkrauter amp oldid 219534052