www.wikidata.de-de.nina.az
Der photoakustische Effekt PAE auch optoakustischer Effekt genannt ist ein physikalischer Effekt den sich die Optoakustik zunutze macht Er beschreibt die Umwandlung von Lichtenergie in akustische Energie Schall Erstmals beschrieben wurde der photoakustische Effekt 1880 von Alexander Graham Bell 1 Bereits kurz danach veroffentlichten auch andere namhafte Wissenschaftler wie Rayleigh 2 Wilhelm Conrad Rontgen 3 und John Tyndall 4 Arbeiten zu diesem Effekt 5 6 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Anwendung 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenWird ein Ausbreitungsmedium mit Licht bestrahlt so wird ein Teil der Lichtenergie von dem Medium aufgenommen absorbiert und in Warmeenergie umgewandelt Durch die Warmeleitung verteilt sich die Energie nach endlicher Zeit im Medium und es stellt sich eine minimal erhohte Temperatur im Medium ein Warmeverluste durch Warmestrahlung usw werden zur Vereinfachung nicht betrachtet Durch die Warmezufuhr kommt es unter anderem zur Volumenvergrosserung bzw zur Dichteabnahme Wird das Medium mit einer Folge von Lichtblitzen bestrahlt kommt es zu einer periodischen Erwarmung und Abkuhlung Dieser standige Wechsel von Volumenausdehnung und verringerung stellt eine Schallquelle dar Das kann Korperschall im Festkorper oder normaler Schall im Gas sein Anwendung BearbeitenDer photoakustische Effekt wird unter anderem bei der photoakustischen Spektroskopie und der photoakustischen Tomografie zur Untersuchung von Gasen Festkorpern und Geweben eingesetzt Siehe auch BearbeitenPhotophonLiteratur BearbeitenHarald Leyser Zeitaufgeloste Kalorimetrie zur Untersuchung struktureller und reaktiver Dynamik bei Proteinen Herbert Utz Verlag 1999 ISBN 978 3 89675 588 9 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Allan Rosencwaig Photoacoustic Spectroscopy In L Marton Hrsg Advances in electronics and electron physics Academic Press 1978 ISBN 978 0 12 014646 8 S 208 313 enthalt einen guten Abschnitt zur Geschichte des photoakustischen Effekts Weblinks BearbeitenA Flashlight playing the Imperial March YouTube Demonstration des photoakustischen Effekts an Mikrofaser GewebeEinzelnachweise Bearbeiten A G Bell On the production and reproduction of sound by light In Am J Sci Band 20 Nr 118 1880 S 305 324 Lord Rayleigh The Photophone In Nature Band 23 1881 S 274 275 doi 10 1038 023274a0 W C Roentgen On tones produced by the intermittent irradiation of a gas In Philosophical Magazine Series 5 Band 11 Nr 68 1881 S 308 311 John Tyndall Action of an Intermittent Beam of Radiant Heat upon Gaseous Matter In Proceedings of the Royal Society of London Band 31 1880 S 307 317 JSTOR 114062 Markus W Sigrist Air monitoring by spectroscopic techniques Wiley IEEE 1994 ISBN 978 0 471 55875 0 S 163 Darryl Almond Pravin Patel Photothermal science and techniques Springer 1996 ISBN 978 0 412 57880 9 S 4 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Photoakustischer Effekt amp oldid 215606008