www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische Pfarrkirche Sigharting steht im Ort Sigharting in der Gemeinde Sigharting im Bezirk Scharding in Oberosterreich Die auf den heiligen Pankratius geweihte Pfarrkirche gehort zum Dekanat Andorf in der Diozese Linz Das Gebaude steht unter Denkmalschutz Kath Pfarrkirche hl Pankraz in SighartingIm Langhaus zum Chor mit Seitenschiff links Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Architektur 2 Ausstattung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte und Architektur BearbeitenUrkundlich wurde 1120 eine Kirche genannt Die Kirche entstand im 15 Jahrhundert als Schlosskapelle der Herren von Purching auf Sigharting Sie errichteten im Jahre 1609 darin eine Gruft die im Jahre 1920 zugeschuttet wurde Diese Kapelle hatte die Ausmasse von 11 5 6 5 Meter und trug einen Dachreiter mit zwei Glocken 1701 erhielt ebendort einen gemauerten Nordturm Von 1699 bis 1701 wurde die gotische dreijochige Kapelle um zwei Joche nach Westen erweitert 1785 wurde die Schlosskapelle zur Pfarrkirche erhoben Jedoch fanden in dem Gebaude von den damals etwa 600 Bewohnern nur 200 Platz 1807 wurde nach Osten ein dreijochiger Chor mit einem Dreizwolftelschluss angebaut 1869 wurde die Kirche um ein nordliches Seitenschiff Marienkapelle erweitert und eine zweigeschossige Empore eingebaut 1893 wurde der Turm im nordlichen Chorwinkel mit einem Zwiebelhelm unter Dombaumeister Matthaus Schlager erneuert Das Kircheninnere zeigt sich mit Gurtgewolben mit Stichkappen Ausstattung BearbeitenDie Altare haben neuromanische Formen Der Hochaltar aus 1886 tragt mittig die Statue hl Pankratius mit den Seitenfiguren der Heiligen Agnes und Cacilia Die barocke Kanzel wurde 1788 oder 1807 vom Sighartinger Schreiner Matthias Rosenstingl geschaffen Der Marienaltar der Marienkapelle wurde in seiner heutigen Form im Jahre 1961 errichtet und tragt eine Immaculatastatue einen Tabernakel und zwei flankierenden Engel Die Orgel stammt ursprunglich aus dem Jahr 1786 von Josef Gast 1 Sie wurde im Lauf der Zeit mehrmals restauriert Sie besitzt insgesamt 402 Pfeifen An der Sudseite des Langhauses befinden sich die bemerkenswerten Marmorepitaphien zweier Sighartinger Schlossherren Der ostlichere erinnert an Johann Carl von Purching 4 Januar 1626 der die Gruft errichten liess und hat eine Grosse von ca 2 1 Meter Er besteht aus weissem Kelheimer Marmor Der westlichere ebenfalls etwa 2 1 Meter gross besteht aus rotem und weissem Marmor und erinnert an den letzten Purchinger auf Sigharting Johann Ulrich 13 Januar 1632 Literatur BearbeitenJohann Ev Lamprecht Die Altpfarre Taufkirchen an der Bram 1891 pro literatur Verlag Neuauflage 2005 ISBN 3 86611 102 9 Sigharting Pfarrkirche hl Pankraz S 316 In Die Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Oberosterreich Von Erwin Hainisch Neubearbeitet von Kurt Woisetschlager Vorworte zur 3 Auflage 1958 und 4 Auflage 1960 von Walter Frodl Sechste Auflage Verlag Anton Schroll amp Co Wien 1977 Rupert Ruttmann Heimatbuch Sigharting Verlag Moserbauer Mattighofen 1989 Rupert Ruttmann Die Pfarrkirche und ehemalige Schlosskapelle zum heiligen Pankratius in Sigharting In Oberosterreichische Heimatblatter Jg 19 1965 H 3 4 S 67 80 ooegeschichte at PDF Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pfarrkirche Sigharting Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Gottfried Allmer Gast Josef In Oesterreichisches Musiklexikon Online Ausgabe Wien 2002 ff ISBN 3 7001 3077 5 Druckausgabe Band 2 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 2003 ISBN 3 7001 3044 9 48 395555555556 13 599166666667 Koordinaten 48 23 44 N 13 35 57 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pfarrkirche hl Pankraz Sigharting amp oldid 236560042