www.wikidata.de-de.nina.az
Die Pfarrkirche Pfaffenhofen steht am Dorfplatz in der Gemeinde Pfaffenhofen im Bezirk Innsbruck Land im Bundesland Tirol Die auf das Fest Maria Himmelfahrt geweihte romisch katholische Pfarrkirche gehort zum Dekanat Telfs der Diozese Innsbruck Die Kirche steht unter Denkmalschutz Listeneintrag Katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Pfaffenhofenim Langhaus zum Chor Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Architektur 4 Ausstattung 5 Literatur 6 WeblinksLage BearbeitenDie Kirche von einem Friedhof umgeben steht am westlichen oberen Ende des Dorfes uber einer fruhchristlichen Kirche und nordlich eines 1950 aufgedeckten Reihengraberfeldes aus dem 7 und 8 Jahrhundert Geschichte BearbeitenPfarrgeschichteZum 7 und 8 Jahrhundert wird eine Eigenkirche einer grossen Pfarre angenommen Der Sitz der Pfarre wurde um 1300 nach Flaurling verlegt 1785 Expositur wurde 1951 wieder eine eigene Pfarre gegrundet BaugeschichteEine fruhchristliche Vorgangerkirche wurde 1961 archaologisch ergraben Die Reste zeigen einen aus der Achse geruckten Grundriss einer im 5 und 6 Jahrhundert erbauten Kirche mit einer freistehenden halbrunden Priesterbank und einer axial vorgelagerten Stufe zu einer nicht mehr vorhandenen Kathedra Nachtraglich wurde eine Chorschrankenmauer und ein Reliquiengrab eingebaut Um 700 erfolgte ein zweiter Kirchenbau als Saalkirche mit einer Ostapsis im Kirchenschiff fanden sich zwei Graber um 800 Ein Grab war besonders reich ausgestattet die Funde befinden sich im Tiroler Landesmuseum Der heutige dritte Kirchenbau war anfanglich eine gotische Kirche sie wurde barockisiert und regotisiert 1310 wurde das Langhaus und 1414 der gotische Chor geweiht 1734 wurde die Kirche vermutlich verlangert Um 1760 1780 erfolgten grossere Reparaturen und Umbauten Ab 1860 wurde die Kirche nach den Planen der Architekten August Essenwein und Josef Vonstadl neugotisch umgestaltet und 1863 geweiht Von 1958 bis 1961 war eine Restaurierung Architektur BearbeitenKirchenausseresDas Kirchenaussere wurde 1860 durch das Entfernen des Verputzes ausgenommen die Westfassade und die Sakristei neugotisch verandert Die gotische Gliederung mit Dreikantlisenen und einem umlaufenden unterkehlten Kaffgesims an Langhaus und Chor ist erhalten Die zwei spater angebauten Westjoche sind ohne Lisenen und haben kurzere Fenster die zwei gekehlten Spitzbogenportale vom Altbau wurden wohl ubertragen das Kaffgesims wurde weitergezogen und daruber rechtwinklig verkropft Die Fenster sind spitzbogig ein ostliches Chorfenster hat ein Dreipassmasswerk Der steile Fassadengiebel der Westfront ist im Ansatz abgetreppt Sudlich am Chor steht der zu zwei Drittel eingebundene quadratische Turm mit einem sehr schlanken hohen Spitzhelm Das Uhr und Glockengeschoss ist durch ein Gesims abgesetzt die gekoppelten Schallfenster sowie die Giebelfenster sind spitzbogig Im Eck zwischen Turm und Chor steht die Sakristei Ein Fresko Auferstehung Christi und Jungstes Gericht von Leopold Puellacher 1826 fullt die ganze Sudfassade der Sakristei aus Das Blendfenster uber dem Westportal zeigt ein Mosaik Immaculata um 1880 Beim Sudportal wurde um 1925 mit dem Bildhauer Andreas Einberger ein Kriegerdenkmal angebracht KircheninneresDas funfjochige Langhaus hat zwei etwas kurze erweiternde Westjoche im ersten Joch mit einer Empore auf zwei dunnen Rundsaulen Die Langhauswande sind mit Pilastern gegliedert die breitspitzbogige Stichkappentonne des Gewolbes sind mit Gurtbogen gegliedert Der Chor ist aus dem Mittelachse nach Norden verschoben Ausstattung BearbeitenDen barockisierenden Hochaltar baute 1960 1961 die Schnitzschule Elbigenalp mit Franz Ofner A Dobler und H Schmidt Er tragt mittig eine Madonna in einem Strahlennimbus mit kleinen Rocaillekartuschen mit 15 Rosenkranzbildern von Josef Anton Zoller 1776 Die einfache neugotische Orgel baute um 1860 1863 Franz Weber Literatur BearbeitenDie Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Tirol 1980 Pfaffenhofen Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Totenkapelle in der Nordwestecke des Friedhofes S 599 600 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Pfaffenhofen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 47 299127 11 082889 Koordinaten 47 17 56 9 N 11 4 58 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pfarrkirche Pfaffenhofen Tirol amp oldid 212177128