www.wikidata.de-de.nina.az
Peuerling ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Engelthal im Landkreis Nurnberger Land Mittelfranken Bayern PeuerlingGemeinde EngelthalKoordinaten 49 28 N 11 22 O 49 469972222222 11 370027777778 400 Koordinaten 49 28 12 N 11 22 12 OHohe 400 m u NHNEinwohner 23 25 Mai 1987 1 Postleitzahl 91238Vorwahl 09158Der Engelthaler Gemeindeteil PeuerlingDer Engelthaler Gemeindeteil Peuerling Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Trummertenhof 2 2 Das Ode Schloss 2 3 Kreuzstein bei Peuerling 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDer Weiler 2 befindet sich zweieinhalb Kilometer sudsudostlich des Ortszentrums von Engelthal und liegt auf einer Hohe von 400 m u NHN 3 Geschichte BearbeitenPeuerling gelangte 1265 in den Besitz des Klosters Engelthal 4 Zusammen mit Engelthal ging auch Peuerling infolge des Landshuter Erbfolgekrieges in den Besitz der Reichsstadt Nurnberg uber und wurde zum Teil des spater gebildeten nurnbergischen Pflegamtes Engelthal Durch die zu Beginn des 19 Jahrhunderts im Konigreich Bayern durchgefuhrten Verwaltungsreformen wurde Peuerling mit dem zweiten Gemeindeedikt zum Bestandteil der Ruralgemeinde Engelthal 5 6 Trummertenhof Bearbeiten Hauptartikel Trummertenhof Am ostlichen Ortsende von Peuerling liegt der Trummertenhof Die Entstehung des Hofes wird auf das Jahr 1437 datiert das heute noch bestehende Wohngebaude wurde infolge von Brandschaden allerdings grosstenteils erst um etwa 1800 erbaut Der Name des Hofes geht auf die Familie Trummer t zuruck in deren Eigentum sich dieser von 1620 bis 1951 befunden hatte 2005 wurde von den privaten Neubesitzern eine umfassende Renovierung des Wohngebaudes begonnen mit deren Abschluss die Bewohnbarkeit des Gebaudes wiederhergestellt wurde 2008 gehorte der Hof zu den sieben Objekten im Landkreis Nurnberger Land die bei der damaligen Denkmalpramierung des Bezirks Mittelfranken mit einer Auszeichnung bedacht wurden 4 Das Ode Schloss Bearbeiten Hauptartikel Burgstall Odes Schloss Engelthal Unweit von Peuerling hatte im Hochmittelalter ein Burgstall existiert der in der Literatur heute als Odes Schloss bezeichnet wird Dieser hatte sich auf einem etwa einen halben Kilometer sudwestlich des Ortes gelegenen Bergsporn des Nonnenberges befunden Bis heute wurden jedoch keinerlei schriftliche Nachweise zu dieser Anlage gefunden insbesondere auch nicht in den umfassenden Aufzeichnungen des Klosters Engelthal Beim Ubergang Peuerlings in den Besitz des Klosters wurde der Burgstall jedenfalls nicht erwahnt und somit zeugen lediglich die heute noch vorhandenen sparlichen Uberreste von dessen Existenz 7 Kreuzstein bei Peuerling Bearbeiten Hauptartikel Kreuzstein bei Peuerling nbsp Kreuzstein bei PeuerlingOstlich von Peuerling steht gut sichtbar nordlich der Kreisstrasse LAU 7 der Kreuzstein bei Peuerling Es ist ein Replikat und wurde beim Strassenbau 1975 1976 ersetzt Literatur BearbeitenRobert Giersch Andreas Schlunk Berthold Frhr von Haller Burgen und Herrensitze in der Nurnberger Landschaft Herausgegeben von der Altnurnberger Landschaft e V Lauf an der Pegnitz 2006 ISBN 978 3 00 020677 1 S 327 Lokalteil der Pegnitz Zeitung vom 18 Oktober 2008 Seite 11 Eckhardt Pfeiffer Hrsg Nurnberger Land 3 Auflage Karl Pfeiffer s Buchdruckerei und Verlag Hersbruck 1993 ISBN 3 9800386 5 3 Wilhelm Schwemmer Landkreis Hersbruck Die Kunstdenkmaler von Bayern Mittelfranken 10 R Oldenburg Munchen 1959 DNB 457322497 S 233 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Peuerling Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Peuerling in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 18 November 2022 Peuerling auf historischer Karte BayernAtlas Klassik Abgerufen am 13 Mai 2017 Einzelnachweise Bearbeiten Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 343 Digitalisat bavarikon Lage des Ortsteils im Bayernatlas Abgerufen am 13 November 2017 a b Lokalteil der PZ vom 18 Oktober 2008 Seite 11 Politische Zusammensetzung der Landgemeinde Sendelbach abgerufen am 14 Nov 2017 Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 789 792 Giersch Schlunk Frhr von Haller Burgen und Herrensitze in der Nurnberger Landschaft Seite 327Gemeindeteile der Gemeinde Engelthal Engelthal Kronhof Kruppach Peuerling Prosberg Sendelbach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Peuerling amp oldid 238385666