www.wikidata.de-de.nina.az
Paratext von altgriechisch para para deutsch neben bezeichnet Textsorten oder Textelemente die einen Text begleiten oder erganzen und seine Rezeption steuern und zwar als Massnahme des Autors selbst oder fremde Unterstutzung seiner Intentionen Der Begriff wurde vom franzosischen Literaturtheoretiker Gerard Genette 1987 fur literarische Werke entwickelt wurde von ihm selbst und weiterer Forschung zu Intertextualitat auf Werke anderer Medien ausgedehnt Inhaltsverzeichnis 1 Peritext und Epitext 2 Paratext und Auktorialitat 3 Kritik des semiotischen Modernismus 4 Literatur 5 EinzelnachweisePeritext und Epitext BearbeitenParatext wird nach dem in der medialen Prasentation gegebenen materiellen Bezug zum Basistext in Peritext und Epitext unterschieden Peritext ist Paratext der mit dem Basistext materiell verbunden ist und seine offentliche Prasentation im Sinne des Autors wesentlich mitbedingt als eigene Hinzufugung des Autors oder lenkende Massnahme vermittelnder Helfer Herausgeber Bei einem Buch handelt es sich unter anderem um den Titel ggf mit Verfasser und Gattungsangabe um Zutaten wie Widmung Danksagung formeller Klageabwehr auch ironischer Art 1 Motto Vor oder Nachwort sowie gliedernde und inhaltserschliessende Mittel wie Zwischenuberschriften und Inhaltsverzeichnisse Im Sinne eines erweiterten Werkbegriffs wird er auch als werkinterner Paratext bezeichnet Epitext ist in diesem Sinne werkexterner Paratext der separat vom Basistext zirkuliert aber nachtraglich auch in den Peritext in Form von Anhangen oder Begleitmaterialien eingefugt werden kann und es dem Autor oder seinen Vermittlern ermoglicht die Rezeption des Werks auch unabhangig von dessen eigentlicher Prasentation noch zusatzlich zu steuern Dazu gehoren zum Beispiel Interviews Briefe und Tagebucheintragungen des Autors Autorenportrats oder Texte der Verlagswerbung Im Sinne der Formel Peritext Epitext Paratext ist bei Genette durch beide Unterbegriffe der Oberbegriff Paratext vollstandig abgedeckt und auch kein Peri oder Epitext vorgesehen der nicht zugleich Paratext ist Paratext und Auktorialitat BearbeitenBei Genette ist die Zugehorigkeit zum Paratext daran gebunden dass dieser vom selben Verfasser wie der Basistext stammt oder als allographer von fremder Hand stammender Text die Intentionen des Autors zumindest unterstutzt und zwar im Rahmen dessen was ein Autor von einem normalen Dritten als Gefalligkeit die kaum uber ein Vorwort hinausgeht erwarten oder erhoffen kann 2 Kommentierende Rand Fuss oder Endnoten Dritter die textphilologische Anfuhrung vom Autor verworfener Entstehungsvarianten oder selbststandige wissenschaftliche Kommentare Dritter haben nach diesem Ansatz nicht den Status der Paratextualitat sondern den der Metatextualitat Die hermeneutischen und Abgrenzungsprobleme die sich durch den Rekurs auf die Intention des Autors und den Begriff des normalen Dritten ergeben haben allerdings zu kritischen Einwanden gefuhrt 3 Eine heute weit verbreitete in der Extension erweiterte Begriffsverwendung vernachlassigt die auktoriale Intentionalitat oder Erwartbarkeit als definitorisches Kriterium weitgehend und bezieht in der Tendenz alles das in den Begriff des Paratextes ein was die Prasentation eines Basistextes begleitet formt und dessen Rezeption lenkt Kritik des semiotischen Modernismus BearbeitenUmberto Eco kritisiert in seinem Aufsatz Das Meisterwerk eines Unbekannten 4 Gerard Genettes diskursive Einfuhrung und Durchsetzung der modischen Begriffstrias Paratext Peritext Epitext fur verbreitete bibliophile Phanomene des sechzehnten bis achtzehnten Jahrhunderts Schon Zeitgenossen hatten sich mit paratextuellen Exzessen parodistisch und analytisch beschaftigt Eco beschreibt z B das Werk des Autors Themiseul de Saint Hyacinthe das in der Ausgabe von 1745 ein populares Liedchen von vierzig Zeilen mit einem Paratext von mehr als 600 Seiten in parodistischer Absicht veroffentlicht Diese verbreitete Praxis die Sache an sich werde aber von Genette nicht weiter untersucht Literatur BearbeitenGerard Genette Palimpseste Die Literatur auf zweiter Stufe Ubersetzt von Wolfram Bayer und Dieter Hornig Suhrkamp Frankfurt 1993 Edition Suhrkamp Neue Folge 683 ISBN 3 518 11683 5 frz Ausgabe Palimpsestes La litterature au second degre Editions du Seuil Paris 1982 ISBN 2 02 006116 3 Gerard Genette Paratexte Das Buch vom Beiwerk des Buches Ubersetzt von Dieter Hornig mit einem Vorwort von Harald Weinrich Campus Verlag Frankfurt am Main New York 1989 ISBN 3 593 34061 5 frz Ausgabe Seuils Editions du Seuil Paris 1987 ISBN 2 02 009532 7 Martin Gerstenbraun Krug Nadja Reinhard Hrsg Paratextuelle Politik und Praxis Interdependenzen von Werk und Autorschaft Bohlau Wien 2018 ISBN 978 3 205 20431 2 Laura Jansen Hrsg The Roman Paratext Frame Texts Readers Cambridge University Press Cambridge 2014 ISBN 978 1 107 02436 6 Klaus Kreimeier Georg Stanitzek Hrsg Paratexte in Literatur Film Fernsehen Akademie Berlin 2004 ISBN 3 05 003762 8 Michael Ponstingl Wien im Bild Fotobildbande des 20 Jahrhunderts Christian Brandstatter Verlag Wien 2008 ISBN 978 3 902510 94 5 Das Buch analysiert die Paratexte von Fotobildbanden Annika Rockenberger Paratext und Neue Medien Probleme und Perspektiven eines Begriffstransfers In PhiN Philologie im Netz 76 2016 S 20 60 online rekonstruiert Genettes Bestimmung des Ausdrucks Paratext und diskutiert dessen Ubertragung auf den Bereich der Neuen Medien Georg Stanitzek Buch Medium und Form in paratexttheoretischer Perspektive In Ursula Rautenberg Hrsg Buchwissenschaft in Deutschland Band 1 Theorie und Forschung De Gruyter Saur Berlin New York 2010 S 157 200 ISBN 978 3 11 020036 2 Einzelnachweise Bearbeiten Zum Beispiel Personen und Handlung dieser Erzahlung sind frei erfunden Sollten sich bei der Schilderung gewisser journalistischer Praktiken Ahnlichkeiten mit den Praktiken der Bild Zeitung ergeben haben so sind diese Ahnlichkeiten weder beabsichtigt noch zufallig sondern unvermeidlich Heinrich Boll Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie fuhren kann Erzahlung Mit einem Nachwort des Autors Zehn Jahre spater 42 Auflage Dtv Munchen 2005 ISBN 3 423 01150 5 S 5 Genette Paratexte 1989 S 321ff Till Dembeck Texte rahmen Grenzregionen literarischer Werke im 18 Jahrhundert Gottsched Wieland Moritz Jean Paul De Gruyter Berlin 2007 ISBN 978 3 11 019602 3 S 12ff Umberto Eco Das Meisterwerk eines Unbekannten In Die Kunst des Bucherliebens Deutscher Taschenbuch Verlag Munchen 2011 ISBN 978 3 423 13989 2 S 165 176 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Paratext amp oldid 233066689