www.wikidata.de-de.nina.az
Der Palazzo Re Enzo Palast des Konigs Enzio dt Heinz ist ein Palast aus dem 13 Jahrhundert in der italienischen Stadt Bologna Palazzo Re EnzoDas Bauwerk wurde 1245 als Anbau der Gemeindepalaste vom Palazzo del Podesta errichtet und aus diesem Grund ursprunglich Palatium Novum genannt Da Konig Enzio dort ab 1249 bis zu seinem Lebensende gefangen gehalten wurde wurde dessen Name auf das Bauwerk ubertragen Inhaltsverzeichnis 1 Das Bauwerk 2 Die Legenden uber Re Enzo 3 Literatur 4 WeblinksDas Bauwerk Bearbeiten nbsp Nach der Schlacht bei Fossalta im Jahre 1249 wird der gefangene Konig Enzo von Sardinien in Bologna in einen Eisenkafig gesperrt Giovanni Villani Nouva Cronica 14 Jahrhundert Drei Jahre nach seinem Bau wurde der Palast zum Gefangnis fur Konig Enzio von Sardinien it Re Enzo den Sohn des Kaisers Friedrich II der in der Schlacht bei Fossalta im Jahre 1249 gefangen genommen wurde Enzio wurde einige Tage lang im Schloss von Anzola dell Emilia eingesperrt und danach nach Bologna versetzt Enzio blieb als Haftling in der Stadt bis zu seinem Tode im Jahre 1272 Antonio di Vincenzo liess 1386 den Sala del Trecento Saal der Dreihundert errichten die in spaterer Zeit in ein Stadtarchiv verwandelt wurde wahrend die letzte Etage 1771 von Giovanni Giacomo Dotti grundlich renoviert wurde Schliesslich renovierte 1905 Alfonso Rubbiani die Fassaden des Bauwerks nach dem ursprunglichen gotischen Stil Rechts vom Palast ist der Zugang zur Kapelle Santa Maria dei Carcerati Heilige Maria der Haftlinge wo die zum Tode verurteilten Haftlinge vor der Hinrichtung ihre letzten Gebete aufsagten Im Erdgeschoss wurden der Carroccio und die Kriegswagen aufbewahrt im Zwischengeschoss lagen die Buros des Pretore der das hochste Richteramt im mittelalterlichen Italien ausubte und eine weitere kleine Kapelle die spater in ein Notararchiv Archivio Notarile ausgebaut wurde Die Aussenfassaden des Palastes die auf die Piazza Nettuno die Via Rizzoli und die Piazza Maggiore hinausliegen sind mit je unterschiedlichen Bossen ausgeschmuckt Sie wurden 2003 renoviert Die Legenden uber Re Enzo Bearbeiten nbsp Palazzo Re EnzoZahlreich sind die Legenden uber die Gefangennahme und die Haftzeit von Konig Enzio von Sardinien die durch die Zeit von den Chronisten ubertragen wurden Es wird von einer ersten fehlgeschlagenen Flucht aus dem Schloss von Anzola dell Emilia berichtet die versucht wurde noch ehe der Konig nach Bologna versetzt wurde Fur seinen Sohn bot Kaiser Friedrich danach der Stadt Bologna solch ein riesiges Losegeld an dass man damit neue Stadtmauern hatte errichten konnen jedoch weigerten sich die Bologneser es zu akzeptieren Nach anderen Quellen habe der Konig am Tag seine Haftzeit zusammen mit anderen Insassen verbracht und in der Nacht sei er in einem an der Decke hangenden Eisenkafig eingesperrt gewesen aus dem er standig uberwacht wurde Die Verwaltung erlaubte Enzio von Frauen besucht zu werden In seinem Vermachtnis erkannte Enzio drei leibliche Tochter an obwohl er der Legende nach auch einen Sohn mit einer armen Bauerin Lucia di Viadagola bekommen haben soll Das Kind soll Bentivoglio genannt worden sein nach den Worten die der Konig seiner Geliebten oft eingeflustert habe Amore mio ben ti voglio Liebling ich habe dich lieb Dieser Sohn soll das Oberhaupt der italienischen Adelsfamilie Bentivoglio gewesen sein die in den folgenden Jahrhunderten uber die Stadt regierte Der Konig soll auch zu fliehen versucht haben Dazu war er versteckt in einer Weinkiste aber eine alte Frau soll ihn an seinen langen blonden Haaren die aus dem Deckel hinausgehangen haben sollen erkannt haben Nach 23 Jahren Haftzeit starb der Konig und wurde nach seinem Wunsch in der Basilica San Domenico begraben Seine leiblichen Uberreste ruhen noch da Literatur BearbeitenPaola Foschi Francisco Giordano Hrsg Palazzo Re Enzo Storia e restauri Mit Texten von P Foschi F Malaguti A Antonelli G Marcon R Scannavini A Ranaldi F Giordano A Santucci Costa Bologna 2003 Alfonso Rubbiani Il palazzo di Re Enzo in Bologna Zanichelli Bologna 1906 Anna Laura Trombetti Budriesi Valeria Braidi Raffaella Pini Francesca Roversi Monaco C Zanetti M Rossi Hrsg Bologna Re Enzo e il suo mito Bologna medievale ieri e oggi 1 Edizioni CLUEB Bologna 2002 ISBN 88 491 1816 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Palazzo Re Enzo Sammlung von Bildern Palazzo Re Enzo mit Fotos italienisch auf palazzoreenzo com Palazzo Re Enzo mit Fotos englisch auf bolognawelcome com44 49437 11 343266 Koordinaten 44 29 39 7 N 11 20 35 8 O Normdaten Geografikum GND 4574255 8 lobid OGND AKS LCCN no2006057390 VIAF 137042313 Anmerkung Dublette GND 5070860 0 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Palazzo Re Enzo amp oldid 237393578