www.wikidata.de-de.nina.az
Purgl ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Neukirchen im niederbayerischen Landkreis Straubing Bogen PurglGemeinde NeukirchenKoordinaten 49 0 N 12 45 O 48 99791 12 75548 450 Koordinaten 48 59 52 N 12 45 20 OHohe 450 m u NHNEinwohner 56 25 Mai 1987 Postleitzahl 94362Vorwahl 09961Karte Die Filialkirche Pauli Bekehrung Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Katholische Filialkirche St Pauli Bekehrung 4 Bodendenkmaler 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas Kirchdorf liegt drei Kilometer nordlich von Neukirchen am Elisabethszeller Bach Geschichte BearbeitenPurgl war eine geschlossene Hofmark im Pfleggericht Mitterfels mit einem eigenen Herrensitz Lange Zeit war es im Besitz der Ursenbecken Katholische Filialkirche St Pauli Bekehrung BearbeitenIn Purgl steht in bergiger Waldlandschaft die kleine Kirche St Pauli Bekehrung eine Filialkirche von Neukirchen welche durch die Schlossherrschaft von Haggn erbaut wurde Eine Zahl am Chorgewolbe gibt 1712 als Erbauungsjahr der Kirche an einer Dreikonchenanlage mit Dachreiter Die Fresken als deren Schopfer Joseph Anton Merz genannt wird verherrlichen den Apostel Paulus Die Altare und Kanzel in Lindenholz entstanden um 1730 Das Gemalde des Hochaltares zeigt die Bekehrung des Paulus Die drei Glocken stammen aus den Jahren 1719 1740 und 1796 Die Kirche wird vom Forderverein der Kirche Purgl e V betreut Die ehemalige Burg Purgl von der nur ein Burgstall erhalten ist wurde 1331 erbaut Die Kirche St Pauli wird vom Eigentumer dem Forderverein Kirche Purgl restauriert und unterhalten Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht hierfur Finanzierungsmittel durch Beitrage Spenden und Fremdzuschusse zu beschaffen 1 Der Erbauer der Kirche war der Schlossherr von Haggn Freiherr Leopold von Rehling zum Purgl und Sparr Der Werdegang der Kirche Purgl hangt eng mit der Geschichte der ehemaligen Hofmark Purgl zusammen Seit 1331 war die kleine Burg das Purglein bewohnt und die damaligen Besitzer Ursenbeck aus Irschenbach hatten wie ublich in der Nahe ihrer Burg ein kleines Gotteshaus errichtet um dort zu beten und Gottesdienst zu feiern Ein Rotmarmor Grabstein aus dem Jahr 1548 stammt aus diesem Vorgangerbau und ist in der heutigen Kirche im Boden unter der Emporenstiege eingelassen Um 1740 begrundete der Freiherr von Asch die erste Wallfahrt zu einem Mariahilf Gemalde Viele Menschen brachten daraufhin ihre Wunsche vor beteten und bedankten sich spater mit Geldspenden Im Jahr 1908 erfolgte die erste Renovierung Am 8 Juni 1978 uberliess der damalige Alleineigentumer das Kirchlein Purgl kostenlos dem neu gegrundeten Forderverein Kirche Purgl In der Zeit von 1978 bis 1983 fand durch den Forderverein und weitere Behorden unter Mitwirkung des Landesamtes fur Denkmalpflege eine aufwandige Innen und Aussenrenovierung statt 2023 begann eine neue Gesamtsanierung des durch Feuchtigkeit bedrohten Gebaudes nbsp Filialkirche Pauli Bekehrung mit Ortsschild nbsp Linker Seitenaltar nbsp Hochaltar nbsp Rotmarmor Grabstein von 1548 nbsp Mariahilf Gemalde auf dem linken Seitenaltar nbsp Purgler Kirche InnenBodendenkmaler BearbeitenSiehe Liste der Bodendenkmaler in Neukirchen Niederbayern Literatur BearbeitenKornel Klar Chronik der Orte Purgl u Sparr Selbstverlag 1998 Weblinks BearbeitenPurgl in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 6 Januar 2022 Einzelnachweise Bearbeiten www purgl deGemeindeteile der Gemeinde Neukirchen Angermuhl Au Autsdorf Bachersgrub Birkhof Brandlehen Buchaberg Buchamuhl Buhel Buhelberg Burkasberg Diessenbach Diessenberg Dornau Edersberg Feldhof Fremdstuhl Graben Grad Hacka Haggn Haggnberg Hochstrass Hofling Hungerszell Inderbogen Irlach Irlmuhle Kager Kreuzhaus Langholz Lehenfeld Lohhof Lohmuhl Maulhof Mitterberg Mitterkogl Mitterwachsenberg Neukirchen Niederhofen Notzling Oberkogl Obermuhlbach Oberwachsenberg Od bei Buchamuhl Oed bei Reisach Plenthof Prunst Purgl Radmoos Reisach Rimbach I Rimbach II Schelnbach Schickersgrub Seethal Sparr Steg Stippich Taussersdorf Thannerhof Unterkogl Untermuhlbach Unterwachsenberg Unterwolfessen Normdaten Geografikum GND 4373650 6 lobid OGND AKS VIAF 238751162 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Purgl amp oldid 236354497