www.wikidata.de-de.nina.az
Peter Farkas 15 November 1955 in Budapest ist ein ungarischer Schriftsteller und Journalist der seit 1982 als Emigrant in Deutschland lebt Bekannt wurde er besonders durch seinen Roman Acht Minuten 1 der international in vielen Ubersetzungen erschien Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Auszeichnungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenVaterlicherseits stammt er nach eigener Aussage aus einer ungarischen ehemaligen Bauernfamilie und mutterlicherseits aus dem judischen Grossburgertum Nach dem Erwerb der Hochschulreife studierte er an der Padagogischen Hochschule in Budapest Geschichtswissenschaft Literaturwissenschaft und Padagogik Nach funf Semestern wurde er 1978 zum Studienabbrecher weil er sich stark fur Aktionen der demokratischen Oppositionsbewegung engagierte 1979 gab er den Samisdat Band Tulpartrol Vom anderen Ufer heraus 2 Seine Emigration folgte 1982 er ging zunachst nach Aachen dann mitsamt seiner Familie nach Koln Er grundete dort die Humane Gesellschaft fur geistige Nekrophilie sowie den Verlag IL Die Gesellschaft organisierte ab Ende der 1980er Jahre zahlreiche Bildende Kunst Veranstaltungen Der Verlag IL Irodalmi Levelek gab eine ungarischsprachige literarische Schriftreihe Irodalmi Levelek Literarische Briefe und in der Folge die Kunst Edition Edition Nekrophil Hermann Nitsch Jurgen Klauke Endre Tot Curtis Anderson etc heraus Die Redaktion fur die ungarischsprachige Reihe machte er zusammen mit Gyorgy Petri und Gabor Akos Toth Bela Szasz Gyorgy Konrad und Geza Szocs gehorten zeitweise zu den dort gedruckten Autoren 2 Gemeinsam mit Boris Nieslony betrieb Farkas ab 1990 den privaten Kunstverein ASA European Seinen Lebensunterhalt verdiente er mit journalistischen Arbeiten vor allem als freier Mitarbeiter der Ungarn Redaktionen von Deutschlandfunk und Deutscher Welle Gelegentlich veroffentlichte er Beitrage in im Westen erscheinenden ungarischsprachigen Literaturzeitschriften In seinem Roman Acht Minuten schildert er das Leben und Erleben demenzkranker Menschen aus der Innenperspektive Obschon es zahlreiche Bucher gibt die das Thema mit dem Blick der Angehorigen von aussen behandeln gab es das als einfuhlsame fiktive Ich Erzahlung aus der Sicht eines Betroffenen bislang nicht 3 Farkas erhielt 2011 den renommierten ungarischen Sandor Marai Preis fur sein literarisches Werk Farkas ist mit einer professionellen bildenden Kunstlerin verheiratet Gemeinsam haben sie zwei Sohne Er betreibt neben der schriftstellerischen Tatigkeit ein Antiquariat 2 Werke BearbeitenSzazadvegem Novelle Koln Budapest Irodalmi Levelek 1988 ISBN 3 927158 01 1 Halo Netz Jelenkor 1997 Golem Hypertext 1996 2005 Torlesztes Tilgung Prosa Magveto Budapest 2004 Nyolc Perc Roman Magveto Budapest 2007 Acht Minuten Roman Luchterhand Munchen 2011 ISBN 978 3 630 87304 6 Kreatura Magveto Budapest 2009 Johanna Magveto Budapest 2011 Nehez esok Hard Rain Magveto Budapest 2013Auszeichnungen Bearbeiten2011 Sandor Marai Preis fur das Lebenswerk 1997 Brody Preis fur das beste literarische Debut fur seine Erzahlung Halo Netz Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Peter Farkas im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Interview mit Peter FarkasEinzelnachweise Bearbeiten Acht Minuten Informationsseite a b c Biografie beim Internationalen Literaturfestival Berlin Rezension von Gertrud Lehnert in Deutschlandradio Kultur vom 12 Dezember 2011 Ein Leben das ohne Welt auskommt Peter Farkas Acht MinutenNormdaten Person GND 1016265182 lobid OGND AKS LCCN nb2005017368 VIAF 85816914 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Farkas PeterKURZBESCHREIBUNG ungarischer Schriftsteller und JournalistGEBURTSDATUM 15 November 1955GEBURTSORT Budapest Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Peter Farkas Schriftsteller amp oldid 213142093