www.wikidata.de-de.nina.az
Otto Marcus 15 Oktober 1863 in Malchin 5 Dezember 1952 in London war ein deutscher Karikaturist Illustrator und Maler Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 WeblinksLeben Bearbeiten nbsp Auf dem Weg nach Piccadilly 1895 Der Sohn des Malchiner Kaufmanns Louis Levy Marcus und seiner aus Schwerin stammenden Ehefrau Rosa geb Jaffe hatte sechs Geschwister und gehorte dem gleichen Malchiner Familienzweig an dem auch der Erfinder Siegfried Marcus entstammte Otto erhielt judischen Religionsunterricht besuchte zunachst die stadtische Schule in Malchin und ging spater auf das Schweriner Gymnasium 1895 trat er aus dem Judentum aus Er heiratete die aus Magdeburg stammende evangelische Malerin Elisabeth Sendler 1909 kam die einzige Tochter Ruth in Berlin Schoneberg zur Welt 1879 ging er nach Wien wo zwei seiner Onkel wohnten Dort wurde er Schuler an der Wiener Akademie der bildenden Kunste Am 21 Oktober 1882 wechselte er an die Munchner Kunstakademie wo er die Historienmalerei erlernte 1884 trat er der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands bei Nach dem Studium leistete er 1886 seinen einjahrigen Militardienst ab um danach 1887 nach Paris zu gehen Hier verfeinerte er seine kunstlerischen Fahigkeiten 1889 ermoglichte ihm ein Stipendium der Michael Beer Stiftung ein einjahriges Studium in Italien mit Aufenthalt in der Villa Strohl Fern in Rom Um 1890 ging er nach Berlin und arbeitete fur den Dietz Verlag die Berliner Morgenpost und die Berliner Illustrierte Dann gewann er den ersten Preis in einem Wettbewerb fur Wandbilder fur diese Kunstform nahm er zahlreiche Auftrage in Hamburg Berlin Rathaus Schoneberg Schwerin und im Quedlinburger Schloss an 1901 bis 1927 lehrte er an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin wo er das Aktzeichnen vermittelte Er setzte sich fur die wirtschaftliche Absicherung bildender Kunstler ein auch gab er seine Stelle am Kunstgewerbemuseum auf 1913 begrundete er den Wirtschaftlichen Verband bildender Kunstler dem spateren Reichsverband bildender Kunstler Deutschlands dessen Generalsekretar er bis 1931 war Daruber hinaus war er Mitglied des Reichswirtschaftsrates der Internationalen Urheberrechtskommission des Vereins Berliner Kunstler des Mecklenburgischen Kunstler Bundes und des Verbandes Deutscher Illustratoren Insbesondere in den Zeitschriften Die Werkstatt der Kunst und Der Kunstwanderer Herausgeber Adolph Donath veroffentlichte er in den 1910er Jahren eine Anzahl von Beitragen u a zur wirtschaftlichen Lage der Kunstler und zum Urheberrecht Die Tochter Ruth emigrierte als Halbjudin 1938 nach London wo sie als Tanzerin und Choreografin arbeitete Otto Marcus folgte 1939 mit der Hilfe seiner Tochter nach London doch blieb die Ehefrau in Berlin wo sie bei einem Bombenangriff 1945 umkam Er selbst lebte unter schlechten Bedingungen in London bis zum Tod Werke BearbeitenDas Marchenbuch 1909Literatur BearbeitenFrank Schroder 100 judische Personlichkeiten aus Mecklenburg Vorpommern ein Begleiter zur Ausstellung des Max Samuel Hauses 22 Mai bis 22 November 2003 Schriften aus dem Max Samuel Haus 4 Stiftung Begegnungsstatte fur judische Geschichte und Kultur in Rostock Max Samuel Haus Rostock 2003 Torsten Gertz Otto Marcus http www blankgenealogy com histories Biographies Jaffe Otto 20Marcus pdfWeblinks BearbeitenLiteratur uber Otto Marcus in der Landesbibliographie MV Juden in Mecklenburg Otto Marcus KarikaturNormdaten Person GND 1019503769 lobid OGND AKS LCCN no95028369 VIAF 311371076 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Marcus OttoKURZBESCHREIBUNG deutscher Karikaturist und MalerGEBURTSDATUM 15 Oktober 1863GEBURTSORT MalchinSTERBEDATUM 5 Dezember 1952STERBEORT London Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Otto Marcus amp oldid 232618067