www.wikidata.de-de.nina.az
Otto Guhlk 1 Juni 1892 in Hamburg 25 Februar 1978 ebenda war ein deutscher Architekt Grabstatte im Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg OhlsdorfGuhlk besuchte nach einer abgeschlossenen Zimmermannslehre von 1909 bis 1911 die Baugewerkschule Hamburg Nach einem Berufsverbot im Dritten Reich war er freiberuflich als Architekt tatig und hatte nach dem Zweiten Weltkrieg massgeblichen Anteil am Wiederaufbau des kriegszerstorten Hamburgs Bis 1952 war er mit Hans Atmer freiberuflich tatig Von 1950 bis 1952 war Jurgen Marlow sein Mitarbeiter Guhlk sass fur die SPD in der Baudeputation und war erster Prasident der Hamburgischen Architektenkammer Er hatte wesentlichen Anteil an der Wieder Grundung des Bund Deutscher Architekten BDA nach dem Zweiten Weltkrieg und gehorte langjahrig dessen Prasidium an Zu seinen bekanntesten Projekten gehoren die Gartenstadt Farmsen die er 1953 1954 zusammen mit Hans Bernhard Reichow fur die damals gewerkschaftseigene Neue Heimat realisierte sowie die Siedlung Kuperkoppel in Hamburg Wandsbek 1 Seine Schwester war die Politikerin Paula Westendorf Literatur BearbeitenRalf Lange Hamburg Wiederaufbau und Neuplanung 1943 1963 Verlag Langewiesche Konigstein im Taunus 1994 ISBN 3 7845 4610 2 darin Kurzbiografie Weblinks BearbeitenOtto Guhlk ein Mann der ersten Stunde ist tot In Hamburger Abendblatt Nr 49 vom 27 Februar 1978 S 3 Nennung Guhlks in der Darstellung ausgewahlter Denkmalschutzobjekte HamburgsEinzelnachweise Bearbeiten Peter Krieger Wirtschaftswunderlicher Wiederaufbau Wettbewerb Architektur und Stadtebau der 1950er Jahre in Hamburg Dissertation Universitat Hamburg 1995 S 182 ff zur Gartenstadt Hamburg Farmsen und zur Siedlung Kuperkoppel Kapitel XI S 171 205 online als PDF Dokument mit 125 kB PersonendatenNAME Guhlk OttoKURZBESCHREIBUNG deutscher ArchitektGEBURTSDATUM 1 Juni 1892GEBURTSORT HamburgSTERBEDATUM 25 Februar 1978STERBEORT Hamburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Otto Guhlk amp oldid 212988226