www.wikidata.de-de.nina.az
Otto Ferdinand Leiber 11 Mai 1878 in Strassburg 27 Januar 1958 in St Georgen im Schwarzwald war ein deutscher Maler Grafiker und Bildhauer Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Werk 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseWerdegang BearbeitenLeiber wurde als Sohn eines Justizrates geboren Er studierte an den Universitaten in Strassburg und Munchen Psychologie und Biologie und erlernte daneben bei Heinrich Wolff Zimmermann einem spateren Professor an der Konigsberger Kunstakademie das Radieren Von 1901 bis 1903 studierte er in der Akt Klasse der Karlsruher Kunstakademie bei Ludwig Schmidt Reutte und wurde als Meisterschuler bei dem Akademie Direktor Hans Thoma aufgenommen Seine ersten Grafiken und Gemalde uberwiegend Portratstudien und Landschaften liessen noch den Einfluss von Thoma erkennen ebenso wie seine keramischen Malereien fur die Grossherzogliche Majolika Manufaktur in Karlsruhe 1911 zog er von Karlsruhe nach Munchen wo er von Friedrich Volz in figurliche Studien und Bildhauerei unterrichtet wurde Daneben machte er Studienreisen in die Mittelmeerlander nach Nordafrika bis nach Konstantinopel dem heutigen Istanbul und in den Kaukasus aber auch nach Paris in die Schweiz Osterreich und in die nordischen Lander bis nach Island und Spitzbergen 1912 stellte er mit dem Deutschen Kunstlerbund in der Kunsthalle Bremen aus 1913 heiratete er Elisabeth Freiin von Babo Aus der Ehe gingen zwei Jungen und zwei Madchen hervor 1915 zog die Familie nach Berlin 1920 siedelte sie nach Buchenberg bei Konigsfeld im Schwarzwald uber Zusammen mit Kunsthandwerkern grundete Leiber die Gesellschaft fur Schwarzwalder Volks und Eigenkunst GmbH die kunsthandwerkliche Arbeiten herstellte Aus dieser Zeit stammt auch von ihm personlich entworfenes Kunsthandwerk Die Gesellschaft uberlebte die Inflation von 1923 nicht 1928 errichtete er mit bescheidenen Mitteln ein eigenes Haus mit grossem Garten und Atelier in Buchenberg Obermartinsweiler Haus im Rosenhag Dort verbrachte er seine produktivste Lebensphase Trotz wirtschaftlich und politisch schwieriger Zeiten erhielt er viele Auftrage von zum Teil namhaften Personlichkeiten Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war fur ihn der Neuanfang schwer Die letzten zwolf Jahre lebte er von gelegentlichen Auftragen zuruckgezogen in seinem Haus im Rosenhag Im Januar 1958 starb Leiber nach langerer schwerer Krankheit Otto Ferdinand Leiber war Mitglied im Deutschen Kunstlerbund 1 Werk Bearbeiten nbsp Martha Mendelssohn Bartholdy Otto Leiber Bleistiftzeichnung 29 41 cm Leibers Werk umfasst Gemalde Grafiken Kopfe von Holzpuppen Plastiken aus den verschiedensten Materialien und bildhauerische Arbeiten Bekannt sind seine Busten von Albert Schweitzer Hans Spemann fur das Zoologische Institut in Freiburg Admiral Tirpitz Robert Bosch den Gebrudern Mannesmann Alfred Bassermann Walter Buch Romain Rolland und August Pauly Zu manchen der Portratierten hatte er freundschaftliche Verbindungen insbesondere zu Albert Schweitzer der in der Nahe seines Ateliers in Konigsfeld fur seine Familie ein Haus hatte erbauen lassen Leiber distanzierte sich zeitlebens vom Expressionismus und der Abstrakten Kunst Sein Hang zur Asthetik entsprach nach 1933 dem Geschmack der Nationalsozialisten Er erhielt einige Auftrage der Reichsregierung Das Gemalde Der Samann entstanden 1935 und im Privatbesitz von Adolf Hitler verbrannte bei Kriegsende in der Reichskanzlei An den Grossen deutschen Kunstausstellungen in Munchen nahm Leiber mit Gemalden und Bronze Plastiken teil 2 Erhalten gebliebene Werke Leibers aus dieser Zeit die er nicht im Auftrag sondern privat gemalt hatte drucken oft seine Empfindungen und Beklemmungen bis hin zur Depression aus Er hinterliess 2200 bis 2500 Gemalde und eine unbekannte Anzahl von Grafiken einige davon standig oder zeitweise in Museen Es existiert kein Werkverzeichnis Die Werke Leibers reichen von Portratstudien und Stillleben bis zu Landschaften und Stadteansichten von uber 2 m langen und 1 50 m hohen Grossgemalden bis zu feinen Kabinettarbeiten von nur wenigen Zentimetern im Rechteck Gelegentlich sind Werke des Kunstlers im Auktionshandel anzutreffen Das Werk Verlassene Hofstatt 1909 Radierung im Format 28 44 cm ist im Besitz des British Museum in London 3 Literatur BearbeitenLeiber Otto Ferdinand In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 22 Krugner Leitch E A Seemann Leipzig 1928 S 587 biblos pk edu pl Bettina Feistel Rohmeder Otto Leiber Vortragsschrift Februar 1951 Otto Leiber Maler Bildhauer und Graphiker Buchenberg In Villinger Kunstler stellen sich vor Folge 2 ca 1956 undatiert Eberhard Hanser Leiber Ausstellung in Buchenberg Einleitungsschrift zur Eroffnung 1981 Albert Schweitzer Den Drecksschadel hat Leiber prima verewigt Zitat Schweitzers uber die Buste die Leiber von ihm anfertigte Zeitungsartikel ca 1986 undatiert Johann Haller Otto Leiber Aufsatz anlasslich einer Sonderausstellung des Geschichtsvereins Buchenberg mit Werken von Leiber ca 1989 undatiert Johann Haller Bernd Moller stellt Leben und Wirken des Kunstlers Otto Leiber im Dorfmuseum vor Zeitungsrezension einer Vernissage im Dorfmuseum von Buchenberg ca 1995 undatiert Georg Waschinsky Filialdirektor i R Deutsche Bundesbank Ulm von der Seele gemalt Einfuhrung in die Otto Leiber Ausstellung in Buchenberg 3 April 2009 Stephan Hubner Wahres Multitalent und Tausendsassa Rund 140 Werke von Otto Leiber an vier Stationen zu erleben Albert Schweitzer sitzt Kunstler geduldig Modell In Schwarzwalder Bote 6 April 2009 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Otto Leiber Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Leiber Tafeln PDF 622 kB Geschichtsverein BuchenbergEinzelnachweise Bearbeiten Ordentliche Mitglieder des Deutschen Kunstlerbundes seit der Grundung 1903 Leiber Otto Ferdinand kuenstlerbund de Grosse Deutsche Kunstausstellung Otto Ferdinand Leiber Verlassene Hofstatt Otto Ferdinand Leiber British Museum London Normdaten Person GND 116877006 lobid OGND AKS VIAF 52452918 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Leiber Otto ALTERNATIVNAMEN Leiber Otto Ferdinand vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler Grafiker und Bildhauer GEBURTSDATUM 11 Mai 1878 GEBURTSORT Strassburg STERBEDATUM 27 Januar 1958 STERBEORT St Georgen im Schwarzwald Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Otto Leiber amp oldid 239186183