www.wikidata.de-de.nina.az
Osterland Fohr auch Osterlandfohr nordfriesisch Uasterlun Feer danisch Osterland For ist eine ehemalige Harde im Osten der Insel Fohr Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Struktur der Harde 3 Nachwirkungen 4 Historische Karten 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Harde Osterland Fohr wurde erstmals 1231 im Waldemar Erdbuch erwahnt 1 Zu der Harde gehorten die Dorfer Nieblum zum grosseren Teil Alkersum Midlum Oevenum Wrixum und Boldixum Osterland Fohr war Teil des Herzogtums Schleswig wahrend das westlich gelegene Westerland Fohr das zusammen mit Amrum die Westerharde bildete direkt dem Konigreich Danemark unterstand 2 1426 gehorte Osterland Fohr zu den Harden die die Siebenhardenbeliebung abschlossen in der erstmals nordfriesisches Recht festgehalten wurde 1435 wurde der Status der beiden Fohrer Harden im Frieden von Vordingborg bestatigt Erst 1864 anderte sich diese Einteilung als Danemark nach dem Deutsch Danischen Krieg das Gebiet an Osterreich und Preussen abtreten musste und die Harden aufgelost wurden 2 1706 wurde auf dem Gebiet der Harde der Hafenort Wyk auf Fohr als Flecken gegrundet und damit aus der Harde herausgelost 3 1867 wurde das Amt Osterlandfohr eingerichtet das 1970 im Amt Fohr Land aufging Struktur der Harde BearbeitenDie Harde wurde von einem Landvogt angefuhrt dem zwolf Ratsmanner und eine variierende Zahl von Rechensleuten zur Seite standen Die Verwaltung in den Dorfern wurde durch Achtmanner vorgenommen 3 Das Steuersystem war trotz des unterschiedlichen Status ahnlich dem auf Westerland Fohr Die Abtrennung Wyks von Osterland Fohr soll auf die Unzufriedenheit der Wyker mit den hohen Steuerbelastungen zuruckzufuhren sein 4 Nachwirkungen BearbeitenIm Gebiet des damaligen Osterland Fohr ist der Anteil der Fering Sprecher erheblich niedriger als auf Westerland Fohr 5 Historische Karten Bearbeiten nbsp Die Karte von 1652 zeigt die durch Fohr verlaufende Grenze nbsp Die Halligen Karte von 1858 zeigt Osterland Fohr und den genaueren Grenzverlauf zu Westerland Fohr nbsp Historische Karte von Fohr mit Teilung der Insel Stand zwischen 1792 und 1862 nbsp Karte zum Stand von ca 1643 bis 1648 nbsp Hardengliederungskarte des Herzogtums Schleswig Stand vor 1864 nbsp Karte uber Osterland und Westerland Fohr aus der danischen Zeit bis 1864Einzelnachweise Bearbeiten Jakob Tholund Geschichte der Insel Fohr In Margot und Nico Hansen Hrsg Fohr Geschichte und Gestalt einer Insel Hansen amp Hansen Munsterdorf 1971 S 49 a b Jakob Tholund Geschichte der Insel Fohr In Margot und Nico Hansen Hrsg Fohr Geschichte und Gestalt einer Insel Hansen amp Hansen Munsterdorf 1971 S 51 a b Jakob Tholund Geschichte der Insel Fohr In Margot und Nico Hansen Hrsg Fohr Geschichte und Gestalt einer Insel Hansen amp Hansen Munsterdorf 1971 S 55 Jakob Tholund Geschichte der Insel Fohr In Margot und Nico Hansen Hrsg Fohr Geschichte und Gestalt einer Insel Hansen amp Hansen Munsterdorf 1971 S 56 Das Fohrer Friesisch Fering54 710833333333 8 5313888888889 10 Koordinaten 54 42 39 N 8 31 53 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Osterland Fohr amp oldid 223707523