www.wikidata.de-de.nina.az
Das Ochikubo Monogatari jap 落窪物語 dt Erzahlung vom Fraulein im Verlies ist eine japanische Erzahlung Monogatari aus der Heian Zeit Der Verfasser und die genau Entstehungszeit sind unbekannt 1 Textimmanente Hinweise sprechen fur eine Abfassung am Ende des 10 Jahrhunderts nach dem Utsubo Monogatari und vor dem Makura no Sōshi Die japanische Forschung hat Minamoto no Shitagō den man auch fur den Verfasser des im gleichen Zeitraum entstandenen Utsubo Monogatari gehalten hat als Verfasser angesehen Nach Lewin 2 ist diese Annahme jedoch nicht ausreichend begrundet Das Ochikubo Monogatari ist wie das Sumiyoshi Monogatari und das deutlich spater entstandene Hachikazuki den Stiefmutter Erzahlungen 継子物 mamako mono zuzurechnen Es ist daher nicht nur aus literaturwissenschaftlicher sondern auch aus kulturhistorischer Sicht interessant weil es ein Licht auf die Stellung der Stieftochter in der feudalen Gesellschaft Japans wirft Die Erzahlung umfasst vier Kapitel Maki Die alteste erhaltene Handschrift ist das Kujōke kyuzōbon 九條家旧蔵本 das vermutlich aus der Mitte der Muromachi Zeit stammt 3 Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Literatur 3 Weblinks 4 Anmerkungen 5 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenDie Hauptperson der Erzahlung ist ein Madchen das von der Stiefmutter genotigt wird in einem kleinen ans Hauptgebaude angrenzenden und tiefer liegenden Raum in einem kellerartigen Verschlag zu wohnen Chunagon Minamoto no Tadayori 源忠頼 hat aus der Verbindung mit einer fruh verstorbenen Prinzessin eine Tochter die von seiner gegenwartigen Frau in einem Kellergemach gehalten und zu Naharbeiten fur ihre vier Tochter gezwungen wird Einzig die im Hause arbeitende Zofe Akogi kummert sich um das eingesperrte Madchen Anm 1 1 Es begibt sich dass Tatewaki der Mann der Zofe in dem Haushalt eines anderen Wurdentragers Dienst tut und Sakon no shōshō der junge Junker in diesem Haushalt von dem Madchen im Kellerverlies erfahrt Sakon no shōshō verliebt sich in das Madchen und setzt alles daran es aus der misslichen Lage zu befreien Als die Stiefmutter von den Planen des Junkers erfahrt versucht sie das Madchen als Konkubine an einen ihrer schon sehr alten Onkel zu vermitteln Der Plan der Stiefmutter misslingt Sakon no shōshō gelingt es das Madchen zu befreien und mit ihm zu fliehen Der zweite Teil der Erzahlung berichtet von vielfaltigen Demutigungen der Stiefmutter und ihrer Tochter die Sakon no shōshō ihnen aus Rache fur die Behandlung des Madchens zuteilwerden lasst Im dritten und letzten Teil nimmt die Erzahlung eine gluckliche Wende Sakon no shōshō arrangiert ein Treffen zwischen dem Madchen und dem Vater der die ganze Zeit uber ahnungslos war und es verloren glaubte Wiedervereint stirbt der Vater am Ende erleichtert wahrend die Schwiegermutter in einem buddhistischen Kloster endet Literatur BearbeitenDie Geschichte der ehrenwerten Ochikubo Ochikubo monogatari ubertragen von Christoph Langemann Zurich Manesse 1994 Bruno Lewin Japanische Chrestomathie von der Nara Zeit bis zur Edo Zeit Wiesbaden Otto Harrassowitz 1965 S 98 102 Weblinks BearbeitenJapanische Textfassung der Komazawa Universitat Abbildung einer handschriftlichen Seite des Ochikubo Monogatari Bibliothek der Universitat KyōtoAnmerkungen Bearbeiten Das Madchen wird nicht mit einem Namen sondern meist mit dem Titel himegimi 姫君 etwa Prinzessin einer Bezeichnung fur die Tochter Adliger oder mit 落窪の君 Ochikubo no kimi wobei kimi hier nicht als Personalpronomen sondern eher in der Bedeutung Edelfraulein also etwa im Sinne von die Edelfrau aus dem Verlies zu verstehen ist angesprochen Einzelnachweise Bearbeiten a b 落窪物語 In デジタル版 日本人名大辞典 Plus bei kotobank jp Abgerufen am 22 April 2014 japanisch Lewin Bruno Japanische Chrestomathie von der Nara Zeit bis zur Edo Zeit S 98 Lewin Japanische Chrestomathie S 98 102Normdaten Werk GND 4254691 6 lobid OGND AKS LCCN n85253891 NDL 00647722 VIAF 180264747 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ochikubo Monogatari amp oldid 174359706