www.wikidata.de-de.nina.az
Oberlichte ist mit Ascherbach Waschdorf Hugel und Dorst die grosste Ortschaft des Ortsteils Lichte in der Stadt Neuhaus am Rennweg im Landkreis Sonneberg in Thuringen OberlichteStadt Neuhaus am RennwegKoordinaten 50 32 N 11 12 O 50 52652 11 19301 620 Koordinaten 50 31 35 N 11 11 35 OHohe 620 m u NNEingemeindung 1 Juli 1950Eingemeindet nach LichtePostleitzahl 98724Vorwahl 036701Ehemalige SchuleEhemalige Schule Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLage BearbeitenIm sudlichen Teil des Thuringer Waldes liegt in waldreicher Umgebung die Gemeinde Lichte mit den Ortsteilen Bock und Teich Geiersthal Oberlichte und Wallendorf Geschichte BearbeitenDie urkundliche Ersterwahnung von Lichte Wallendorf fand am 29 Dezember 1414 statt Das mit Wallendorf gefuhrte Lamprechts wurde am 21 Dezember 1386 erstmals urkundlich erwahnt 1 Die Geschichte des Ortsteils ist gepragt durch die uber 240 Jahre alte Tradition der Porzellanherstellung Die Wallendorfer Porzellanmanufaktur besteht seit 1764 2 Die Grundung der Manufaktur Lichte Porzellan in Oberlichte durch die Gebruder Heubach geht auf das Jahr 1822 zuruck Nur wenig spater kauften die Gebruder 1840 eine weitere Porzellanfabrik in Lichte hinzu und exportierten insbesondere Porzellan Charakterpuppen wie etwa Whistling Jim bis in die USA 3 1950 wurden die bis dahin selbstandigen Taldorfer Bock und Teich Geiersthal Oberlichte und Wallendorf zur Gemeinde Lichte mit damals weit mehr als 3 000 Einwohnern zusammengeschlossen Seit 1990 gehorte die Gemeinde Lichte zur Verwaltungsgemeinschaft Lichtetal am Rennsteig die ihren Verwaltungssitz in Lichte Wallendorf hatte Zum 1 Januar 2019 wurde Lichte in die Stadt Neuhaus am Rennweg eingemeindet und wechselte damit vom Landkreis Saalfeld Rudolstadt in den Landkreis Sonneberg 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenIn diesem Ortsteil befindet sich das Geburtshaus von Albert Brodel 1897 1944 Lehrer Heimatdichter und Chronist Lage des Geburtshaus 50 52087 11 18571 Scherf Gebr Louis 1870 1955 amp Albert 1876 1953 Porzellanplattenmaler Goldmedaille auf Weltausstellung 1904 in St Louis 5 Wilhelm Ulbrich 1846 1922 Modelleur Maler Journalist und Heimatdichter nbsp Siegelmarke 1850 1923 nbsp stillgelegter Bahnhof zu Lichte nbsp ehemalige Schule zu OberlichteWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Oberlichte Lichte Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Wolfgang Kahl Ersterwahnung Thuringer Stadte und Dorfer Ein Handbuch 5 verbesserte und wesentlich erweiterte Auflage Rockstuhl Bad Langensalza 2010 ISBN 978 3 86777 202 0 S 302 und 156 Lichte auf thueringen info Abgerufen am 5 April 2012 Jean Bach Gebruder Heubach In Jean Bach Internationales Handbuch der Puppenmarken Ein Puppen Bestimmungsbuch Laterna Magica Munchen 1989 ISBN 3 87467 389 8 S 60 Thuringer Gesetz und Verordnungsblatt Nr 14 2018 S 795 ff parldok thueringen de PDF aufgerufen am 19 Januar 2019 Heiko Haine Hrsg Alte Meister en miniature Thuringer Porzellanplattenmalerei Schriften und Kataloge des Museums Otto Ludwig Eisfeld 1 ZDB ID 2635991 1 Museum Otto Ludwig Eisfeld 2011 Ortsteile von Neuhaus am Rennweg Lichte bestehend aus Bock und Teich Geiersthal Oberlichte mit Ascherbach Waschdorf und Hugel sowie Wallendorf mit Lamprecht Limbach Neuhaus am Rennweg mit Igelshieb und Schmalenbuche Neumannsgrund Piesau Scheibe Alsbach mit Alsbach und Scheibe Siegmundsburg Steinheid Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Oberlichte Neuhaus am Rennweg amp oldid 219688387