www.wikidata.de-de.nina.az
O Xango de Baker Street ist eine brasilianisch portugiesische Sherlock Holmes Kriminalkomodie aus dem Jahr 2001 Es ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans dt Sherlock Holmes in Rio von Jo Soares der auch das Drehbuch schrieb FilmTitel O Xango de Baker StreetProduktionsland Brasilien PortugalOriginalsprache Portugiesisch Franzosisch EnglischErscheinungsjahr 2001Lange Brasilien 124 Minuten Portugal 120 MinutenStabRegie Miguel Faria Jr Drehbuch Jo SoaresPatrica MelloMiguel Faria Jr Produktion Tino NavarroMusik Edu LoboKamera Lauro EscorelSchnitt Diana VasconcellosBesetzungJoaquim de Almeida Sherlock Holmes Anthony O Donnell Dr Watson Maria de Medeiros Sarah Bernhardt Leticia Sabatella Esperidiana Claudia Abreu Baroness Maria Luiza Claudio Marzo Kaiser Dom Pedro II Marcello Antony Marques de Sales Martha Overbeck Kaiserin Teresa Maria Caco Ciocler Miguel Lara Jo Soares Coelho Bastos Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktion und Drehorte 3 Rezeption 4 Weblinks 5 Siehe auch 6 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenRio de Janeiro zu Zeiten des zweiten Kaisers Brasiliens Dom Pedro II im Jahre 1886 Der Diebstahl einer wertvollen Stradivari Geige gerat zur delikaten Angelegenheit des Kaisers und ein Serienkiller beginnt zeitgleich sein Unwesen Auf Anraten der in Rio gastierenden franzosischen Schauspielerin Sarah Bernhardt ladt die kaiserliche Polizei den Londoner Detektiv Sherlock Holmes in die Stadt der in Begleitung seines Assistenten Dr Watson eintrifft Es folgen weitere Morde des Serienkillers wahrend der Detektiv sowohl nach dem Morder als auch dem Dieb der Geige sucht Dabei macht er im tropischen Rio verschiedene kulturelle amourose gastronomische und kriminologische Erfahrungen bis er sich nach einem fur Holmes ungewohnlichen Ende des Falles wieder zuruck nach London einschifft zusammen mit Watson Produktion und Drehorte BearbeitenDer Film ist eine fur Brasilien und Portugal gleichermassen ungewohnlich internationale Produktion Mit Portugiesisch Englisch und Franzosisch wechseln sich drei Sprachen uber den gesamten Film ab Schauspieler aus Portugal Brasilien und England spielen die Hauptrollen und es wurde in Rio de Janeiro Porto und London gedreht Auf Grund der baulichen Veranderungen und der zentralen Lage mit vielen taglichen Passanten wurde ein grosser Teil der Aussenaufnahmen nicht an den Originalorten in Rio sondern in Gassen der Innenstadt des portugiesischen Porto gemacht wo geschlossene Hauserfronten mit Fassaden des 19 Jahrhunderts zu finden sind Auch im dortigen Cafe Majestic und der Buchhandlung Livraria Lello e Irmao wurde gedreht In Rio selbst waren u a Rios Botanischer Garten die historische Altstadt u a die Rua 10 de Marco das Real Gabinete Portugues de Leitura und die Praca da Republica Drehorte dazu das Museu Imperial und der Palacio de Cristal im ausserhalb gelegenen Petropolis ebenso das Teatro Municipal de Niteroi im Rio gegenuberliegenden Niteroi Mit dem US Burger Joaquim de Almeida und der in Frankreich lebenden Maria de Medeiros wurden zwei der international bekanntesten Schauspieler Portugals besetzt dazu kam der renommierte britische Theaterschauspieler Anthony O Donnell und in Brasilien bekannte Telenovela und Theater Darsteller wie Claudia Abreu Marco Nanini oder Caco Ciocler Der Autor des Romans der in Brasilien besonders als Fernsehmoderator populare Jo Soares spielt in einer Nebenrolle selbst mit Der Film wurde aufwandig und detailgetreu ausgestattet beispielsweise wurden fur die Palastaufnahmen 10 Bilder des Museu Nacional de Belas Artes ausgeliehen Die Kamera orientiert sich an der Malerei des 19 Jahrhunderts bis zum Aufkommen der nuchternen Fotografie entsprechend farbenprachtig und schattenreich fallt die atmospharische Fotografie aus 1 Rezeption BearbeitenDer Titel lautet ubersetzt Der Shango aus der Baker Street und spielt auf den nuchtern kombinierenden Sherlock Holmes an der hier auf afrobrasilianische Kulte trifft Im Gegensatz zur gleichnamigen Romanvorlage erntete die Verfilmung 2001 international Lob Hervorgehoben wurden dabei vor allem die wirkungsvolle Fotografie des Films die Schauspielleistungen und die gelungene Mischung aus humorvoller Sherlock Parodie und spannend erzahlter Geschichte Der unbeschwert inszenierte aufwandig ausgestattete und flussig erzahlte Film beruhrt dabei auch Themen wie Sklaverei Erotik und den Gegensatz zwischen dekadentem Reichtum der Oberschicht und der Armut der breiten Bevolkerung Die Lebensfreude und der Humor der Brasilianer werden ebenso gezeigt wie die Bedeutung europaischer Kultur und die ambivalente Beziehung der Brasilianer zu ihr etwa wenn hier sowohl europaische Hochkultur als auch afrobrasilianische Kulte auftauchen Der ublicherweise fehlerlos kombinierende Sherlock Holmes wird hier auch als komische Figur mit eklatanten Fehlschlussen als unerfahrener Liebhaber und mit Verdauungsproblemen gezeigt 2 Neben schwarzem Humor schlagt der Film auch selbstironische Tone an sowohl in Bezug auf Sherlock Holmes als auch in Bezug auf brasilianische Klischees Mit einfallsreichen Szenen wie dem Geigen Duell zwischen Sherlock Holmes und dem Marquis de Sales als Anspielung an bekannte Szenen der Filmgeschichte aber auch den erotischen Momenten deren Spannung durch Humor aufgelost werden wirkt der Film unbeschwert und heiter trotz einiger blutigen Szenen und seiner eigentlichen Kriminalgeschichte die angesichts der uber Holmes und Watson hereinbrechenden tropischen Eindrucke etwas in den Hintergrund tritt Der in einer Nebenrolle selbst mitspielende Autor der Romanvorlage ist nach eigener Aussage mit dem Ergebnis der Verfilmung vollends zufrieden 3 Der Film gewann 2002 in Portugal den Globo de Ouro und wurde in Brasilien mit mehreren Preisen ausgezeichnet 4 Uber 350 000 Kinokarten verkaufte der Film allein in Brasilien 5 und wurde 2004 als DVD veroffentlicht Weblinks BearbeitenO Xango de Baker Street in der Internet Movie Database englisch The Xango from Baker Street bei Rotten Tomatoes englisch O Xango de Baker Street Trailer auf YouTube 27 Februar 2010 Siehe auch BearbeitenPortugiesischer FilmEinzelnachweise Bearbeiten Aussagen der Beteiligten in Interviews im Bonusmaterial der DVD Edition Lusomundo 2004 http www bakerstreetdozen com xango html im Bonusmaterial der DVD Edition Lusomundo 2004 http www imdb com title tt0171928 awards http www imdb com title tt0171928 business Abgerufen von https de wikipedia org w index php title O Xango de Baker Street Film amp oldid 237108824