www.wikidata.de-de.nina.az
Norbert Matsche 1 August 1942 in Modling Niederosterreich 1 ist ein osterreichischer Chemiker Er war seit 1995 als Professor fur Chemie und Biologie des Wassers an der Technischen Universitat Wien Institut fur Wassergute und Ressourcenmanagement IWR tatig und befindet sich seit 2007 im Ruhestand 2 Zwischen 1 Januar 1999 und 31 Dezember 2003 leitete Norbert Matsche das Institut und war fur die Entwicklung des Instituts verantwortlich 3 Norbert Matsche 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Auszeichnungen und Ehrungen 4 Werke Auswahl 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenNorbert Matsche trat im September 1952 in das Bundesrealgymnasium Modling ein wo er am 7 Juli 1960 die Matura mit Auszeichnung ablegte Im Herbst 1960 begann er das Studium der Technischen Chemie an der Technischen Hochschule in Wien heute TU Wien und schloss dieses am 13 Dezember 1965 durch Ablegung der II Staatsprufung ab Wahrend des Studiums arbeitete er als Ferialpraktikant in Laboratorien der Farbenfabriken Bayer AG Leverkusen BRD Aslan Cimento Fabr Darica Turkei und der Semperit Traiskirchen Osterreich Vom 1 Januar 1966 bis zum 31 Juli 1971 war er als Hochschulassistent am Institut fur Biochemische Technologie und Mikrobiologie der Technischen Hochschule Wien Vorstand R Brunner beschaftigt Seine Graduierung zum Doktor der technischen Wissenschaften Dr techn erfolgte am 27 Juni 1969 an der Technischen Hochschule in Wien nach Approbation der Dissertation Untersuchungen zur kontinuierlichen Fermentation von Tyrothricin 4 5 In der Zeit vom August 1969 bis August 1970 weilte er als Post Doctoral Fellow am Environmental Systems Engineering Department der Universitat Clemson South Carolina USA Vorstand J F Andrews 6 Seit 1 August 1971 war er als Hochschul Universitats Assistent am Institut fur Wassergute und Landschaftswasserbau der Technischen Universitat Wien Vorstand W v d Emde tatig Mit einer Arbeit uber Mikrobielle Denitrifikation in der Abwasserreinigung 7 habilitierte er sich im Jahre 1979 und mit Bescheid der Technischen Universitat Wien vom 3 Dezember 1979 wurde ihm die Lehrbefugnis als Universitatsdozent fur Chemie und Biologie des Wassers und Abwassers verliehen Im Oktober 1995 wurde Norbert Matsche mit der Professur fur Chemie und Biologie des Wassers am Institut fur Wassergute und Abfallwirtschaft heute Institut fur Wassergute und Ressourcenmanagement der TU Wien betraut welche er bis zu seinem Abschied aus dem aktiven Dienst am 30 September 2007 ausubte 8 Leistungen BearbeitenIm Rahmen seiner Arbeit am Institut fur Wassergute und Ressourcenmanagement war Norbert Matsche in einer Fulle von Tatigkeitsfeldern aktiv Fruhe Arbeiten von ihm befassen sich mit der biologischen Grundlage der Stickstoffentfernung 9 aus Abwassern durch den Prozess der simultanen Nitrifikation Denitrifikation der auf der Klaranlage Wien Blumental 10 erforscht und angewendet wurde 11 12 13 Spater kamen Arbeiten auf dem Gebiet der chemischen biologischen Entfernung von Phosphorverbindungen 14 aus dem Abwasser hinzu 15 16 17 18 Auch die Auswirkungen von Nahrstoffeintragen auf Oberflachengewassern z B uber die Wulka in den Neusiedler See bildet eines seiner fruhen Forschungsinteressen 19 Die sehr breit gefacherte Forschungstatigkeit von Norbert Matsche umfasst des Weiteren die Schwerpunkte Prozesse aerober und anaerober biologischer Reinigung kommunaler sowie industrieller Abwasser in verfahrenstechnischer 20 wie mikrobiologischer Hinsicht 21 sowie allgemein mit der Chemie in der Wassergutewirtschaft 22 23 24 Sie erstreckte sich auch auf Arbeiten im Bereich Vermeidung bzw Bekampfung von Blahschlamm 25 Schwimmschlamm oder Schaumereignissen auf Klaranlagen 26 27 28 und die Vermeidung von durch Mikroorganismen und chemischen Stoffen v a Schwefelverbindungen verursachten Geruchsproblemen 29 sowie den Bereich Klarschlammbehandlung 30 Auch die Analytik der Abwasserinhaltsstoffe bildete einen Eckpfeiler seiner Forschungstatigkeiten 31 Auf Basis seiner Forschungen im Bereich der biologischen Abwasserreinigung hat Norbert Matsche innovative und wirksame Losungen fur Probleme der Abwasserreinigung entwickelt und auf dieser Grundlage auch zwei Verfahren zum Patent angemeldet die spaterhin erfolgreich in der Praxis eingesetzt wurden Diese Patente sind Erstens gemeinsam mit Guan Liang Patent AT 396684 B Belebtschlammverfahren zur Reinigung von Abwasser Hybridverfahren angemeldet am 6 August 1991 32 Es handelt sich dabei um ein zweistufiges Verfahren zur biologischen Reinigung von Abwasser Dabei wird ein Teil des Belebtschlammes der ersten Reinigungsstufe in die zweite Stufe und ein Teil des Belebtschlammes der zweiten Reinigungsstufe in die erste Stufe ubergefuhrt wodurch es in beiden Reinigungsstufen zur Ausbildung von Mischbiozonosen kommt Damit gelangt sowohl denitrifizierende Biomasse aus der ersten Stufe in die zweite Stufe als auch nitrifizierende Biomasse aus der zweiten Stufe in die erste Stufe So kann in beiden Stufen neben dem Abbau von Kohlenstoffverbindungen die Entfernung von Stickstoffverbindungen durch Nitrifikation und Denitrifikation erfolgen Die Funktionsweise mehrerer grosser Klaranlagen z B Wien Knittelfeld Saalfelden etc basieren auf diesem Prinzip 33 Eine weitere Patentanmeldung aus dem Jahre 2003 betrifft ein Verfahren zum Klaren von Abwassern mit leicht abbaubaren oder leicht adsorbierbaren Inhaltsstoffen wie Abwassern der Nahrungsmittelindustrie Molkereien tragt den Titel Verfahren und Anlage zum Klaren von Industrieabwassern 34 Ein Beispiel fur die Anwendung dieses Verfahrens ist die Klaranlage Bad Voslau mit einer angeschlossenen grossen Molkerei 35 Norbert Matsche war und ist bei zahlreichen nationalen und internationalen fachrelevanten ausseruniversitaren Organisationen und wissenschaftlichen Gremien aktiv z B in Fachgruppen des OWAV und er ist Mitglied in der Gesellschaft Osterreichischer Chemiker GOCh Auf internationaler Ebene ist seine Mitgliedschaft in der Gesellschaft Deutscher Chemiker GDCh in div Arbeitsgruppen bzw Fachausschussen der DWA im Deutschen Expertenrat fur Umwelttechnologie und Infrastruktur dex 36 seine Vorstandsmitgliedschaft im European Technical and Scientific Committee ETSC der EWA und seine Mitgliedschaft im Vorstand der Specialist Group on Design Operation and Costs of Large Wastewater Treatment Plants der International Water Association IWA zu nennen 37 Im Bereich der Klarwarterausbildung ist der Beitrag von Norbert Matsche ein sehr umfangreicher und wesentlicher speziell im Rahmen von Projekten der Jahre 2003 2008 mit dem Ziel eines Wissenstransfers in Lander Osteuropas Im Sommer 2003 wurde unter seiner Federfuhrung bereits eine erste Klarwarterausbildung auf der Klaranlage Makedonski Brod damals Republik Mazedonien heute Republik Nordmazedonien erfolgreich organisiert Es folgte 2005 2008 das EU Projekt DEREC TEMPUS JEP Development of Environmental and Resources Engineering Curriculum 38 bei dem er auch an leitender Stelle mitwirkte Zweck von DEREC TEMPUS JEP war es eine qualitativ hochstehende Ausbildung von Klarwarterfachpersonal in Mazedonien zu starken und zu konsolidieren Beim Nachfolgeprojekt DEREL Development of Environmental and Resources Engineering Learning 2010 2014 war er beratend tatig Der Schwerpunkt des DEREL Projekts lag auf der Einfuhrung eines postgradualen Studienlehrgangs in Umweltingenieurwesen an der Ss Cyril and Methodius University in Skopje EJR Mazedonien der Universitat Novi Sad Serbien und der Polytechnischen Universitat Tirana Albanien 39 Norbert Matsche war auch Mitglied in Editorial Boards verschiedener Fachzeitschriften z B bei Acta Hydrochimica et Hydrobiologica Und er war Herausgeber einer Anzahl von Banden der Schriftenreihe Wiener Mitteilungen siehe Werke Auswahl Funf Jahre lang zwischen 1 Januar 1999 und 31 Dezember 2003 leitete Norbert Matsche das Institut und war wahrend dieser Zeit fur die Entwicklung des Instituts verantwortlich 40 Als Norbert Matsche im Jahr 1970 als Postdoc bei Prof John F Andrews Professor der Abteilung fur Umweltsystemtechnik Clemson University South Carolina USA beschaftigt war besuchte ihn dort Wilhelm von der Emde der damalige Leiter seines Heimatinstitutes an der Technischen Hochschule in Wien woraus sich Kontakte zwischen den beiden Professoren aus Clemson und Wien ergaben Dies legte den Grundstein zu einer Zusammenarbeit in deren Zuge eine wichtige Konferenz nach Wien geholt werden konnte Aus der im September 1971 erstmals stattfindenden Konferenz der IWA damals noch International Association on Water Pollution Research IAWPR welche den Titel Workshop on Design Operation Interactions at Large Treatment Plants trug entwickelte sich eine bis heute bestehende einflussreiche Konferenzreihe die sich mit Themenfeldern rund um grosse Klaranlagen gt 100 000 EW auseinandersetzt Nach der Emeritierung von Wilhelm von der Emde war Norbert Matsche bis zu seiner eigenen Pensionierung gemeinsam mit der Leitung der IWA Specialist Group Design Operation and Costs of Large Wastewater Treatment Plants und einem Team des Institutes verantwortlich fur das Programm bzw die Organisation dieser internationalen Konferenzreihe 41 Auszeichnungen und Ehrungen Bearbeiten2015 Goldenes Ingenieurdiplom der TU Wien 18 Dezember 2015Werke Auswahl BearbeitenNorbert Matsche Hrsg Schadstofffragen in der Wasserwirtschaft Wiener Mitteilungen Band 84 TU Wien 1989 Norbert Matsche Hrsg Entfernung von Phosphorverbindungen bei der Abwasserreinigung Wiener Mitteilungen Band 97 TU Wien 1991 Norbert Matsche Hrsg Chemische Analytik fur einen zeitgemassen Gewasserschutz Wiener Mitteilungen Band 108 TU Wien 1992 ISBN 3 85234 008 X Norbert Matsche Hrsg Alte und neue Summenparameter Einsatz in der Wasser und Abwassertechnik Wiener Mitteilungen Band 127 TU Wien 1995 ISBN 3 85234 017 9 Norbert Matsche Hrsg Der spektrale Absorptionskoeffizient zur Bestimmung der organischen Abwasserbelastung Band 156 TU Wien 1999 ISBN 3 85234 047 0 Norbert Matsche Hrsg Deponiesickerwasser und Oberflachenabdichtung auf Reaktordeponien Band 162 TU Wien 2000 ISBN 3 85234 053 5 Norbert Matsche Hrsg Chemie in der Wassergutewirtschaft Band 192 TU Wien 2005 ISBN 3 85234 083 7 Norbert Matsche Hrsg Betriebserfahrungen moderner Klaranlagen Band 195 TU Wien 2006 ISBN 3 85234 086 1 Norbert Matsche Hrsg Korrosions und Geruchsprobleme in der Kanalisation Band 205 TU Wien 2007 ISBN 978 3 85234 097 5 Norbert Matsche Hrsg Geruchsemissionen aus Abwasseranlagen Band 237 TU Wien 2015 ISBN 978 3 85234 131 6 Weblinks BearbeitenRepositorium der TU Wien Bande der Schriftenreihe Wiener Mitteilungen Norbert Matsche auf scopus com Norbert Matsche auf researchgate netEinzelnachweise Bearbeiten Tatigkeitsbericht 2004 2013 TU Wien Institut fur Wassergute Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft abgerufen am 3 Marz 2022 Tatigkeitsbericht 2004 2013 TU Wien Institut fur Wassergute Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft abgerufen am 3 Marz 2022 TU Wien Mitteilungsblatt 1999 6a TU Wien abgerufen am 2 Januar 2023 Norbert Matsche Untersuchungen zur kontinuierlichen Fermentation von Tyrothricin Technische Hochschule Wien Diss Wien 1969 W Oberzill N Matsche Untersuchungen zur kontinuierlichen Fermentation von Tyrothricin In Chemie Ingenieur Technik 43 Jahrg Nr 1 2 1971 S 83 84 doi 10 1002 cite 330430121 Orbitrary for John F Andrews Abgerufen am 3 Marz 2022 Norbert Matsche Mikrobielle Denitrifikation in der Abwasserreinigung Technische Hochschule Wien Habil Schr Wien 1979 Entwicklungsplan der Technischen Universitat Wien S 88 abgerufen am 3 Marz 2022 Norbert Matsche Hellmut Fleckseder Dietmar Moser Karl Sardal Stichwort Stickstoff Elimination Herwig Hulpke Herbert Koch Rudolf Wagner Hrsg ROMPP Lexikon Umwelt Thieme 1993 ISBN 3 13 736501 5 S 673 Geschichte der ebs Wien Abgerufen am 7 Marz 2022 Norbert Matsche The elimination of nitrogen in the treatment plant of Vienna Blumental In Water Research Band 6 Nr 4 5 1972 S 485 486 doi 10 1016 0043 1354 72 90135 2 Norbert Matsche Gerhard Spatzierer Austrian Plant Knocks Out Nitrogen In Water and Wastewater Engineering Band 12 Nr 1 1975 S 18 24 Norbert Matsche Gerhard Spatzierer Investigations towards a control of simultaneous nitrogen elimination in the treatment plant Vienna Blumental In Progress in Water Technology Band 8 Nr 6 1977 S 501 506 Norbert Matsche Hellmut Fleckseder Dietmar Moser Karl Sardal Stichwort Phosphor Elimination Herwig Hulpke Herbert Koch Rudolf Wagner Hrsg ROMPP Lexikon Umwelt Thieme 1993 ISBN 3 13 736501 5 S 550 551 Norbert Matsche Die biologische Phosphatentfernung In Schriftenreihe Siedlungswasserwirtschaft Bochum Neue wasserrechtliche Regelungen Band 13 Verein zur Forderung des Lehrstuhls fur Wasserwirtschaft und Umwelttechnik II Siedlungswasserwirtschaft an der Ruhr Universitat Bochum 1988 S 125 142 Norbert Matsche Phosphorentfernung In Wiener Mitteilungen Helmut Kroiss Hrsg Fortbildungskurs Biologische Abwasserreinigung Band 81 TU Wien Inst fur Wassergute u Landschaftswasserbau 1989 S G1 G40 Norbert Matsche Grundlagen der biologischen Phosphorfallung In Wiener Mitteilungen Norbert Matsche Hrsg Entfernung von Phosphorverbindungen bei der Abwasserreinigung Band 97 TU Wien Inst fur Wassergute u Landschaftswasserbau 1991 S F1 E31 Norbert Matsche Bemessung der biologischen Phosphorentfernung nach ATV Arbeitsgruppe 2 6 6 In Veroffentlichungen des ISA der Universitat Hannover BIO P Hannover 95 Band 92 1995 S 10 1 10 9 Wilhelm v d Emde Norbert Matsche Franziska Plahl Wabnegg Untersuchung zur Verminderung der Schwebstofffracht der Wulka durch Absetzen vor dem Eintritt in den Schilfgurtel des Neusiedler Sees und zur Verhinderung der Rucklosung eutrophierter Stoffe In Land Burgenland Arbeitsgemeinschaft Gesamtkonzept Neusiedlersee Forschungsbericht 1985 1986 Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland WAB Band 77 Eisenstadt 1987 ISBN 3 85405 103 4 S 227 259 Norbert Matsche und Mitglieder des ATV Fachausschusses 2 6 Aerobe biologische Abwasserreinigungsverfahren Hinweise zu tiefen Belebungsbecken Arbeitsbericht des ATV Fachausschusses 2 6 Aerobe biologische Abwasserreinigungsverfahren In Korrespondenz Abwasser Band 43 Nr 6 DWA 1996 S 1083 1086 Norbert Matsche Mikrobiologie beim Belebungsverfahren In Wiener Mitteilungen Helmut Kroiss Hrsg Fortbildungskurs Biologische Abwasserreinigung Band 81 TU Wien Inst fur Wassergute u Landschaftswasserbau 1989 S E1 E39 Norbert Matsche Grundlagen der Wasserchemie 2 Redox Gleichgewichte in der Wasserchemie In Wiener Mitteilungen Norbert Matsche Hrsg Chemie in der Wassergutewirtschaft Band 192 TU Wien Institut fur Wassergute Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft 2005 ISBN 3 85234 083 7 S 27 44 Norbert Matsche Grundlagen der Wasserchemie 3 Fallungs und Komplexbildungsreaktionen in der Wasserchemie In Wiener Mitteilungen Norbert Matsche Hrsg Chemie in der Wassergutewirtschaft Band 192 TU Wien Institut fur Wassergute Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft 2005 ISBN 3 85234 083 7 S 45 60 Norbert Matsche Hellmut Fleckseder Dietmar Moser Karl Sardal Stichwort Wasser allgemein Herwig Hulpke Herbert Koch Rudolf Wagner Hrsg ROMPP Lexikon Umwelt Thieme 1993 ISBN 3 13 736501 5 S 785 787 Norbert Matsche Incidence of Sphaerotilus natans in laboratory scale activated sludge systems In Water Science and Technology Band 21 Nr 12 1989 S 1539 1543 doi 10 2166 wst 2021 228 Norbert Matsche Stefan Winkler Leopold Prendl Kurt Dornhofer Gerald Wandl Treatment of easily biodegradable wastewater avoiding bulking sludge In Water Science and Technology Band 46 Nr 1 2 2002 S 503 506 doi 10 2166 wst 2002 0525 Norbert Matsche Indirekteinleitung und Blahschlammbildung In Wiener Mitteilungen Helmut Kroiss Hrsg Einfluss von Indirekteinleitungen auf Planung und Betrieb von Abwasseranlagen Band 129 TU Wien Inst fur Wassergute u Abfallwirtschaft 1996 ISBN 3 85234 020 9 S 159 182 Norbert Matsche und Mitglieder der ATV Arbeitsgruppe 2 6 1 Blahschlamm Schwimmschlamm biologische Zusatzstoffe Blahschlamm Schwimmschlamm und Schaum in Belebungsanlagen Ursachen und Bekampfung In Korrespondenz Abwasser Band 45 Nr 10 DWA 1998 S 1959 1968 Norbert Matsche Ernis Saracevic Chemische und mikrobiologische Grundlagen von Geruch und Korrosion in der Kanalisation In Wiener Mitteilungen Norbert Matsche Hrsg Korrosions und Geruchsprobleme in der Kanalisation Band 205 Institut fur Wassergute Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft 2007 ISBN 978 3 85234 097 5 S 1 28 Stefan Winkler Norbert Matsche Thomas Gamperer Matthias Dum Sewage treatment under substantial load variations in winter tourism areas a full case study In Water Science and Technology Band 50 Nr 7 2004 S 147 155 doi 10 2166 wst 2004 0441 Norbert Matsche Die Rolle der chemischen Analytik im Rahmen okologischer Fragestellungen In Wiener Mitteilungen Norbert Matsche Hrsg Chemische Analytik fur einen zeitgemassen Gewasserschutz Band 108 TU Wien Inst fur Wassergute u Abfallwirtschaft 1992 ISBN 3 85234 008 X S A1 A20 Patent EP0527123B1 Belebtschlammverfahren zur Reinigung von Abwasser Angemeldet am 5 August 1992 veroffentlicht am 10 Januar 1996 Anmelder Austrian Energy amp Environment Erfinder Norbert Matsche Liang Guan Stefan Winkler und Norbert Matsche Das Hybridverfahren Grundlagen und praktische Erfahrungen In Wiener Mitteilungen Helmut Kroiss Hrsg Biologische Abwasserreinigung aktuelle Entwicklungen Band 208 TU Wien Institut fur Wassergute Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft 2008 ISBN 978 3 85234 100 2 S 115 134 Patentanmeldung EP1342698A1 Verfahren und Anlage zum Klaren von Industrieabwassern Angemeldet am 5 Marz 2002 veroffentlicht am 10 September 2003 Erfinder Norbert Matsche Norbert Matsche Harald Bayer Nebenstrombehandlung von Molkereiabwasser auf kommunalen Klaranlagen Vermeidung von Blahschlamm und verringerter Energiebedarf In Wiener Mitteilungen Helmut Kroiss Hrsg Abwasser aus Gewerbe und Industrie Band 219 TU Wien Institut fur Wassergute Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft 2010 ISBN 978 3 85234 100 2 S 91 113 Deutscher Expertenrat fur Umwelttechnologie und Infrastruktur Ordentliche Mitglieder Abgerufen am 8 Marz 2022 IWA Specialist Group Design Operation and Costs of Large Wastewater Treatment Plants In IWA Newsletter Osterreich Band 16 Osterreichisches Nationalkomitee der International Water Association Dezember 2020 S 4 5 abgerufen am 22 Juli 2022 Norbert Matsche Brigitte Nikolavcic Austrian Contributions to the water sector and the Environmental Education in FYR Macedonia In Enrica Caporali Atanasko Tuneski Hrsg Towards a new curriculum the DEREC experience Firenze University Press 2009 ISBN 978 88 8453 876 5 S 27 36 Enrica Caporali Atanasko Tuneski Enhancing environmental engineering education in Europe Abgerufen am 11 Mai 2022 englisch TU Wien Mitteilungsblatt 1999 6a TU Wien abgerufen am 2 Januar 2023 Helmut Kroiss Norbert Matsche Jorg Krampe 50 years of design and operation of large wastewater treatment plant conferences A history of innovation and development In Water Science and Technology Band 84 Nr 2 2021 S 263 273 doi 10 2166 wst 2021 228 Normdaten Person GND 136248403 lobid OGND AKS VIAF 80626524 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Matsche Norbert KURZBESCHREIBUNG osterreichischer Chemiker GEBURTSDATUM 1 August 1942 GEBURTSORT Modling Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Norbert Matsche amp oldid 235108791