www.wikidata.de-de.nina.az
Noach Biblisches Hebraisch נ ח bezeichnet nach der Hauptperson Noach einen Leseabschnitt Parascha oder Sidra der Tora und umfasst den Text Genesis Bereschit 6 9 11 32 6 9 22 BHS 7 BHS 8 BHS 9 BHS 10 BHS 11 BHS Es handelt sich um die Sidra des 1 Schabbats im Monat Marcheschwan Inhaltsverzeichnis 1 Wesentlicher Inhalt 2 Haftara 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseWesentlicher Inhalt BearbeitenDas Menschengeschlecht wird wegen seiner Sittenverderbnis ausgerottet nur Noach mit Frau und drei Sohnen und deren Frauen werden in der Arche aus der Sintflut gerettet ebenso alle Arten von Tieren Nach 40 Tagen Regen ruht die Arche auf einem der Berge Ararats Nach mehrfacher Aussendung von Rabe und Taube verlasst Noach die Arche bringt Brandopfer dar und Gott fasst den Vorsatz die Welt kunftig nicht mehr zu vertilgen sowie den Wechsel von Jahreszeiten Tag und Nacht nicht mehr aufzuheben Noach erhalt das Recht das Fleisch der Tiere zu verzehren nicht aber ihr Blut Verbot des Mordes und Bestimmung der Todesstrafe fur den Morder Der Regenbogen als Zeichen des Bundes zwischen Gott und den Menschen Der betrunkene Noach wird von seinem Sohn Ham geschmaht Noach verflucht diesen segnet hingegen Sem und Jafet Noach stirbt im Alter von 950 Jahren Die Nachkommen Noachs Volkertafel Der Turmbau zu Babel Zehn Geschlechter von Sem bis Abraham Wanderung der Familie Terachs aus Ur Kasdim bis Haran Tod Harans und TerachsHaftara BearbeitenDie zugehorige Haftara ist im aschkenasischen Raum Jes 54 1 55 5 54 BHS 55 1 5 BHS Im sephardischen Ritus wird Jes 54 1 10 BHS gelesen 1 Literatur BearbeitenDavid Sander NOACH In Judisches Lexikon Band IV 1 Judischer Verlag Berlin 1927 Sp 514 uni frankfurt de Sidratext Bereschit Genesis 1 1 6 8 nach dem Codex L In tanach us Abgerufen am 7 Oktober 2017 Haftaratext Jes 54 1 55 5 nach dem Codex L werk tanach us Abgerufen am 7 Oktober 2017 Weblinks BearbeitenDaniel Alter Noah Im Zeichen des ethischen Monotheismus In a r k de Allgemeine Rabbinerkonferenz 11 November 2016 abgerufen am 28 April 2018 Henry G Brandt Noach Tod Verwustung Zerstorung In a r k de Allgemeine Rabbinerkonferenz 31 Oktober 2014 abgerufen am 21 Dezember 2018 Walter Rothschild Noach Wer ist fur Katastrophen verantwortlich In a r k de Allgemeine Rabbinerkonferenz 30 Oktober 2015 abgerufen am 21 Dezember 2018 Elisa Klapheck Noah Sieben Gesetze In a r k de Allgemeine Rabbinerkonferenz 27 Oktober 2017 abgerufen am 21 Dezember 2018 Einzelnachweise Bearbeiten Hanna Liss Tanach Lehrbuch der judischen Bibel 3 Auflage Universitatsverlag Winter GmbH Heidelberg 2011 ISBN 978 3 8253 5904 1 S 27 414 S Liste der Wochenleseabschnitte der Tora Bereschit Noach Lech Lecha Wajera Chaje Sara Toledot Wajeze Wajischlach Wajeschew Mikez Wajigasch WajechiSchemot Wa era Bo Beschalach Jitro Mischpatim Teruma Tezawe Ki Tissa Wajakhel PekudeWajikra Zaw Schemini Tasria Mezora Achare Mot Kedoschim Emor Behar BechukotaiBemidbar Nasso Beha alotcha Schelach Lecha Korach Chukkat Balak Pinchas Mattot MasseDewarim Waetchanan Ekew Re eh Schoftim Ki Teze Ki Tawo Nizawim Wajelech Ha asinu Wesot Habracha Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Noach Sidra amp oldid 197309129