www.wikidata.de-de.nina.az
Nikolaus Innocentius Wilhelm Clemens Heideloff 1761 in Stuttgart 1837 in Den Haag 1 war ein deutscher Radierer und Kupferstecher Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bilder 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenSein Vater war der Stuttgarter Hofvergolder Carl Heideloff 1737 1803 Seine Mutter war Theresia Malterre 1731 1779 eine Tochter von Peter Heinrich Malterre oder Malter der als Tanzmeister an der Karlsschule angestellt war Unter den 8 Kindern des Ehepaars waren der Maler Viktor Heideloff der Bildhauer und Maler Heinrich Heideloff der Maler Carl Heideloff 1770 1816 und der Maler und Vergolder Jean Heideloff Er war ein Schuler Johann Gotthard von Mullers und wurde an der Hohen Karlsschule ausgebildet Als Pensionar des Herzogs Carl kam er dann nach Paris wo er unter Charles Clement Bervic seine Studien fortsetzte Bervic gab ihm unter anderem den Auftrag ein Portrat des Konigs Ludwig XVI zu stechen Nach dem Ausbruch der Franzosischen Revolution vernichtete Heideloff aber die Platte zu diesem Werk und floh mit Hilfe eines Freundes nach England Die nachsten 30 Jahre hielt er sich in London auf 2 Dort gab er die Gallery of Fashion heraus die von 1794 bis 1803 monatlich erschien Sie galt als die wohl luxurioseste Modezeitschrift ihrer Zeit 3 Im Jahr 1815 ernannte ihn Wilhelm I Konig der Niederlande zum Direktor der Gemaldegalerie in Den Haag 2 Zu seinen fruhen Werken gehort eine Radierung nach einer Zeichnung Viktor Heideloffs die eine Jagd am Barensee darstellt Diese Schaujagd bei der 6000 Stuck Wild in den See getrieben und abgeschossen wurden wurde zu Ehren des russischen Thronfolgerpaares veranstaltet das ab dem 17 September 1782 zehn Tage lang in Wurttemberg zu Gast war Das Bild enthalt eine der wenigen Darstellungen der ersten Gestalt des Barenschlossles wie es zur Zeit Carl Eugens bestand 4 Bilder Bearbeiten nbsp Preisverteilung an der Hohen Karlsschule nbsp Jagd am Barensee nbsp Morning Dresses Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Nikolaus Heideloff Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten 432 NICOLAUS VAN HEIDELOFF Stuttgart 1761 1837 Den Haag auf icollector com a b Georg Kaspar Nagler Neues allgemeines Kunstler Lexicon 5 Band Munchen 1837 S 57 The Gallery of Fashion 1794 1803 auf regencyfashion org Sabine Rathgeb Annette Schmidt Fritz Fischer Schiller in Stuttgart Wurttembergisches Landesmuseum 2005 ISBN 3 929055 63 5 S 156 Normdaten Person GND 116604808 lobid OGND AKS LCCN n97876541 VIAF 77071870 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Heideloff NikolausALTERNATIVNAMEN Heideloff Nicolaus Heideloff Nicholas Heideloff Nikolaus Innocentius Wilhelm ClemensKURZBESCHREIBUNG deutscher KupferstecherGEBURTSDATUM 1761GEBURTSORT StuttgartSTERBEDATUM 1837STERBEORT Den Haag Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nikolaus Heideloff amp oldid 227919064