www.wikidata.de-de.nina.az
Nicolae Mihai 14 September 1925 in Scorțaru Nou Kreis Brăila 1999 in Brăila war ein rumanischer Politiker der Rumanischen Kommunistischen Partei PCR Partidul Comunist Roman und Diplomat der unter anderem zwischen 1972 und 1974 Erster Vizeprasident des Staatlichen Planungskomitees im Range eines Staatssekretars sowie von 1978 bis 1983 Botschafter in der Sozialistischen Foderativen Republik Jugoslawien war Leben BearbeitenNicolae Mihai war nach einer Berufsausbildung als Dreher tatig und wurde 1945 Mitglied der damaligen Kommunistischen Partei Rumaniens PCdR Partidul Comunist din Romania Er fungierte zwischen Oktober 1946 und Marz 1947 als Instrukteur der Propagandaabteilung im Parteikomitee der Region Dunărea de Jos sowie als Instrukteur der Abteilung Politische Bildung des Parteikomitees der Region Putna Nachdem er zwischen Marz 1947 und September 1949 Leiter der Abteilung Kader und zugleich Mitglied des Buros des Komitees der Rumanischen Arbeiterpartei PMR Partidul Muncitoresc Roman im Kreis Brăila war absolvierte er von September 1949 bis Juni 1950 ein Studium an der Parteihochschule Ștefan Gheorghiu Im Anschluss wurde er im Juli 1950 zunachst stellvertretender Leiter sowie 1952 Leiter der Abteilung Arbeitskrafte des Staatlichen Planungskomitees Er absolvierte ferner ein Studium an der Fakultat Allgemeine Wirtschaft des Instituts fur Wirtschaftswissenschaften und Planung Wladimir Iljitsch Lenin ISEP und fungierte zwischen Oktober 1956 und Februar 1958 als Erster Sekretar des Komitees im Bukarester Ortsteil W I Lenin ehe er im Anschluss von Februar 1958 bis September 1960 Erster stellvertretender Leiter der Abteilung Organisation sowie Mitglied des Buros des Parteikomitees der Region Galați war Nachdem Mihai zwischen September 1960 und Juli 1963 ein Studium an der Parteihochschule der KPdSU Wladimir Iljitsch Lenin in Moskau absolviert hatte bekleidete er von Juli 1963 und 1968 die Funktion als Sekretar fur Propaganda der Region Galați beziehungsweise zuletzt als Prasident des Exekutivkomitees des Volksrates dieser Region Im Anschluss fungierte er zwischen 1968 und Dezember 1972 als Erster Sekretar des Parteikomitees im Kreis Brăila und war zeitgleich in Personaluion Prasident des Exekutivkomitees des Volksrates dieses Kreises 1969 wurde er ferner Mitglied der Grossen Nationalversammlung Marea Adunare Națională und vertrat in dieser zunachst bis 1975 den Wahlkreis Nr 6 Dudești im Kreis Brăila Er wurde auf dem Zehnten Parteitag der PCR 6 bis 12 August 1969 zum Mitglied des ZK der PCR gewahlt und gehorte diesem Gremium bis zum darauf folgenden Elften Parteitag der PCR 24 bis 27 November 1974 an Am 18 Dezember 1972 ubernahm er als Nachfolger von Emilian Dobrescu im Kabinett Maurer V den Posten als Erster Vizeprasident des Staatlichen Planungskomitees im Range eines Staatssekretars und hatte diesen vom 27 Februar bis zum 4 Mai 1974 auch im darauf folgenden Kabinett Mănescu I inne Er war danach zwischen dem 4 Mai 1974 und 1975 stellvertretender Leiter der ZK Abteilung fur Organisation Auf dem Elften Parteitag der PCR 24 bis 27 November 1974 wurde er des Weiteren Mitglied der Zentralen Parteikontrollkommission der PCR Colegiul Central de Partid und gehorte diesem Gremium bis zum Zwolften Parteitag der PCR 19 bis 23 November 1979 an Nicolae Mihai wurde auf dem Dreizehnten Parteitag der PCR 19 bis 22 November 1984 Kandidat des ZK der PCR und behielt diese Funktion bis zum Vierzehnten Parteitag der PCR 20 bis 24 November 1989 1975 wurde er Prasident der Zentralunion der Konsumgenossenschaften CENTROCOOP Uniunea Centrală a Cooperativelor de Consum und bekleidete dieses Amt bis zu seiner Ablosung durch Ioachim Moga im Marz 1978 Er selbst ubernahm am 30 Mai 1978 als Nachfolger von Virgil Cazacu das Amt als ausserordentlicher und bevollmachtigter Botschafter in der Sozialistischen Foderativen Republik Jugoslawien und verblieb auf diesem diplomatischen Posten in Belgrad bis zu seiner Ablosung durch Dumitru Popa am 31 Mai 1983 Anschliessend fungierte er von August 1983 bis zum 22 Dezember 1989 als stellvertretender Leiter der ZK Abteilung fur Auswartige Beziehungen und internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit Auf dem Vierzehnten Parteitag der PCR 20 bis 24 November 1989 wurde er schliesslich erneut zum Mitglied des ZK gewahlt dem er bis zum Zusammenbruch des Kommunismus im Zuge der Rumanischen Revolution am 22 Dezember 1989 angehorte Ehrungen und Auszeichnungen Bearbeiten Fur seine langjahrigen Verdienste wurde Nicolae Mihai mehrfach ausgezeichnet und erhielt unter anderem den Orden 23 August Funfter Klasse Ordinul 23 August den Stern der Volksrepublik Rumanien Vierter Klasse Ordinul Steaua Republicii Populare Romane sowie den Orden der Arbeit Dritter Klasse Ordinul Muncii Literatur BearbeitenNicolae Mihai In Florica Dobre Hrsg Consiliul Național pentru Studiera Arhivelor Securității Membrii C C al P C R 1945 1989 Dicționar Editura Enciclopedica Bukarest 2004 ISBN 973 45 0486 X S 392 f PDF 12 1 MB Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 27 Oktober 2023 PersonendatenNAME Mihai NicolaeKURZBESCHREIBUNG rumanischer Politiker PCR Staatssekretar und BotschafterGEBURTSDATUM 14 September 1925GEBURTSORT Scorțaru Nou Kreis BrăilaSTERBEDATUM 1999STERBEORT Brăila Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nicolae Mihai amp oldid 238571738