www.wikidata.de-de.nina.az
Das Haus Neustadter Kirchhof 7 ist ein denkmalgeschutztes Gebaude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen Anhalt Haus Neustadter Kirchhof 7 2014Neustadter Kirchhof 7 im Jahr 1951 rechts das Haus Neustadter Kirchhof 7Hauserzeile 2008Fachwerkhaus Neustadter Kirchhof 7 aus dem 15 Jahrhundert 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Architektur und Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLage BearbeitenEs befindet sich in der historischen Quedlinburger Neustadt auf der Ostseite des Neustadter Kirchhofs und ist im Quedlinburger Denkmalverzeichnis als Wohnhaus eingetragen Nordlich grenzt das gleichfalls denkmalgeschutzte Haus Neustadter Kirchhof 6 an Durch diesen Bau fuhrt unmittelbar am nordlichen Giebel der Nummer 7 ein Durchgang vom Neustadter Kirchhof zum Konvent Architektur und Geschichte BearbeitenDas Fachwerkhaus wurde nach dem Ergebnis einer dendrochronologischen Untersuchung im Jahr 1422 23 1 2 errichtet und gehort damit zu den wenigen erhaltenen Fachwerkbauten Quedlinburgs aus der Zeit der Spatgotik Es wird als das zweitalteste profane Gebaude der Stadt bezeichnet 3 Andere Angaben nennen wohl fehlerhaft das Jahr 1432 4 Es stellt eine Mischung aus Stockwerksbauweise zur Strasse hin und hofseitiger Geschossbauweise mit Zapfenschlossern dar 5 Diese ungewohnliche Mischbauweise ist in Quedlinburg noch an den Hausern Konvent 20 und Marktkirchhof 5 zu finden Auch das nicht mehr vorhandene Gebaude Schmale Strasse 53 war in dieser Weise errichtet 6 Das Haus Neustadter Kirchhof 7 verfugt uber profilierte Bugen die die Vorkragung des oberen Geschosses stutzen und Verschwertungen Die Stander der strassenseitigen Fassade ruhen auf einem Schwellholz welches auf einem Sockel aus Sandstein liegt Das Schwellholz war in den 1990er Jahren nicht mehr vorhanden und wurde vollstandig erneuert Die Stockschwelle des Hauses ist mit einer breiten Fase verziert Seitlich am oberen Stockwerk sind im Bereich des Ubergangs zum Dach kleine Knaggen eingefugt Die Gefache waren mit einem Geflecht aus Staken und Lehm verfullt Im Inneren des Hauses werden die Deckenbalken durch angeblattete Kopfbander versteift In der Zeit des Barock wurden im rechten Teil des Erdgeschosses Veranderungen vorgenommen Ursprunglich verfugte das Haus uber eine Tur die mit einer Bekronung in Form eines Kielbogens versehen war In den 1970er Jahren wurde das Haus leergezogen und verfiel Bei Bauarbeiten am sudlichen Nachbarhaus Neustadter Kirchhof 8 im Jahr 1993 wurde am Haus Nummer 7 ein starker Befall mit Echtem Hausschwamm festgestellt 1994 erwarb ein neuer Eigentumer das Haus und liess zunachst die dringend erforderlichen Sanierungsarbeiten am sudlichen Giebel durchfuhren Studenten des Instituts fur Bau und Kunstgeschichte der Universitat Hannover erstellten 1994 95 ein genaues Aufmass des Gebaudes erforschten die Baugeschichte und legte eine zeichnerische Rekonstruktion vor Darauf aufbauend entstand eine detaillierte Sanierungsplanung mit dem Ziel der Bestandssicherung und der Wiederherstellung der verlorengegangenen Teile einer hofseitigen Geschosswand Die Planung wurde gefordert und umgesetzt Bei den Arbeiten wurden mehrfach weitere vom Schwamm befallene Stellen entdeckt Die betroffenen Bauteile mussten ausgetauscht werden Weitgehend original erhalten blieb jedoch die Fassade 7 Anhand einiger erhaltener Reste eines ursprunglich vorhandenen Kalkputzes konnte eine ehemalige farbliche Gestaltung der Fassade wiederhergestellt werden Das Fachwerk ist dunkel gestrichen Hinzu kommt ein dunkler Beistrich in den Gefachen der dazu dient die Holzer optisch als breiter und regelmassig darzustellen 8 Auf dem Hof befindet sich zur Strasse Konvent hin ein in der Zeit um 1700 gebautes freistehendes zweigeschossiges Fachwerkhaus Vom Vorderhaus ist es nur durch einen kleinen Hof von 1 mal 2 5 Metern getrennt Die Stockschwelle des Baus ist im Stil des Barock gefast Daruber hinaus bestehen profilierte Fullholzer Die Gefache sind zum Teil mit Zierausmauerungen versehen Es verfugt uber grosse Fensteroffnungen Literatur BearbeitenU Adams A Koch I Kruse T Oberheide Das Fachwerkhaus Neustadter Kirchhof 7 in Quedlinburg in Denkmalpflege in Sachsen Anhalt 1998 ISSN 9991 2546 Falko Grubitzsch in Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Sachsen Anhalt Band 1 Ute Bednarz Folkhard Cremer u a Regierungsbezirk Magdeburg Neubearbeitung Deutscher Kunstverlag Munchen u a 2002 ISBN 3 422 03069 7 Seite 754 C C Hennrich B Stockicht in Fachwerk Lehrpfad Ein Rundgang durch Quedlinburg vom Mittelalter bis ins 19 Jahrhundert Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg e V Quedlinburg 2011 ISBN 3 937648 13 5 Seite 26 ff Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Anhalt Hrsg Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Band 7 Falko Grubitzsch unter Mitwirkung von Alois Bursy Mathias Kohler Winfried Korf Sabine Oszmer Peter Seyfried und Mario Titze Landkreis Quedlinburg Teilband 1 Stadt Quedlinburg Fliegenkopf Halle 1998 ISBN 3 910147 67 4 Seite 197 f Weblinks BearbeitenInformationen auf www baufachinformationen de zum Haus Neustadter Kirchhof 7Einzelnachweise Bearbeiten Informationen auf www baufachinformationen de zum Haus Neustadter Kirchhof 7 Hans Hartmut Schauer Quedlinburg Fachwerkstatt Weltkulturerbe Verlag Bauwesen Berlin 1999 ISBN 3 345 00676 6 Seite 30 nennt nur das Jahr 1423 Informationen auf www baufachinformationen de zum Haus Neustadter Kirchhof 7 Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Anhalt Hrsg Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Band 7 Falko Grubitzsch unter Mitwirkung von Alois Bursy Mathias Kohler Winfried Korf Sabine Oszmer Peter Seyfried und Mario Titze Landkreis Quedlinburg Teilband 1 Stadt Quedlinburg Fliegenkopf Halle 1998 ISBN 3 910147 67 4 Seite 197 Hans Hartmut Schauer Quedlinburg Fachwerkstatt Weltkulturerbe Verlag Bauwesen Berlin 1999 ISBN 3 345 00676 6 Seite 123 C C Hennrich B Stockicht in Fachwerk Lehrpfad Ein Rundgang durch Quedlinburg vom Mittelalter bis ins 19 Jahrhundert Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg e V Quedlinburg 2011 ISBN 3 937648 13 5 Seite 27 Hans Hartmut Schauer Quedlinburg Fachwerkstatt Weltkulturerbe Verlag Bauwesen Berlin 1999 ISBN 3 345 00676 6 Seite 123 C C Hennrich B Stockicht in Fachwerk Lehrpfad Ein Rundgang durch Quedlinburg vom Mittelalter bis ins 19 Jahrhundert Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg e V Quedlinburg 2011 ISBN 3 937648 13 5 Seite 28Kulturdenkmale im Neustadter Kirchhof in Quedlinburg Neustadter Kirchhof Sankt Nikolai Kirche Neustadter Kirchhof 4 Neustadter Kirchhof 6 Neustadter Kirchhof 7 Neustadter Kirchhof 9 Neustadter Kirchhof 10 Neustadter Kirchhof 11 Neustadter Kirchhof 13 Neustadter Kirchhof 14 Neustadter Kirchhof 15 Neustadter Kirchhof 16 17 Neustadter Kirchhof 20 Neustadter Kirchhof 21 Neustadter Kirchhof 22 Neustadter Kirchhof 24 Neustadter Kirchhof 25Ehemalige Bauwerke Neustadter Kirchhof 2 3 51 789456 11 150142 Koordinaten 51 47 22 N 11 9 0 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Neustadter Kirchhof 7 Quedlinburg amp oldid 236534068