www.wikidata.de-de.nina.az
Neumolkenberg ist ein Wohnplatz im Ortsteil Schollene der Gemeinde Schollene im Landkreises Stendal in Sachsen Anhalt 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Industrie 2 2 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Verkehr 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDer Wohnplatz Neumolkenberg wird im Suden durch den Schollener Seegraben landlaufig Lanke genannt vom benachbarten Schollene getrennt Direkt ostlich des Ortes fliesst der Grutzer Vorfluter ein Seitenarm der Havel im Fauna Flora Habitat Gebiet Untere Havel und Schollener See 2 3 Nachbarorte sind Nierow im Nordosten Molkenberg im Norden Parey im Osten und Schollene im Suden 3 Geschichte Bearbeiten1782 gehorte zum Dorf Molkenberg ein Vorwerk 4 Es konnte ein Vorlaufer von Neumolkenberg gewesen sein Im Jahre 1826 errichtete der Kaufmann Carl Borchmann auch Borgmann geschrieben eine Ziegelei und Kalkbrennerei etwa 2 Kilometer sudlich von Molkenberg heute An der Lackfabrik 6 und 7 5 6 In der Nahe entstand der Molkenbergsche Anbau 1842 so genannt 5 Auf einer Karte von 1851 sind Borgmanns Ziegelei und Kalkofen 7 und sudwestlich davon Neu Molkenberg verzeichnet 8 In den Gemeindeverzeichnissen von 1871 bis zum Jahre 1931 gehort Neumolkenberg zur Gemeinde Molkenberg im Landkreis Jerichow II 1950 wurde Molkenberg nach Schollene eingemeindet 1980 wird Neumolkenberg als ein Teil der Gemeinde Schollene aufgefuhrt 9 So ist auch heute Industrie Bearbeiten Der Ziegeleibesitzer Holstein wandelte 1860 die Ziegelei in eine Dampfziegelei um 6 Rohstoff war Tonerde die von den nahegelegenen Wiesen abgetragen wurde Spater erfolgte eine Anlieferung aus den Tongruben bei Nitzow Die Ziegelei stellte um 1926 ihre Produktion ein Ende des 19 Jahrhunderts entstand sudwestlich der Ziegelei heute Finkenweg Ecke Fischerweg eine Starkefabrik die bis 1923 oder 1926 die Kartoffeln der umliegenden Guter verarbeitete Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand eine Lackfabrik die in den 1980er Jahren in eine Polstermobelfabrik umgewandelt wurde welche 1991 ihren Betrieb einstellte 2 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr Einwohner1840 0 7 5 1871 0 65 10 1885 105 10 1895 129 10 1905 110 10 Religion BearbeitenDie evangelischen Christen aus Neumolkenberg sind eingepfarrt in die Kirchengemeinde Molkenberg die fruher zur Pfarrei Schollene gehorte 11 Sie werden heute betreut vom Pfarrbereich Schonhausen 12 des Kirchenkreises Stendal im Propstsprengel Stendal Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland Verkehr BearbeitenDer Ort ist uber die Landstrasse 18 mit dem nordlich gelegenen Molkenberg verbunden Es verkehren Linienbusse und Rufbusse von stendalbus 13 Der Havelradweg fuhrt durch den Ort Literatur BearbeitenSebastian Kinder Haik Thomas Porada Hrsg Das Havelland um Rathenow und Premnitz eine landeskundliche Bestandsaufnahme 2016 ISBN 978 3 412 22297 0 S 125 127 J A F Hermes M J Weigelt Historisch geographisch statistisch topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg Topographischer Teil Hrsg Verlag Heinrichshofen Band 2 1842 S 182 62 Molkenberg Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3DHB4 AAAAcAAJ 26pg 3DPA182 IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Weblinks BearbeitenErholungsort Schollene an der Havel Molkenberg In schollene land de 29 Dezember 2020 abgerufen am 13 Juni 2021 Neumolkenberg im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur ComputergenealogieEinzelnachweise Bearbeiten Verzeichnis Gemeinden und Gemeindeteile Gebietsstand 1 April 2013 Statistisches Landesamt Sachsen Anhalt Hrsg Verzeichnisse 003 Nr 2013 Halle Saale Mai 2013 S 116 destatis de PDF 1 6 MB abgerufen am 24 August 2019 a b Sebastian Kinder Haik Thomas Porada Hrsg Das Havelland um Rathenow und Premnitz eine landeskundliche Bestandsaufnahme Landschaften in Deutschland Werte der deutschen Heimat Band 74 2017 ISBN 978 3 412 22297 0 S 134 136 Schollene Neuschollene Neumolkenberg Nierow und Elshof a b Sachsen Anhalt Viewer des Landesamtes fur Vermessung und Geoinformation Hinweise Johann Ludwig Heineccius Ausfuhrliche topographische Beschreibung des Herzogthums Magdeburg und der Grafschaft Mansfeld Magdeburgischen Antheils Berlin 1785 S 282 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10709863 SZ 3D00288 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D a b c J A F Hermes M J Weigelt Historisch geographisch statistisch topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg Topographischer Teil Hrsg Verlag Heinrichshofen Band 2 1842 S 182 62 Molkenberg Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3DHB4 AAAAcAAJ 26pg 3DPA182 IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D a b Heike Brett Ziegelei und Kalkbrennerei in Neu Molkenberg 15 April 2017 abgerufen am 13 Juni 2021 Z u K O Reymann s Special Karte Nr 73 Stendal 1851 abgerufen am 13 Juni 2021 Zentrales Post und Fernmeldeverkehrsamt Hrsg Ortsverzeichnis der Deutschen Post Orte Ortsteile und Wohnplatze in der Deutschen Demokratischen Republik 31 Dezember 1980 S 303 a b c d Sebastian Kinder Haik Thomas Porada Hrsg Das Havelland um Rathenow und Premnitz eine landeskundliche Bestandsaufnahme Landschaften in Deutschland Werte der deutschen Heimat Band 74 2017 ISBN 978 3 412 22297 0 S 378 Einwohnerzahlen Pfarr Almanach oder die evangelischen Geistlichen und Kirchen der Provinz Sachsen der Grafschaften Wernigerode Rossla und Stolberg 19 Jahrgang 1903 ZDB ID 551010 7 S 104 genealogy net Volltext und Scan Pfarrbereich Schonhausen Abgerufen am 2 Juni 2021 Fahrplan der Linie 913 In Stendalbus Abgerufen am 12 Juni 2021 52 68086 12 21218 35 Koordinaten 52 40 51 1 N 12 12 43 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Neumolkenberg amp oldid 213041062