www.wikidata.de-de.nina.az
Die Neumuhle 1 ist eine ehemalige Getreide Loh Walk und Schneidmuhle am Altenkunstadter Muhlbach einem Nebenarm der Weismain im heutigen Altenkunstadt Als Baudenkmal ist sie vom Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege unter der Denkmalnummer D 4 78 111 12 geschutzt 2 NeumuhleLage und GeschichteNeumuhle Bayern Koordinaten 50 7 26 N 11 14 40 O 50 123775 11 244512 Koordinaten 50 7 26 N 11 14 40 OStandort Deutschland Deutschland Bayern Bayern AltenkunstadtGewasser Altenkunstadter Muhlbach Nebenarm der Weismain Erbaut Vor 1390Stillgelegt 20 JahrhundertZustand Muhlentechnik teilweise entfernt Nachnutzung des Gebaudes als WohnhausTechnikNutzung Getreide Loh Walk und SchneidmuhleMahlwerk Vor ca 1640 Je einen Getreidemahl einen Loh und einen WalkgangAb 18 Jhd Je einen Getreidemahl Getreideschlag und SchneidgangHeute unbekanntAntrieb WassermuhleWasserrad Ehemals unbekanntHeute unterschlachtiges Wasserrad Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Literatur 4 Weblinks 5 Siehe auch 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenErstmals erwahnt wurde sie im altesten langheimer Urbar aus dem Jahr 1390 als Muenchmuel 1 Aus dem Jahr 1586 ist der Name Heroldsmuel 3 um 1600 noch einmal Heroltzmul 4 und spater noch einmal Monchmuhle uberliefert 1 Da der Muller zusammen mit dem der Steffelmuhle das Holz fur die Instandhaltung des Galgens auf dem nahen Galgenberg aufbringen musste wurde sie im Jahr 1586 auch als Gerichtsmuhle bezeichnet 1 Im Dreissigjahrigen Krieg brannte die Muhle die damals neben dem Getreidemahlgang auch uber einen Loh und Walkgang verfugte nieder 1 Erstmals Erwahnung fand die Muhle unter ihrem heutigen Namen Neumuhle im Jahr 1742 in Anlehnung an ihren Wiederaufbau nach dem Dreissigjahrigen Krieg 4 Im 18 Jahrhundert wurde sie als zweigeschossiges Gebaude nun mit Getreidemahl Getreideschlag und Schneidgang neu errichtet 3 1801 wurde das Anwesen vom Bamberger Mathematikprofessor und Topografiker Johann Baptist Roppelt als Mahl Stampf und Schneidmuhle mit drei unterschlagigen Wasserradern sowie Stadel und Nebengebauden beschrieben 1 Architektur BearbeitenDas heutige Muhlengebaude wurde als Satteldachhaus im 19 Jahrhundert uber alterer Bausubstanz errichtet 1 Im oberen Teil des Giebels konnte das alte Zierfachwerk aus Andreaskreuzen mit Viertelkreisecken aus dem 17 oder 18 Jahrhundert erhalten bleiben 1 An einem holzernen Vorbau der Muhle dreht sich bis heute ein grosses Muhlrad 1 Literatur BearbeitenJutta Bohm Joachim Pander Muhlen Radwanderung Main Rodach Umweltstation Weismain des Landkreises Lichtenfels Weismain Lichtenfels Landkreis Lichtenfels 2002 58 S zahlr Ill Kt Josef Motschmann Altenkunstadt Heimat zwischen Kordigast und Main Gemeinde Altenkunstadt Altenkunstadt 2006Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Neumuhle Altenkunstadt Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienSiehe auch BearbeitenListe der Muhlen an der Weismain und der KrassachEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i Bohm 2002 S 20 Neumuhle Langheimer Strasse 32 geodaten bayern de abgerufen am 17 Mai 2013 a b Motschmann 2006 S 16 a b Die Neumuhle Infotafel vor der Neumuhle Altenkunstadt 2006 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Neumuhle Altenkunstadt amp oldid 233881854