www.wikidata.de-de.nina.az
Das Nehrungsfort deutsch auch Wilhelmsfort litauisch Neringa Fort auf der sogenannten Suderspitze befindet sich auf dem nordlichen Ende der kurischen Nehrung nahe dem litauischen Smiltyne deutsch Sandkrug gegenuber Klaipeda Memel 1 Nehrungsfort Daten Koordinaten 55 43 0 6 N 21 6 0 4 O 55 7168353 21 10009931 Koordinaten 55 43 0 6 N 21 6 0 4 O Nehrungsfort Litauen Geschichte BearbeitenSchon im 18 Jahrhundert wurden an Stelle des heutigen Forts erste Befestigungen angelegt 2 Das Nehrungsfort wurde um 1860 im jahrhundertelang zu Preussen gehorenden Memel erbaut um die Einfahrt in das Kurische Haff durch das Memeler Tief kontrollieren zu konnen Entsprechend wurde nordlich von Memel das Plantagenfort angelegt 3 Jedoch war das Fort schon 1890 militartechnisch uberholt Bei der Besetzung Memels durch die russische Armee im Ersten Weltkrieg bot das Fort den Stadtbewohner fur einige Tage Zuflucht Nach der Annexion des Memellandes 1923 wurde eine Station der litauischen Kustenwache eingerichtet Nach der Reannexion des Memelgebiets durch Deutschland im Jahr 1939 richteten sich im Fort wieder Soldaten ein Beim Ruckzug der Wehrmacht 1945 wurde das Fort gesprengt Der Memeler Hafen und das Fort wurden zum militarischen Sperrgebiet Von 1975 bis 1979 wurde der Bau restauriert und die Redoute wiederhergestellt Seither beherbergt das Fort das Litauische Meeresmuseum und Delphinarium Weblinks BearbeitenJuru muziejus delfinariumas Meeresmuseum Delphinarium Einzelnachweise Bearbeiten Martin Kaule Ostseekuste 1933 1945 Der historische Reisefuhrer Ch Links Verlag 2018 S 130 1 Neringa Fort sog Kopgalis Abgerufen am 17 Januar 2021 Kurt Forstreuter Studien zur Geschichte Preussens Band 33 Quelle amp Meyer 1958 S 376 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nehrungsfort amp oldid 218478477