www.wikidata.de-de.nina.az
Das Naturschutzgebiet Malberg ist nach dem Malberg in der Nahe von Montabaur im rheinland pfalzischen Teil des Westerwaldes benannt worden Naturschutzgebiet Malberg IUCN Kategorie none ohne AngabeDer Malberg von Staudt aus gesehenDer Malberg von Staudt aus gesehenLage Rheinland Pfalz DeutschlandFlache 96 haWDPA ID 82138Geographische Lage 50 29 N 7 50 O 50 49 7 8344 Koordinaten 50 29 24 N 7 50 4 ONaturschutzgebiet Malberg Rheinland Pfalz Einrichtungsdatum 19 Januar 1971Der Vulkan erhebt sich wie ein Maulwurfshugel uber die Ebene des Montabaur Beckens Der Berg besteht im Gegensatz zur Umgebung aus Phonolith Das rund 30 Millionen Jahre alte Gestein bildet auf dem Gipfel ein Felsenmeer mit zahlreichen Spalten Hohlen und Felssturzen Naturschutzgebiet BearbeitenDer Malberg wurde am 19 Januar 1971 von der Bezirksregierung Koblenz als Naturschutzgebiet ausgewiesen Dieser war eine Unterschutzstellung vom 6 Dezember 1961 vorangegangen Das Schutzgebiet hat eine Grosse von ca 96 ha und liegt im Westerwaldkreis in den Gemarkungen von Otzingen Leuterod und Moschheim Siehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete im WesterwaldkreisWeblinks BearbeitenLandschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz LANIS Verordnung uber das Naturschutzgebiet Malberg vom 19 Januar 1971 1 2 Vorlage Toter Link www naturschutz rlp de Objekt Report Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven LagekarteNaturschutzgebiete im Westerwaldkreis Bacher Lay Breitenbachtalsperre Brinkenweiher Dreifelder Weiher Eisenbachwiesen Fuchskaute Haidenweiher Hasenwiese Hartenberg Steincheswiese Holzbachdurchbruch Holzbachtal Im Kumpf Irrlichtsweiher Krombachtalsperre Malberg Nisteraue Schimmelsbachtal Seebachtal Quellgebiet Enspeler Bach Spiessweiher Steinbruch am Breiten Berg Stelzenbachwiesen Tongrube Beckershaid Wacholderheide bei Westernohe Wiedaue bei Borod Wolferlinger Weiher Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Naturschutzgebiet Malberg amp oldid 198864009