www.wikidata.de-de.nina.az
Das Naturschutzgebiet Kammerbruch ist ein rund 143 Hektar grosses Naturschutzgebiet in Mecklenburg Vorpommern Es liegt in den Gemeinden Ludersdorf und Utecht im Landkreis Nordwestmecklenburg Die Unterschutzstellung erfolgte am 15 Mai 1990 mit dem Ziel einen Talmoorausschnitt mit Erlen und Eschenwaldern zu erhalten der wenig von Strassen und Wegen zerschnitten ist Naturschutzgebiet Kammerbruch IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaBild gesucht BWf1Lage Ludersdorf und Utecht Landkreis Nordwestmecklenburg Mecklenburg Vorpommern DeutschlandFlache 143 haKennung N 157WDPA ID 164012Natura 2000 ID FFH DE 2230 306 SPA DE 2331 471 FFH DE 2230 306 SPA FFH Gebiet 143 haGeographische Lage 53 47 N 10 46 O 53 78149 10 77407 Koordinaten 53 46 53 N 10 46 27 ONaturschutzgebiet Kammerbruch Mecklenburg Vorpommern Einrichtungsdatum 15 Mai 1990Die Flachen des Naturschutzgebiets befinden sich vollstandig im Biospharenreservat Schaalsee und im EU Vogelschutzgebiet DE 2331 471 Schaalsee Landschaft Kleine Teile des Naturschutzgebietes sind ausserdem Bestandteil des FFH Gebietes DE 2230 306 Ostufer Grosser Ratzeburger See MV und Mechower Grenzgraben 1 Der aktuelle Gebietszustand wird als befriedigend angesehen da der Wasserhaushalt der Flachen gestort ist Inhaltsverzeichnis 1 Grunes Band 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGrunes Band BearbeitenDas Naturschutzgebiet ist aufgrund der fur mehrere Jahrzehnte abgeschiedenen Lage an der innerdeutschen Grenze heute Teil des sogenannten Grunen Bandes Die Naturschutzgebiete im Bereich des Grunen Bandes in Mecklenburg Vorpommern sind von Nord nach Sud im Biospharenreservat Schaalsee die NSG Wakenitzniederung Kammerbruch Campower Steilufer Kiekbuschwiesen bei Neuhof Mechower See Goldensee Techin weiterhin die NSG Wallmoor Pipermoor Muhlbachtal Stecknitz Delvenau sowie im Naturpark Mecklenburgisches Elbetal die NSG Elbhang Vierwald Elbdeichvorland Ruterberg Binnendunen bei Klein Schmolen und Locknitztal Altlauf Literatur BearbeitenKammerbruch 157 In Umweltministerium Mecklenburg Vorpommern Hrsg Die Naturschutzgebiete in Mecklenburg Vorpommern Demmler Verlag Schwerin 2003 ISBN 3 910150 52 7 S 440 f Weblinks BearbeitenKartenportal Umwelt M V mit Geodaten Schutzgebietsgrenze Biotopkartierung etc Einzelnachweise Bearbeiten Standarddatenbogen FFH Gebiet Ostufer Grosser Ratzeburger See MV und Mechower Grenzgraben PDF 47 kB Naturschutzgebiete im Landkreis Nordwestmecklenburg nbsp Naturschutzgebiet nbsp Wappen Landkreis NordwestmecklenburgBrooker Wald Campower Steilufer Dambecker Seen Das Alte Moor bei Drispeth Der Ewige Teich Dope Drispether Moor Fauler See Rustwerder Poel Goldensee Grambower Moor Insel Langenwerder Insel Walfisch Kalkflachmoor und Mergelgruben bei Degtow Kammerbruch Kiekbuschwiesen bei Neuhof Kuhlrader Moor und Roggeliner See Kustenlandschaft zwischen Priwall und Barendorf mit Harkenbakniederung Lankower See Mechower See Moorer Busch Moorrinne von Klein Salitz bis zum Neuenkirchener See Neuendorfer Moor Niendorfer Bernstorfer Binnensee Pohnstorfer Moor Radegasttal Ramper Moor Rothenmoorsche Sumpfwiese Rustwerder Santower See Schanzenberge bei Mankmoos Schonwolder Moor Selmsdorfer Traveufer Stepenitz und Maurine Niederung Tarnewitzer Huk Teichgebiet Wismar Kluss Trollblumenwiese Neukloster Uferzone Dassower See Wakenitzniederung Weisses und Schwarzes Moor Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Naturschutzgebiet Kammerbruch amp oldid 196130217