www.wikidata.de-de.nina.az
Das Muzeum Historii Polskiego Ruchu Ludowego deutsch Museum der Geschichte der polnischen Bauernbewegung befindet sich mit seinem Hauptsitz in dem historischen Gasthausgebaude Zolta Karczma im Warschauer Stadtteil Mokotow Es widmet sich der rund 350 jahrigen Geschichte der landlich bauerlichen politischen Bewegung in Polen Eingang zum Hof der Zolta KarczmaAusstellung in den Kellerraumen des MuseumsFahnenexponat der PSL in Schweden Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Sammlungen 3 Aussenstellen 4 Literatur 5 Siehe auch 6 WeblinksGeschichte BearbeitenDas Museum befindet sich an der Aleja Wilanowska Nr 204 Es wurde am 8 Marz 1984 durch das polnische Ministerium fur Kultur und Kunst polnisch Ministerstwa Kultury i Sztuki gegrundet Das Museum ist eine wissenschaftlich forschende und padagogische Einrichtung die der Sammlung dem Erhalt sowie der Ausstellung und Weitergabe von Dokumenten und Exponaten der bauerlichen politischen Bewegung Polens verpflichtet ist Der Bestand der seit Grundung zusammengestellten Sammlung belauft sich auf rund 45 000 Gegenstande Der grosste Teil dieser Sammlung stammt von in und auslandischen Spendern Das Museum unterhalt keine standige Ausstellung sondern wechselt mehrmals im Jahr den Schwerpunkt der gezeigten Exponate Das Jahrbuch Rocznik Historyczny Muzeum Historii Polskiego Ruchu Ludowego wird seit Museumsgrundung herausgegeben Das Redaktionskollegium besteht aus dem Leiter des Museums Janusz Gmitruk den Professoren Stanislaw Dabrowski und Kazimierz Przybysz sowie den wissenschaftlichen Mitarbeitern Jerzy Mazurek und Arkadiusz Indraszczyk Das Museum hat ausserdem bis zum Jahr 2010 rund 130 Bucher und 20 Ausstellungskataloge veroffentlicht Sammlungen BearbeitenForschungs und Sammlungsschwerpunkte der Einrichtung sind der Unabhangigkeitskampf Polens im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert besonders die Aufstande von 1794 Kosciuszko Aufstand und 1863 Januaraufstand betreffend der Unabhangigkeitskampf Polens im zwanzigsten Jahrhundert die Zeitraume 1914 bis 1921 und 1939 bis 1945 betreffend Andenken an und personliche Gegenstande von Aktivisten der Bauernbewegung wie von Izydor Mermon Stefan Pawlowski Stanislaw Osiecki Tadeusz Chciuk Celt und Stanislaw Mikolajczyk Erhalten ist auch die Korrespondenz von Wincenty Witos aus den Jahren 1923 bis 1924 Sammlung von rund 230 Fahnen politischer Parteien und anderer polnischer Massenorganisationen die in Polen und im Ausland aktiv waren Dokumentation der Aktivitaten der Polnischen Bauernpartei PSL im Exil Malerei und Bildhauerei die das bauerliche Leben thematisiert auch Landschaftsmalerei Vladimir Tetmajer Antoni Piotrowski Karol Popiel Stanislaw Baja Maciej Milewski Jan Slusarczy Jozef Opal Wincenty Wodzinowski Henryk Szczyglinski Iwan Trusz Jozef Rapacki Stanislaw Czajkowski Teodor Axentowicz sowie Stanislaw Prauss Sammlung von Wandteppichen und Webkunst Dokumentation die Aktivitaten bauerlicher Parteien und Organisationen Sammlung von Plakaten Zeitungen und Flugblatter auch der jeweiligen Besatzungsmachte Aussenstellen BearbeitenDas Museum unterhalt je eine Aussenstelle in Piaseczno gegrundet im Jahr 1966 Adresse Piaseczno k Gniewa und Sandomierz gegrundet am 1 Mai 1985 Adresse Ulica Rynek 9 Zum Eigentum des Museums gehort auch der Blank Palast in Warschau der allerdings nicht selbst genutzt sondern vermietet wird Literatur BearbeitenJanusz Gmitruk Museum of the History of the Polish Peasant Movement in Warsaw Informationsbroschure des Museums Muzeum Historii Polskiego Ruchu Ludowego Hrsg Warschau etwa 2010 in Englisch Siehe auch BearbeitenListe der Museen in WarschauWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Muzeum Historii Polskiego Ruchu Ludowego Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des Museums in Polnisch 52 177526 21 034083 Koordinaten 52 10 39 09 N 21 2 2 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Muzeum Historii Polskiego Ruchu Ludowego amp oldid 213801061