www.wikidata.de-de.nina.az
Musipedia ist eine Suchmaschine die Musikstucke identifizieren kann anhand von vorgepfiffenen Teilen durch eine virtuelle Klaviatur oder mithilfe des Parsons Codes Wie bei Wikipedia kann jedermann die Sammlung eingetragener Melodien verandern Dabei kann fur jede Melodie eine MIDI Datei eine Noten Bitmap ein Text und die melodische Kontur als Parsons Code eingegeben werden Gegebenenfalls wird die MIDI Datei automatisch mit Hilfe von Lilypond generiert Musipedia ist also eine Art Wikipedia fur Musik Die Website ist in den Sprachen franzosisch englisch deutsch und chinesisch verfugbar Inhaltsverzeichnis 1 Suchprinzipien 2 Abgrenzung zu Audio Suchmaschinen 3 Geschichte 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseSuchprinzipien BearbeitenMusipedia bietet zwei Suchmethoden zur Auswahl entweder basierend auf der melodischen Kontur oder auf Tonhohen und Rhythmus Die Kontursuche basiert auf einer Editierdistanz Daher werden nicht nur Eintrage gefunden die genau der eingegebenen melodischen Kontur entsprechen sondern auch die ahnlichsten unter den nicht identischen Melodien Die Ahnlichkeit wird dabei anhand der notigen Editierschritte Einfugen Ersetzen oder Loschen eines Zeichens gemessen die den Parsons Code der Suchanfrage in den Parsons Code des Suchergebnisses umwandeln wurden Da es nur auf die melodische Kontur ankommt kann man Melodien auch dann finden wenn man sich uber die Tonart den Rhythmus oder die genauen Intervalle nicht sicher ist Die Tonhohe und Rhythmus Suche die als Voreinstellung benutzt wird hat ebenfalls eine gewisse Robustheit weil sie nicht von der absoluten Tonhohe und dem genauen Tempo abhangt sondern nur von den Intervallen und dem Rhythmus Die Melodie kann auf verschiedene Arten eingegeben werden z B mit einer Klaviatur auf dem Computerbildschirm Die Suchmaschine zerlegt dann die Anfrage in kurze Segmente wandelt jedes Segment in eine Punktmenge im zweidimensionalen Raum aus Zeitpunkt und Tonhohe um und vergleicht schliesslich jede dieser Punktmengen anhand der Earth Mover s Distance mit den Punktmengen die Segmente aus der Melodiedatenbank beschreiben Ebenso wie bei der Kontursuche fuhren kleine Anderungen der Suchanfrage auch nur zu entsprechend kleinen Anderungen im Suchergebnis was die Suche fehlertolerant macht Beide Suchmethoden werden mit Indizes beschleunigt die auf Vantage Objekten beruhen Statt den Abstand zwischen der Suchanfrage und jedem einzelnen Datenbankeintrag zu berechnen werden beim Suchen nur die Abstande zwischen der Anfrage und einer kleinen Anzahl Vantage Objekten bestimmt Fur jedes dieser Vantage Objekte ist bereits im Voraus der Abstand zu jedem Objekt in der Datenbank berechnet worden Da die Dreiecksungleichung sowohl fur die Editierdistanz als auch fur die von Musipedia verwendete Transportdistanz gilt muss der Suchalgorithmus in einem zweiten Schritt nur noch die Objekte mit ahnlichen Abstanden zu den Vantage Objekten beachten Abgrenzung zu Audio Suchmaschinen BearbeitenDie Musipedia Suchmaschine funktioniert grundlegend anders als eine Suchmaschine wie z B Shazam Letztere kann kurze Audio Abschnitte ein paar Sekunden aus einer Aufnahme identifizieren selbst wenn sie uber eine qualitativ schlechte Telefonverbindung ubermittelt wurden Dazu verwendet Shazam Audio Fingerprinting Mit Audio Fingerprinting kann man Aufnahmen identifizieren mit einer Suchmaschine wie Musipedia dagegen Musikstucke die eine gegebene Melodie enthalten Shazam findet also genau die Aufnahme die einen gegebenen Ausschnitt enthalt aber keine anderen Aufnahmen desselben Musikstucks Geschichte BearbeitenMusipedia wird seit 1997 von Rainer Typke betrieben und entwickelt Bevor das Wikipedia artige Editieren der Melodiesammlung moglich war hiess die Suchmaschine Melodyhound seit 2004 heisst sie Musipedia Seit 2006 wird die Suchmaschine zusatzlich zur Musipedia Melodiesammlung auch auf MIDI Dateien aus dem World Wide Web angewendet 1 2 Fur das Sammeln der Daten aus dem Internet wird das seit Dezember 2005 verfugbare Produkt Alexa Web Search verwendet Musipedia ist einer der ersten Alexa Web Search Anwender Die Seite stellte ursprunglich interaktive Moglichkeiten zur Eingabe von Melodien uber simulierte Pianotastaturen zur Verfugung Tonausgabe und Darstellung der Pianosimulation basierten auf Java Applets und Adobe Flash Technologien und werden nach 2018 beziehungsweise 2020 von vielen Webbrowsern nicht mehr unterstutzt Dadurch sind diese Funktionen nicht mehr oder nur noch eingeschrankt nutzbar Weblinks BearbeitenThe Open Music Encyclopedia engl Von wem ist das Musikstuck Wie heisst der Titel Erklarung zur Anwendung von Musipedia pdf 64 kB Wendy Boswell Musipedia The Open Music Encyclopedia 14 Dezember 2005 abgerufen am 31 August 2011 Rainer Elstner Ohrwurm Jagd Auf der Suche nach Melodien 1 April 2007 abgerufen am 31 August 2011 Suchmaschine fur Musik erkennt Melodien 24 August 2008 abgerufen am 31 August 2011 Europaischer Chef Lobbyist von Google auf der Berlin Open 11 Juni 2009 abgerufen am 31 August 2011 Query by Humming Musiksuchmaschinen der besonderen Art erkennen Musikstucke durch Vorsummen 16 Juli 2009 abgerufen am 31 August 2011 Amy Mae Elliott 5 Free Ways to Identify that Song Stuck in Your Head 30 Marz 2010 abgerufen am 31 August 2011 Musipedia Find Song Without Knowing Its Name Or Words Abgerufen am 31 August 2011 Einzelnachweise Bearbeiten Planet nl Memento des Originals vom 11 Februar 2006 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www planet nl Wall Street Journal Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Musipedia amp oldid 215649018