www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel befasst sich mit dem Rene Magritte Museum in Jette Im Stadtzentrum von Brussel befindet sich daruber hinaus das Magritte Museum der Koniglichen Museen Das Rene Magritte Museum frz Musee Rene Magritte niederl Rene Magritte Museum ist ein dem belgischen Maler Rene Magritte gewidmetes Museum in Jette in der Region Brussel Das Museum befindet sich in der Rue Esseghem Esseghemstraat Nr 135 in dem Haus in dem Magritte von 1930 bis 1954 lebte und zahlreiche seiner Werke schuf Zur Sammlung des Museums gehoren neben Gemalden Gouachen und Zeichnungen des Kunstlers Teile der Originalmoblierung von Magritte sowie Fotografien und andere Dokumente zum Leben des Kunstlers Zusammengetragen hat diese Sammlung der Kunstsammler Andre Garitte der das Haus erwarb renovieren liess und 1999 als Museum eroffnete Rene Magritte Museum in der Rue Esseghem Nr 135 in Brussel in dem er von 1930 bis 1954 wohnte Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Das Museum 2 1 Die Wohnung Magrittes 2 2 Die Ausstellung 3 Literatur 4 WeblinksGeschichte BearbeitenDer aus der wallonischen Provinz Hennegau stammende Rene Magritte zog 1915 im Alter von 17 Jahren nach Brussel und lebte hier bis zu seinem Tod 1967 in sieben verschiedenen Wohnungen Unterbrochen hat er diese Brusseler Jahre nur durch einen Aufenthalt im Pariser Vorort Le Perreux sur Marne wo er die Zeit von 1927 bis 1930 verbrachte Nach der Ruckkehr aus Frankreich mietete Magritte gemeinsam mit seiner Frau Georgette die Erdgeschosswohnung des Hauses Rue Esseghem Esseghemstraat Nr 135 Das Paar lebte hier fast 24 Jahre und die Wohnung wurde zum Zentrum der belgischen Surrealisten 1954 hatte Magritte als erfolgreicher Maler inzwischen genugend Geld verdient und zog mit seiner Frau in eine eigene Villa in der Rue des Mimosas Mimosasstraat Nr 97 in Schaerbeek Schaarbeek um In dieser Villa lebte Magritte bis zu seinem Tod 1967 und auch seine Frau Georgette blieb hier bis an ihr Lebensende 1986 wohnen Nach dem Tod von Magrittes Frau gab es zahlreiche Ideen und Aufrufe diese letzte Wohnung samt Inventar und personlichem Besitz in ein Magritte Museum umzuwandeln was jedoch an fehlenden finanziellen Mitteln und der mangelnden Unterstutzung von staatlichen Institutionen scheiterte Die Villa in Schaerbeek Schaarbeek wurde ebenso wie das Inventar und der personlichen Besitz der Magrittes offentlich versteigert Der aus Antwerpen stammende Kunstsammler Andre Garitte begann in den Folgejahren mit Hilfe des Auktionskataloges zahlreiche Stucke aus dem Besitz der Magrittes zu erwerben Er kaufte schliesslich das Mietshaus in der Rue Esseghem Esseghemstraat Nr 135 das sich noch immer im Besitz von Magrittes ehemaligem Vermieter befand Von 1993 an liess er das Haus zu musealen Zwecken umbauen bis es 1999 als erstes Magritte Museum in Brussel fur die Offentlichkeit die Ture offnete Erst 2009 folgte mit dem Magritte Museum der Koniglichen Museen der Schonen Kunste ein zweites diesmal staatliches dem Maler gewidmetes Museum in Brussel Das Museum BearbeitenDie Wohnung Magrittes Bearbeiten nbsp Musee Magritte der EingangMagrittes ehemalige Wohnung in der Rue Esseghem Esseghemstraat Nr 135 befindet sich im Erdgeschoss eines Reihenhauses mit Backsteinfassade wie sie im Brusseler Vorort Jette oder in anderen Vororten der belgischen Hauptstadt haufig zu finden sind Das Haus besticht nicht durch besondere architektonische Merkmale und ist typisch fur diese kleinburgerliche Wohngegend in der Magritte nahezu 24 Jahre verbrachte und in der fast die Halfte seines Werkes entstand Einige Besonderheiten dieser Wohnung finden sich wiederholt in den Gemalden des Kunstlers Hierzu gehoren der Kamin und die Glasturen des Wohnzimmers das Treppenhaus mit dem markanten Treppenpfosten und Details wie die Turbeschlage und griffe Auch die Strassenlaterne vor dem Haus taucht wiederholt in Magrittes Bildern auf Andre Garitte gelang es etwa 70 Prozent der Mobel der Magrittes aufzuspuren und fur das Museum zu erwerben So sind heute im Museum das Klavier der Magrittes die originale Schlafzimmereinrichtung und die einfachen Schranke die Magritte fur seine Frau als Hochzeitsgeschenk entworfen hatte im Museum zu sehen Die restlichen 30 Prozent der Einrichtung stammen nicht aus dem Besitz der Magrittes sondern sind zeitgenossische Erganzungen Mit Hilfe von Fotografien ist bei der Rekonstruktion der Wohnung ein nahezu authentischer Gesamteindruck gelungen Neben dem Mobiliar gehoren hierzu auch die Farbgestaltung der Raume wie die blauen Wande des Wohnzimmers oder das dominierende Rot des Schlafraums Zudem befinden sich vor den Fenstern wieder die von Magrittes Bildern bekannten Scharpenvorhange Ein eigenes Maleratelier hatte Magritte nie besessen 1932 als Magritte vom Verkauf seiner Gemalde noch nicht seinen Lebensunterhalt bestreiten konnte liess er im Garten des Hauses Rue Esseghem Esseghemstraat Nr 135 zwar einen atelierartigen Anbau errichten nutzte diesen Raum jedoch als Schauraum fur sein Studio Dongo in dem er seine Arbeiten als Werbegraphiker ausstellte Seine Gemalde entstanden in dieser Zeit in der Kuche der Wohnung wo heute wieder seine Staffelei steht Nachdem sich der Erfolg mit seinen Gemalden einstellte nutzte Magritte das Gartenatelier als Abstellraum und Lager fur fertige Bilder Die Kuche blieb weiterhin der Ort an dem Magrittes Bilder entstanden Die Ausstellung Bearbeiten Neben der Wohnung Magrittes im Erdgeschoss verfugt das Museum uber zwei Ausstellungsetagen Hier hat der Museumsgrunder Andre Garitte zahlreiche private Fotos von Magritte personlichen Erinnerungsstucke und umfangreiches Dokumentationsmaterial zusammengetragen Gezeigt werden beispielsweise Briefe an Galeristen surrealistische Broschuren oder Zeitungsartikel Daruber hinaus stammen aus der Sammlung Garitte 30 Zeichnungen Gouachen und Gemalde von Magritte Hierunter befinden sich Arbeiten wie La lampe d Aladin oder Lola de Valence Das zur Sammlung des Museums gehorende Gemalde L Olympia wurde am 24 September 2009 von zwei bewaffneten Raubern gestohlen Ein Raum des Museums ist der Zusammenarbeit Magrittes mit den anderen belgischen Surrealisten gewidmet Diese trafen sich in der Rue Esseghem Esseghemstraat Nr 135 zu wochentlichen Sitzungen um gemeinsame Ausstellungen oder andere Projekte zu besprechen So finden sich in diesem Raum beispielsweise Arbeiten und Dokumente zu E L T Mesens Marcel Marien Paul Delvaux Rachel Baes Von den 19 Raumen des Hauses konnen insgesamt 17 besichtigt werden Literatur BearbeitenJan Ceuleers Rene Magritte 135 rue Esseghem Jette Brussels Musee Rene Magritte und Pandora Verlag Antwerpen 1999 ISBN 90 5325 121 9 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Musee Rene Magritte Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Internetprasenz des Rene Magritte Museum englisch franzosisch niederlandisch 50 876666666667 4 3358333333333 Koordinaten 50 52 36 N 4 20 9 O Normdaten Korperschaft GND 5506161 8 lobid OGND AKS LCCN nr00015670 VIAF 134613796 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rene Magritte Museum amp oldid 201644190