www.wikidata.de-de.nina.az
Moritz James Oppenheimer 10 Juni 1879 in Butzbach 4 Mai 1941 in Frankfurt am Main war ein deutscher Unternehmer Pferdesportler und Opfer des Nationalsozialismus Moritz James Oppenheimer Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Siehe auch 3 Literatur 4 WeblinksLeben BearbeitenMoritz James Oppenheimer war der Sohn von Mayer Oppenheimer und Pauline Oppenheimer geborene Seligmann Er war zunachst judischen Glaubens und bezeichnete sich spater als Dissident Er heiratete 1901 Emma Katharina Oppenheimer geborene Neuhoff Die Ehefrau war protestantischer Konfession Auch die beiden Kinder Walter Georg und Paula Hertha wurden protestantisch getauft Moritz James Oppenheimer machte eine Lehre als Drucker Im Ersten Weltkrieg leistete er Kriegsdienst Nach dem Krieg wurde er Inhaber der Mitteldeutschen mechanischen Papierwarenfabrik in Frankfurt mit einer Zweigniederlassung in Berlin Das Unternehmen galt als das grosste im Deutschen Reich In Frankfurt wurden 200 bis 220 in Berlin weitere 70 bis 80 Mitarbeiter beschaftigt Moritz James Oppenheimer war begeisterter Anhanger des Pferdesports und erwarb 1922 das Gestut Erlenhof in Dornholzhausen und einen Rennstall in Berlin Hoppegarten Er war Prasident des Sportkartells in Bad Pyrmont Bad Harzburg und Bad Homburg Prasidiumsmitglied im Reichsverband zur Zucht und Prufung deutschen Warmblutes Mitbegrunder der Bayerischen Reitschule in Munchen und von 1929 bis 1936 war er Ehrenkonsul des Konigreiches Jugoslawien in Frankfurt Er war Mitglied der DNVP Mit Unterstutzung der bekannten Hippologen Gustav Rau und Richard Sternberg wurde das Gut zu einem siegreichen Rennstall bei Pferderennen Das erfolgreichste Pferd aus dieser Zeit vom Erlenhof war Graf Isolani zweifacher Sieger beim Hansa Preis beim Blauen Band der Union dem Deutschen St Leger und vor allem dem Deutschen Derby 1929 Durch die Weltwirtschaftskrise geriet auch Oppenheimers Unternehmen 1929 in die Krise 1930 nahm er einen Kredit von 100 000 Reichsmark bei Richard Kaselowsky und musste im Gegenzug Pferde verpfanden Kaselowsky betrieb seit 1926 ein Gestut in Ebbesloh Im Jahr 1933 musste Oppenheimer Konkurs anmelden und das Gestut mit 60 Pferden und einem Schatzwert von 200 000 Reichsmark wurde von dem Stahlindustriellen Heinrich von Thyssen Bornemisza gekauft Thyssen zahlte insgesamt 350 000 RM Fur Oppenheimers Rennstall in Hoppegarten 160 000 RM und 190 000 RM fur das Anwesen in Dornholzhausen Oppenheimer war mit dem Verkaufserlos unzufrieden Allein fur Graf Isolani hatte ihm ein Gebot von 180 000 RM vorgelegen Thyssen erwarb das Gut uber seine niederlandische Tochterfirma Naamlooze Vennootschap Hollandsch Trustkantoor Der Grund hierfur war dass er so den Kaufpreis in Sperrmark zahlen konnte nbsp Stolperstein fur Moritz James Oppenheimer nbsp Schumannstrasse 15 in FrankfurtIn der lokalen Presse wurden Vorwurfe laut Oppenheimer hatte Geld aus seiner Papierfabrik in das Gestut gesteckt das Gestut hatte jahrlich 10 bis 15 000 RM gekostet und so die Insolvenz erst ausgelost Diese Berichterstattung trug auch antisemitische Zuge Die Staatsanwaltschaft erhob Anklage wegen Konkursvergehen und Betrug 1933 wurde Moritz James Oppenheimer im Frankfurter Hauptbahnhof festgenommen und bis Ende 1934 in Untersuchungshaft genommen Im Juni 1933 fand der Prozess vor der Grossen Frankfurter Strafkammer statt Nach drei Verhandlungstagen war er gesundheitsbedingt nicht mehr vernehmungsfahig und der Prozess wurde eingestellt Aufgrund seiner judischen Herkunft stand er in der Zeit des Nationalsozialismus unter Verfolgungsdruck Seit 1935 lebte seine Frau von ihm getrennt 1936 reichte sie die Scheidung ein um ihre Kinder und sich zu schutzen Moritz James Oppenheimer lebte nach der Haftentlassung in der Schumannstrasse 15 in Frankfurt Das heute unter Denkmalschutz stehende Haus stand in seinem Eigentum Es handelt sich um ein Jugendstil Wohnhaus des Architekten Julius Hermann Lonholdt mit skulptierten Schmuckelementen Aufgrund seiner Krankheit lebte er zeitweise auch in Bad Nauheim und Wiesbaden Wegen der drohenden Deportation nahm er sich 1941 mit einer Uberdosis Schlaftabletten das Leben Ein Stolperstein in Frankfurt erinnert an ihn Siehe auch BearbeitenListe der Stolpersteine in Frankfurt Westend Liste der Kulturdenkmaler in Frankfurt Westend L Z Literatur BearbeitenFelix de Taillez Zwei Burgerleben in der Offentlichkeit Die Bruder Fritz Thyssen und Heinrich Thyssen Bornemisza Schoningh Paderborn 2017 ISBN 9783657784455 S 164 167 Heinz Groesche Geschichte der Juden in Bad Homburg vor der Hohe 1866 bis 1945 Kramer Frankfurt a M 1991 ISBN 9783782904124 S 61 62 Weblinks BearbeitenBiographie von Oppenheimer auf der Seite der Stadt Frankfurt Landesamt fur Denkmalpflege Hessen Hrsg Schumannstrasse 15 In DenkXweb Online Ausgabe von Kulturdenkmaler in HessenPersonendatenNAME Oppenheimer Moritz JamesKURZBESCHREIBUNG deutscher Unternehmer Pferdesportler und NS OpferGEBURTSDATUM 10 Juni 1879GEBURTSORT ButzbachSTERBEDATUM 4 Mai 1941STERBEORT Frankfurt am Main Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Moritz James Oppenheimer amp oldid 216446365