www.wikidata.de-de.nina.az
Moerckia flotoviana ist eine Lebermoos Art aus der Familie Moerckiaceae Deutsche Namen sind Flotows Korallenlebermoos Irisches Korallenlebermoos Irlandisches Morchmoos und Irisches Moerchmoos Moerckia flotovianaMoerckia flotovianaSystematikAbteilung Lebermoose Marchantiophyta Klasse PallaviciniopsidaOrdnung PallavicinialesFamilie MoerckiaceaeGattung MoerckiaArt Moerckia flotovianaWissenschaftlicher NameMoerckia flotoviana Nees Schiffn Inhaltsverzeichnis 1 Moerckia hibernica Synonym 2 Merkmale 3 Standortanspruche 4 Verbreitung 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksMoerckia hibernica Synonym BearbeitenMoerckia flotoviana wurde von De Sloover 1959 mit Moerckia hibernica Hook Gottsche synonymisiert Crandall Stotler und Stotler 2007 zeigten dagegen auf dass es sich um zwei verschiedene Arten handelt In der Literatur werden beide Arten aber weiterhin oft nicht getrennt 1 Im hier verfassten Artikel werden beide Arten zusammen beschrieben die Unterschiede werden unten aufgezeigt Merkmale BearbeitenDie Thalli sind blassgrun hellgrun oder lebhaftgrun etwa 2 bis 7 Millimeter breit bis 3 5 Zentimeter lang und haben fast flache oder wellige bis krause Rander Die Thallusrippe ist etwa 8 bis 26 Zellen dick Rhizoiden an der Thallusunterseite sind wasserhell oft fehlen sie auch Die Oberseite der mannlichen Thalli tragen langs der Rippe zahlreiche kleine schuppenformige gezahnte bis zerschlitzte Blattchen Antheridien sind von diesen bedeckt Den weiblichen Thalli fehlt diese Blattchenreihe hier ist das aussere Perichatium mit einem tief zerschlitzten Blattchenkranz umgeben Das Pseudoperianth inneres Perichatium ist schmal ellipsoidisch bis zylindrisch und an der Mundung gezahnt bis gelappt Reife Sporen sind 30 bis 55 Mikrometer gross rotbraun und weisen niedrige unregelmassig verlaufende Leisten auf Moerckia flotoviana hat starker verzweigte kraftigere Thalli mit stark welligen bis krausen Randern Die Rippe ist 16 bis 26 Zellen dick Das Innere der Rippe weist oft zwei seitlich verlaufende Strange aus differenzierten Zellen auf Die Sporen sind mit 38 bis 55 Mikrometer etwas grosser Moerckia hibernica hat weniger verzweigte Thalli mit nur schwach welligen Randern Die Rippe ist 8 bis 18 Zellen dick Im Rippenquerschnitt fehlen die Strange aus differenzierten Zellen Die Sporengrosse ist 30 bis 42 Mikrometer Standortanspruche BearbeitenDas Moos wachst an kalkhaltigen dauernd feuchten bis nassen schattigen halbschattigen bis lichtreichen Standorten auf feuchter Erde Sand Torf Kalktuff oder an uberrieselten Felsen Es ist pionierfreudig aber eher konkurrenzschwach Verbreitung BearbeitenDie Verbreitung in Deutschland Osterreich und der Schweiz liegt uberwiegend in den Alpen hier gibt es zerstreute Vorkommen bis zur Waldgrenze Das europaische Verbreitungsgebiet umfasst vorwiegend den mittleren westlichen und nordlichen Teil von Sudeuropa gibt es nur vereinzelte Funde Weitere Vorkommen werden vom nordlichen Nordamerika und von Sibirien angegeben Literatur BearbeitenJan Peter Frahm Wolfgang Frey J Doring Moosflora 4 Auflage UTB Verlag 2004 ISBN 3 8252 1250 5 Martin Nebel Georg Philippi Hrsg Die Moose Baden Wurttembergs Band 3 Spezieller Teil Bryophyta Sphagnopsida Marchantiophyta Anthocerotophyta Ulmer Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 3278 8 Heribert Kockinger Die Horn und Lebermoose Osterreichs Anthocerotophyta und Marchantiophyta Catalogus Florae Austriae II Teil Heft 2 ISBN 978 3 7001 8153 8 Einzelnachweise Bearbeiten An annotated checklist of bryophytes of Europe Macaronesia and CyprusWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Moerckia flotoviana Album mit Bildern Videos und Audiodateien Moerckia flotoviana British Bryological Society abgerufen am 14 Dezember 2022 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Moerckia flotoviana amp oldid 228856211