www.wikidata.de-de.nina.az
Minyobates steyermarki ist eine Art aus der Familie der Baumsteigerfrosche Dendrobatidae Sie gilt heute als die einzige Art der Gattung Minyobates Fruher wurde sie der Gattung Dendrobates zugeordnet aber auf Grund der Morphologie und Lebensweise in eine eigene Gattung gestellt Diese Einteilung war zunachst umstritten konnte aber durch genetische Untersuchungen bekraftigt werden Die Gattung Dendrobates bildet das Schwestertaxon zu Minyobates Acht weitere fruher ebenfalls unter Minyobates gefuhrte Arten wurden spater der Gattung Ranitomeya zugeordnet 1 und dann als neue Gattung Andinobates wieder ausgegliedert 2 Minyobates steyermarkiSystematikUnterordnung NeobatrachiaUberfamilie DendrobatoideaFamilie Baumsteigerfrosche Dendrobatidae Unterfamilie DendrobatinaeGattung MinyobatesArt Minyobates steyermarkiWissenschaftlicher Name der GattungMinyobatesMyers 1987Wissenschaftlicher Name der ArtMinyobates steyermarki Rivero 1971 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Vorkommen 3 Lebensweise 4 Gift 5 Gefahrdung 6 Quellen 6 1 Einzelnachweise 6 2 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Frosche erreichen eine Kopf Rumpf Lange von lediglich 14 bis 16 Millimetern wobei die Weibchen etwas grosser und kraftiger gebaut sind als die Mannchen Der Korper ist rostbraun bis dunkelrot gefarbt und besitzt zum Teil undeutliche dunkelbraune Flecken Die Haut ist glatt seitlich ist sie leicht kornig strukturiert An den Fingern sind verbreiterte Haftscheiben vorhanden Der erste Finger ist langer als der zweite Vorkommen BearbeitenDie Art ist nur von einem Fundort im Suden Venezuelas aus dem Bundesstaat Amazonas an der Grenze zu Brasilien bekannt Es handelt sich dabei um ein etwa 10 Quadratkilometer grosses Regenwaldareal der nieder und pramontanen Stufe auf dem Cerro Yapacana in 600 bis 1200 Metern Seehohe Die Tiere leben in am Boden wachsenden Bromelien sie sollen aber auch auf in Baumkronen wachsenden Bromelien vorkommen Lebensweise BearbeitenMinyobates steyermarki wird als wenig agile etwas scheue Art charakterisiert In Gefangenschaft sollen sich die Tiere aber recht aggressiv verhalten Die Mannchen beginnen mit ungefahr acht Monaten zu rufen sie befruchten Gelege aber erst mit einem Alter von etwa 12 Monaten Der Ruf ist innerhalb der Familie der Baumsteigerfrosche einzigartig und hat Ahnlichkeit mit dem Piepsen von Vogeln Dabei werden Einzelpfiffe in Serien abgegeben Sind mehrere Mannchen beieinander werden die Pfiffe synchronisiert Uber das Balzverhalten ist ansonsten nur wenig bekannt Bereits kurze Zeit nach dem Rufen erfolgt die Ablage des Laichs Das Mannchen lockt das Weibchen dazu zum vorgesehenen Ablageplatz Man kann bei der Eiablage keinen Amplexus beobachten Ahnlich wie bei der Gattung Dendrobates konnen Eiablage und Besamung getrennt voneinander ablaufen Die Gelege haben einen Durchmesser von etwa 15 Millimetern und bestehen aus drei bis neun Eiern im Durchschnitt sind es vier Diese sind anfangs schwarz gefarbt und werden spater etwas heller Bei 20 C schlupfen die Larven nach 10 bis 14 Tagen und sind 8 bis 10 Millimeter lang Sie sind Allesfresser und benotigen etwa 70 Tage bis zur Metamorphose zum Frosch Dieser ist dann 8 bis 10 Millimeter lang und tragt am Rucken zwei mehr oder weniger stark ausgepragte rote Langsstreifen Das Brutpflegeverhalten ist nur durch in Gefangenschaft lebende Tiere bekannt Lediglich das Mannchen betreut das Gelege Die Larven werden auf dem Rucken zu geeigneten Wasserquellen getragen Dabei handelt es sich um verschiedene Phytotelma wie etwa Wasseransammlungen in Blattachseln von Bromelien Die Kaulquappen werden nicht mit Futtereiern versorgt Gift BearbeitenDas Gift enthalt die Hauttoxine Pumiliotoxin A Decahydrochinolin und Indolizidin Gefahrdung BearbeitenMinyobates steyermarki wird wegen des extrem kleinen Verbreitungsgebietes und des Ruckgangs dieser Waldflache in der Roten Liste der IUCN als vom Aussterben bedroht Critically Endangered eingestuft Zu den Gefahrdungsursachen werden unter anderem das Betreiben offener Goldminen Waldbrande sowie die illegale Sammlung und Ausfuhr fur Tierhaltungs oder wissenschaftliche Zwecke gezahlt Beispielsweise wurde 1999 berichtet dass etwa 150 Exemplare nach Deutschland geschmuggelt wurden 3 Quellen BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten Search for Taxon Minyobates Amphibian Species of the World 6 0 American Museum of Natural History abgerufen am 24 November 2019 Jason L Brown Evan Twomey Adolfo Amezquita Moises Barbosa de Souza Janalee P Caldwell Stefan Lotters Rudolf von May Paulo Roberto Melo Sampaio Daniel Mejia Vargas Pedro Perez Pena Mark Pepper Erik H Poelman Manuel Sanchez Rodriguez amp Kyle Summers A taxonomic revision of the Neotropical poison frog genus Ranitomeya Amphibia Dendrobatidae In Zootaxa Nr 3083 2011 S 1 120 Minyobates steyermarki in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2007 Eingestellt von La Marca E amp Senaris C 2004 Abgerufen am 28 Juni 2008 Weblinks Bearbeiten Minyobates steyermarki Rivero 1971 in der DendroBase de Version 5 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Minyobates steyermarki amp oldid 207744494