www.wikidata.de-de.nina.az
MegaBosch ist eine deutschsprachige Endzeit Rock Band aus dem Raum Hannover die 2009 gegrundet wurde MegaBoschMegaBosch auf dem Wacken Open Air 2013 Wasteland StageAllgemeine InformationenHerkunft Hannover DeutschlandGenre s Metal Hardrock RockGrundung 2009Website www megabosch deGrundungsmitgliederGesang General PAUSEGitarre General MIDIAktuelle BesetzungGesang General PAUSEGitarre General MIDIBass Sergeant PEPPER seit 2011 Schlagzeug Private PARTS seit 2012 Anfangs als reines Spassprojekt fur Endzeit LARP Veranstaltungen gegrundet zog die Band grossere Aufmerksamkeit auf sich als sie 2013 1 und 2014 2 auf dem Wacken Open Air auf einer eigens fur sie konstruierten Buhne auftraten Auffallig waren die Bauweise aus rostigen Schiffscontainern im postapokalyptischen Stil passend zu Filmen wie Mad Max oder Waterworld und grosse Gas Feuerinstallationen Inzwischen ist die Buhne offizielle Wacken Buhne Wasteland Stage Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Reale Welt 1 1 1 2009 bis 2010 1 1 2 2011 bis 2012 1 1 3 2013 bis 2015 1 2 Fiktive Welt 1 2 1 Allgemeiner Hintergrund 1 2 2 Fiktive Biografie der Band 2 Stil 2 1 Optik 2 2 Musik 2 3 Texte 3 Diskografie 4 Videos 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenReale Welt Bearbeiten 2009 bis 2010 Bearbeiten Das erste Mal traten MegaBosch 2009 auf dem F A T E III einer Endzeit LARP Kampagne von Lost Ideas auf Damals bestand MegaBosch nur aus General PAUSE und General MIDI 2010 entstand das Musikvideo zu Es ist Geil Die Szenen wurden auf dem Gelande des ehemaligen sowjetischen Truppenubungsplatzes bei Mahlwinkel gedreht Die Veroffentlichung festigte den Stellenwert der Band innerhalb der deutschen Endzeit Szene 2011 bis 2012 Bearbeiten 2011 wurde MegaBosch zu einer kompletten Band ausgebaut In Sergeant PEPPER fand man einen Bassisten der sowohl musikalisch gut in die Band passte als auch passionierter Liverollenspieler war Die Position des Schlagzeugers blieb noch eine Weile unbesetzt In der Ubergangszeit spielte die Band mit einer sogenannten Drum Machine eine Art uberdimensionale Spieluhr aus alten Fassern Elektromotoren und jeder Menge Schrott 3 Ende des Jahres komplettierte aber schliesslich Private PARTS die Band am Schlagzeug Der erste offentliche Auftritt ausserhalb des LARP war schliesslich im Mai 2012 auf der Role Play Convention in Koln der grossten Rollenspielermesse Europas Sowohl Konzept als auch Musik kamen bei Publikum und Veranstalter so gut an dass MegaBosch im Anschluss fur das Wacken Open Air 2013 gebucht wurde wofur eine eigens fur die Band konstruierte und zum Setting passende Buhne gebaut werden sollte 2013 bis 2015 Bearbeiten So wurde 2013 beim Wacken Open Air auf dem Gelande des Wackinger Villages zum ersten Mal die Wasteland Stage aus alten Schiffcontainern und rostigem Stahl aufgebaut Bei ihren Auftritten wurde MegaBosch unterstutzt von Henry Hots Feuerinstallationen anstelle einer normalen Lightshow Daruber hinaus belebten die Schausteller der Wasteland Warriors den Endzeit Bereich Da MegaBosch zu diesem Zeitpunkt ausserhalb der Liverollenspiel Szene nahezu unbekannt waren hatte der Veranstalter darauf gesetzt die Band moglichst viel spielen zu lassen um so neues Publikum fur sich zu gewinnen Uber alle Festivaltage wurden tagsuber mehrere kurze Teaser geplant und abends langere Konzerte Am Ende des Festivals hatten MegaBosch 13 Auftritte gespielt und beim Abschlusskonzert war der Platz vor der Wasteland Stage mit vielen tausend Menschen gefullt Da MegaBosch bis dahin noch keine CD Veroffentlichung hatte produzierte die Band fur die Auftritte auf dem Wacken Open Air 2013 ihre EP 2000 Watt in Eigenregie 700 verkaufte Exemplare Weitere Videoveroffentlichungen mit Material vom Wacken 2013 folgten Welcome to Paradise City und Hammerfist LIVE Die Resonanz des Publikums auf dem W O A 2013 war derart gut dass das gesamte Konzept des Wasteland Bereichs in den Jahren 2014 und 2015 weitergefuhrt wurde Angekundigt fur 2016 sind die Produktion von MegaBoschs Debut CD bei dem renommierten Produzenten Tommy Newton 4 und weitere Endzeit Liverollenspiele Fiktive Welt Bearbeiten Allgemeiner Hintergrund Bearbeiten Das fiktive Setting der Endzeit LARPs fur die sich MegaBosch gegrundet hatten halt sich grob an Genre Vorlagen wie Mad Max oder Fallout Zwar gibt es keinen allgemeingultigen von allen LARP Spielern akzeptierten Hintergrund der zu dem spielrelevanten Endzeit Szenario gefuhrt hat aber es gibt Richtlinien an die sich alle Spieler halten Allgemein anerkannte Spielgrundlage ist dass die Erde irgendwann zwischen den 1930er und 1980er Jahren eine grosse Katastrophe erlitten hatte welche dazu fuhrte dass der grosste Teil der Menschheit ausgeloscht wurde Wahrend die Katastrophe der grosse Knall oder das grosse Feuer nicht genau betitelt wird werden doch deren Auswirkungen im Spiel in Form von radioaktiver Strahlung und einer dekadenten Mangelgesellschaft differenzierter dargestellt Spannung wird unter anderem dadurch erzeugt dass verschiedene Fraktionen in einer lebensfeindlichen Welt um ihr eigenes Uberleben bzw das der Gruppe kampfen Das Spieljahr ist ca 150 Jahre nach der Katastrophe angesiedelt 5 nbsp General MIDI links und General PAUSE rechts auf dem FATE LARP Juni 2014Fiktive Biografie der Band Bearbeiten Das endzeitliche Setting ist auch Grundlage fur MegaBoschs Kurzbiografie Laut dieser wurde die Band mit der Idee gegrundet der postapokalyptischen Welt die Rockmusik zuruckzubringen Dafur ziehen sie als selbsternannte Rockstars der Apokalypse durch die Einode in einer Welle der Dekadenz und Zugellosigkeit Als Tour Fahrzeug dient ihnen der sogenannte MegaMog ein von aussen komplett verrosteter 71erUnimog den sie auf vielen Veranstaltungen dabei haben 6 Stil BearbeitenFur ihr Vorhaben der Menschheit die Rockmusik zuruckzubringen bedient sich MegaBosch theatralisch und mit vielen grossen Gesten der Klischees aus der Welt von bekannten Rockstars Sie dient als roter Faden und findet sich in allen Details dieser Band wieder Aussehen Kostume Musik Texte Interviews Umgang mit den Fans ob live oder auf medialen Plattformen 4 Optik Bearbeiten Der Postapokalyptische Stil dem MegaBosch sich verschrieben haben wird gemein hin auch als Retrokalypse bezeichnet Ausgehend von der Idee dass die Erde irgendwann zwischen den 1930er und 1980er Jahren eine Katastrophe apokalyptischen Ausmasses erlitten hat sind naturlich die Bruchstucke aus denen sich die Uberlebenden ihre Neue Welt aufbauen aus unserer heutigen Sicht alt und ausser Mode Dementsprechend werden obgleich sich das Setting aus heutiger Sicht in der Zukunft befindet keine futuristischen Elemente verwendet sondern nur alte Dinge die eben auf sehr alt und zusammengefrickelt getrimmt werden Auf Konzerten treten neben der Band auch ofter Tanzerinnen Stripperinnen und Burlesque Kunstlerinnen auf Musik Bearbeiten MegaBosch beschreiben ihre Musik mit dem Uberbegriff harte geile Rockmusik Der Grundansatz der Retrokalypse spiegelt sich in der Musik auch weitgehend wider Sie sehen sie als eine Art Flickenteppich verschiedenster Musikstile die den grossen Knall uberlebt haben 3 So finden sich in ihrem Repertoire Einflusse aus dem Hardrock klassischem Heavy Metal Swing Punk Country Rock Blues Rock n Roll Funk Latin und Elektro Live improvisiert die Band haufig als Intro fur ihre Konzerte oder als Untermalung zu einem Strip Ausserdem gibt es auf MegaBosch Konzerten auch mal langere Gitarren oder Schlagzeugsolo Eskapaden Texte Bearbeiten MegaBoschs Texte spiegeln ihr Leben in einer postapokalyptischen Welt wider Die Texte sind deutsch und handeln um Drogen Sex Gewalt und Zugellosigkeit zum Teil bitterbose aber auch augenzwinkernd und bis an die Grenzen zur Karikatur uberzeichnet Oft geht es darum trotz der widrigen ausseren Umstande die grosse Party zu feiern 4 Diskografie BearbeitenAlben 2013 2000 Watt CD 2015 MegaBosch LIVE in Wacken 2014 DVD 2022 Die Rockstars der Apokalypse CD Videos Bearbeiten2010 Es ist Geil 2013 Welcome to Paradise City 2013 RabbaddhaWeblinks BearbeitenOffizielle WebsiteEinzelnachweise Bearbeiten Wacken Open Air Running Order 2013 Archiviert vom Original am 25 Marz 2016 abgerufen am 15 Juli 2015 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www wacken com Wacken Open Air Billing 2014 Abgerufen am 15 Juli 2015 a b Karsten Dombrowski MegaBosch im Interview Rockstars der Apokalypse in LARPzeit Heft 44 Juni Juli August 2014 S 24 25 a b c MegaBosch Pressetext 2015 Abgerufen am 23 Juni 2015 Lost Ideas Das offizielle F A T E Regelwerk 2 0 Mai 2014 abgerufen am 14 Juni 2015 MegaBosch Bandinfo Abgerufen am 14 Juni 2015 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title MegaBosch amp oldid 239550557