www.wikidata.de-de.nina.az
Maxim Sakaschansky geboren um 1886 in der Ukraine Russisches Kaiserreich gestorben 8 Juli 1952 in Tel Aviv war ein in Deutschland und Israel wirkender jiddischer Volksschauspieler und Sanger Leben Bearbeiten nbsp Kaftan Programmheft 19301930 grundete er und leitete in den folgenden Jahren gemeinsam mit seiner Frau Ruth Klinger in Berlin die judisch literarische Kleinkunstbuhne Kaftan die seinerzeit vor allem beim nach Berlin eingewanderten ostjudischen Publikum Erfolge feiern konnte aber schon 1933 nach der Machtubergabe an die Nationalsozialisten geschlossen werden musste Spater emigrierte er nach Palastina Literatur BearbeitenLudger Heid Hrsg Ruth Klinger Die Frau im Kaftan Lebensbericht einer Schauspielerin Bleicher Gerlingen 1992 ISBN 3 88350 719 9 Normdaten Person GND 1214457789 lobid OGND AKS VIAF 81436878 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Sakaschansky MaximKURZBESCHREIBUNG KabarettistGEBURTSDATUM um 1886GEBURTSORT UkraineSTERBEDATUM 8 Juli 1952STERBEORT Tel Aviv Israel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Maxim Sakaschansky amp oldid 232839061