www.wikidata.de-de.nina.az
Im Mauksch Hintz Haus auf dem Hauptplatz von Klausenburg Siebenburgen Rumanien offnete 1573 die erste Apotheke der Stadt Heute steht das Gebaude unter Denkmalschutz Namensgeber waren die Besitzer Tobias Mauksch und Georg Hintz Heute dient die Casa Hintz wie sie rumanisch heisst als Apothekenmuseum Mauksch Hintz Haus mit Apothekenmuseum Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gebaude 3 Gegenwart 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksGeschichte BearbeitenDie Apotheke wurde 1573 gegrundet und war bis 1735 die einzige Apotheke der Stadt Sie wurde mehr als ein Jahrhundert durch Verwalter betrieben Diese Provisoren wurden durch den Stadtrat gewahlt und wickelten die Geschafte im Namen der Stadt und auf deren Rechnung ab Die Stadt verkaufte die Apotheke um 1700 Erster privater Besitzer war der aus Eperies heute Presov Slowakei stammende Jakob Fojth Ihm folgte der Zipser Samuel Schwartz Sein Vetter der aus Kasmark geburtige Apotheker Tobias Mauksch 1727 1802 erwarb das Haus im Jahre 1749 Seit 1760 war die Apotheke kaiserlich privilegiert Mauksch bekleidete offentliche Amter und war vier Jahre lang Landtagsabgeordneter Er sein Sohn Tobias Samuel Mauksch 1769 1805 und der jungere Sohn Johann Martin Mauksch 1783 1817 betrieben die Apotheke bis 1817 1822 ging das Gebaude in den Besitz des Apothekenprovisors Daniel Szlaby uber Seine Witwe Eleonore die in erster Ehe mit Johann Martin Mauksch verheiratet gewesen war vermachte 1835 die Apotheke ihrer Tochter Mathilda Augusta Mauksch Gattin des aus Schassburg stammenden evangelisch lutherischen Pfarrers Georg Gottlieb Hintz Der gemeinsame Sohn Georg Hintz 1840 1890 ubernahm 1863 Apotheke und Haus Die Familie befanden sich bis Mitte des 20 Jahrhunderts im Besitz des Anwesens Die Apotheke trug den Namen Sankt Georg 1948 enteignete die kommunistische Regierung das Haus entschadigungslos und schloss die Apotheke Das Apothekenmuseum entstand 1954 auf Initiative des Klausenburger Medizin und Pharmaziehistorikers Samuel Izsak 1915 2007 Wegen politischer Schwierigkeiten wahrend des Ceaușescu Regimes emigrierten die Nachfahren der Familie Hintz in die Bundesrepublik Deutschland Nach der politischen Wende von 1989 beantragten sie die Ruckgabe des Besitzes Gebaude BearbeitenDie klassizistische Front des Hauses wurde in den 1820er Jahren errichtet Erdgeschoss und Keller stammen aus der Renaissance In den ehemaligen Buroraumen befinden sich Fresken zur Geschichte der Apotheke aus dem Jahre 1752 die 1898 von Andras Koleszar restauriert wurden 1902 stellte die Stadt das Gebaude unter Denkmalschutz 1960 wurde der ehemalige Hauptverkaufsraum an der Ecke fur einen Fussgangerdurchgang zerstort Gegenwart BearbeitenIm Gebaude befinden sich Privatwohnungen Ladengeschafte und das Apothekenmuseum Es besitzt mehr als 3000 Exponate darunter Topfe Pressen Morser Waagen Laborbesteck Mobel Medikamente Fachbucher alte Rezepte und Stempel Im Keller des Hauses befindet sich eine Hexenkuche um zu veranschaulichen wie Medizin zusammengebraut wurde Im Jahre 2000 wurde die Apotheke fur zwei Jahre aufgrund eines Wasserrohrbruchs geschlossen Seit Herbst 2018 wird das Gebaude renoviert so dass die Exponate des Museums fur den Zeitraum von zwei Jahren der Offentlichkeit nicht zuganglich gemacht werden konnen 1 Literatur BearbeitenRobert Offner Zur Geschichte der Klausenburger Apothekerfamilie Mauksch In Zeitschrift fur Siebenburgische Landeskunde 14 85 Jahrgang Heft 2 91 Bohlau Verlag Koln Wien 1991 S 192 198 Ernst Wagner Die Bistritzer Apothekerfamilie Mauksch In Zeitschrift fur Siebenburgische Landeskunde 15 86 Jahrgang Heft 2 92 Bohlau Verlag Koln Wien 1992 S 189 191 Einzelnachweise Bearbeiten Muzeul de Istorie a Farmaciei se inchide 2 ani clădirea una dintre cele mai vechi din Cluj intră in reabilitare abgerufen am 29 Dezember 2019 rumanisch Weblinks BearbeitenOffizielle Website46 771179 23 58972 Koordinaten 46 46 16 2 N 23 35 23 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mauksch Hintz Haus amp oldid 195322095