www.wikidata.de-de.nina.az
Die Herren von Massenhausen auch Massenhausen Messenhausen o a waren ein altbayerisches Turnieradelsgeschlecht das besonders durch das Marschallamt in Erscheinung trat Sie waren eines Stammes mit den Herren von Kamer von Kamerberg von Parteneck und von Hilgertshausen Ihr Stammort Massenhausen ist heute Ortsteil der Freisinger Gemeinde Neufahrn Wappen derer von Massenhausen bei Philipp Apian 1562Die hier behandelte Familie ist zu unterscheiden von dem gleichnamigen aber nicht verwandten Briefadelsgeschlecht derer von Massenhausen die im Jahr 1819 von Konig Maximilian geadelt wurden 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wappen 3 Siehe auch 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenWiguleus Hund verwies zunachst auf Matthaus Marschalk demzufolge Ruthena von Massenhausen die Hausfrau Keyser Fridrichs dess andern gewesen sei Johannes Cuspinian wiederum aber widersprach weil sie als Tochter des Grafen Ottos von Wolfratshausen zeitlich betrachtet nicht dafur infrage komme Der letzte Graf Otto von Wolfratshausen starb im Jahr 1136 Die von Massenhausen ligen hieDie nach Ehren ringen je Inschrift eines Grabsteins im Kreuzgang zu Indersdorf 2 Die Hallertauer Hofmark Ayterpach habe denen von Massenhausen zur Halfte gehort In Indersdorf auch Undenstorff ist das Begrabnis derer von Massenhausen gewesen im Kreuzgang der zitierten Intschrift In Freising sei auch ein Stift ein Begrabnis und eine Kapelle derer von Massenhausen Die Stammreihe beginnt bei Engelmar von Massenhausen um 1200 Dienstadeliger des Bischofs von Freising Sein Enkel Eberhard Sohn des Diepold heiratete eine von Kammer Aus der Ehe entstammte Arnold der im Jahr 1278 in der von ihm erworbenen Grabstatte im Kloster Indersdorf beigesetzt wurde Sein Sohn Arnold II Marschall Ottos III ungarischen Konigs und niederbayerischen Prinzen Die Linie Arnolds II starb aber bald aus im Gegensatz zu der seines Bruders Ortlieb 1339 der sich insgesamt dreimal verheiratete und viele Kinder zeugte Darunter waren Ulrich und Johann Domherren zu Freising Katharina Elisabeth und Agnes die sich jeweils mit vornehmen Mannern verheirateten und Arnold IV Marschall Kaiser Ludwigs des Bayern Weil Arnold IV keine Nase gehabt haben soll tragt er den Beinamen der Nasenlose Aus Eifersucht liess er seine Frau Elisabeth geborene von Greifenberg und ihren Diener am 5 Dezember 1323 verbrennen Zuvor hatte sie Arnold einen Sohn Wilhelm geboren Spater liess Arnold Kapellen bauen und Kirchen und Kloster beschenken weil ihn die Erinnerung an seine hingerichtete Frau am Scheiterhaufen in der Kirche heimsuchte Wie sie am Scheiterhaufen noch mit erhobener Hand geschworen hatte wurde den Herren von Massenhausen nun tatsachlich kein Sohn mehr geboren Unterdessen gibt es noch einige Berichte bis zum Anfang des 15 Jahrhunderts zum Beispiel uber Siegmund und Hans von Massenhausen die in Regensburg 1396 bzw Essling 1374 und Heilbronn 1408 in Turnieren zugegen waren Wappen BearbeitenEining sind sich soweit uberprufbar alle das Geschlecht der Massenhausener behandelnden Heraldiker bezuglich ihres Wappens gewesen goldene Parte im blauen Schild 3 4 nbsp uncoloriertes Wappen bei Arthur Charles Fox Davies nbsp Abbildung in Tiroler Wappen Fischnaler Wappenkartei nbsp Abbildung in Philipp Apians bayerischer WappensammlungDas Wappen ist Teil des Wappens der gleichnamigen aber nicht verwandten Herren von Massenhausen die 1819 von Konig Maximilian geadelt wurden und ein geviertes Wappen verliehen bekamen 1 Siehe auch BearbeitenBurgstall MassenhausenLiteratur BearbeitenWiguleus Hund Bayrisch Stammen Buch Teil 1 Ingolstadt 1598 S 238 271 274 Online Johann Martin Maximilian Einzinger von Einzing Bayerische Adelshistorie Band 2 Munchen 1768 S 404 Online Johann Baptist Prechtl Massenhausen 1 August 1887 auch in Freisinger Tagblatt Nr 144 83 Jahrgang 1 Juli 1887 Online Broschure Freisinger Tagblatt Gustav Adelbert Seyler J Siebmacher s grosses und allgemeines Wappenbuch Abgestorbener Bayerischer Adel Nurnberg 1884 S 49 Taf 48 Angabe Taf 46 fehlerhaft Online Text Tafel Johann David Kohler Weigelsches Wappenbuch Nurnberg 1769 Tfl 58 Online Einzelnachweise Bearbeiten a b Otto Titan von Hefner J Siebmacher s grosses und allgemeines Wappenbuch Der Adel des Konigreichs Bayern Bauer amp Raspe 1854 S 95 google de abgerufen am 10 April 2023 Wiguleus Hund Bayrisch Stammen Buch Teil 1 S 272 uni duesseldorf de Otto Titan von Hefner Handbuch der theoretischen und praktischen Heraldik Heraldisches Institut 1861 S Tfl XXXI google de abgerufen am 10 April 2023 Arthur Charles Fox Davies A Complete Guide to Heraldry 1909 S 481 wikimedia org Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Massenhausen Adelsgeschlecht amp oldid 237427733