www.wikidata.de-de.nina.az
Martin Krippner 23 September 1817 in Mantau Bohmen 31 Januar 1894 in Warkworth Neuseeland war ein K u k Hauptmann der die Siedlung Puhoi auf der Nordinsel Neuseelands mit Auswanderern aus dem Egerland grundete 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Die Grundung der Egerlander Siedlung Puhoi 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Martin KrippnerMartin Krippner wurde als der alteste Sohn von Johannes Krippner einem Hufschmied und dessen Frau Anna geb Pallier in Mantau im Egerland geboren Anders als die Meisten seines sozialen Umfeldes wurde Krippner eine bessere Bildung zuteil sodass er schliesslich Rechtswissenschaften an der Universitat Prag studieren konnte Im Jahr 1842 nahm er den Dienst in der K u k Armee in Wien auf und erreichte den Dienstgrad eines Hauptmanns 3 4 Wahrend er in Frankfurt am Main stationiert war lernte er seine spatere Frau Emily Clara Longdill 13 Marz 1818 16 Dezember 1890 kennen Longdill war eine gebildete Englanderin aus Middlesex die an der Universitat Frankfurt studiert hatte Neben ihrer Muttersprache Englisch sprach sie fliessend Deutsch Spanisch und Franzosisch Longdill hatte zudem Ausbildung zur Lehrerin absolviert Sie heirateten am 12 Mai 1851 und bekamen vier Kinder Krippner quittierte seinen Militardienst im Jahr 1859 als sein Schwager Pynson Wilmot Longdill der in Neuseeland lebte das Ehepaar Krippner davon uberzeugte dorthin auszuwandern 5 6 Krippner kam am 22 Marz 1860 nach einer sechswochigen Uberfahrt auf dem Schiff Lord Burleigh mit seiner Familie in Auckland Neuseeland an Krippners Auswanderung schlossen sich sein jungerer Bruder Johannes und dessen spatere Frau Elisabeth Turnwald sowie die Familien Scheidler und Pankratz an Krippner nahm bereits am 10 April 1860 die britische Staatsburgerschaft an und liess sich zunachst in Orewa nordlich von Auckland nieder wo er das Amt des Postamtsvorstehers von August 1861 bis Oktober 1863 innehatte Krippner selbst interessierte sich nicht fur die Landwirtschaft jedoch war er erpicht auf das Land das jedem Siedler in Aussicht gestellt wurde Seine guten Beziehungen zum Generalgouverneur von Neuseeland Sir George Edward Grey der massgeblich an der Bildung von Provinzen in Neuseeland beteiligt und der Einwanderung von Europaern interessiert war initiierten Krippners Plan weitere Landsleute aus dem Egerland zur Auswanderung nach Neuseeland anzuregen 7 Die Grundung der Egerlander Siedlung Puhoi Bearbeiten Hauptartikel Bohmische Siedlung Puhoi nbsp St Peter amp St Paul Puhoi nbsp Die ersten Egerlander Familien in Puhoi ca 1863 Das Gebiet der heutigen Stadt Puhoi liegt rund 40 km nordlich des Stadtzentrums von Auckland Siedlern aus Europa wurden vom Gouvernement fur jeden Erwachsenen 40 Acres freies Land sowie zusatzlich 20 Acres fur jedes Kind im Alter zwischen 5 und 18 Jahren zugesagt Krippner wahlte das Land westlich seines bisherigen Wohnortes Orewa fur die neue Siedlung aus Namensgebend war dabei der Fluss Pohoi River der durch das Siedlungsgebiet fliesst Das Wort puhoi steht in der Sprache der Maori fur langsam schwacher werden oder stumpf Der Versuch Krippners 1862 das Land gemeinsam mit den beiden mit ihm eingewanderten Familien urbar zu machen scheiterte an seinem mangelnden handwerklichen und landwirtschaftlichen Geschick Zudem waren die Parzellen mit riesigen Kauri Fichten bewaldet was eine weitere Schwierigkeit darstellte das Gebiet ohne Aufwand landwirtschaftlich zu nutzen Die Familien Scheidler und Pankratz gaben das Vorhaben auf und siedelten sich in Matakana nordlich Puhois an 8 Da Krippner bereits in seinen ehemaligen Garnisonsstadten Wien und Frankfurt als Offizier eine hohere gesellschaftliche Stellung und Anerkennung anstrebte besprach er seine Idee in Puhoi eine Stadt zu grunden und dort die als fleissig zah und arbeitssam bekannten Egerlander anzusiedeln mit seinem Freund dem Gouverneur Sir George Grey Von ihm und der Provinzregierung erhielt er die Genehmigung zur Grundung des Dorfes Puhoi Krippner schrieb daraufhin seinem noch in Mantau lebenden jungeren Bruder und zeichnete ein eher lyrisches als realistisches Bild vom Siedlungsland und den Moglichkeiten die die bislang in einfachen Verhaltnissen als Kleinbauern oder Handwerker lebenden Egerlander in der neuen bohmischen Kolonie Puhoi erwarten wurde In den Jahren 1863 bis 1876 kamen insgesamt sechs Gruppen mit zusammen etwas uber 200 Siedlern aus der Region Mantau und Staab in Puhoi an Am 26 Januar 1863 machte sich die erste Gruppe mit 83 Personen auf den Weg nach Neuseeland und erreichten am 29 Juni 1863 am Patronatstag von St Peter und St Paul nachts und inmitten des neuseelandischen Winters Puhoi unter ihnen auch Krippners Bruder Michael 9 Krippner diente der neuen Dorfgemeinschaft uber viele Jahre als Ubersetzer und hatte damit grossen Einfluss in der jungen Gemeinde Kurze Zeit nach dem Eintreffen der ersten Siedlergruppe rekrutierte er einige der Manner fur das Third Regiment of the Waikato Militia Krippner wurde die Dienststelle als Hauptmann angeboten wenn er funfzig Manner fur eine Kompanie unter seiner Leitung gewinnen konne Die Kompanie wurde bereits am 17 Oktober 1863 aufgestellt Im Jahr 1864 eskortierten Krippner und seine deutschbohmischen Manner gefangene Maori nach Auckland Im Anschluss an die Maori Kriege erhielten Krippners Manner als Belohnung weiteres Land in Ohaupo in der Region von Waikato 10 Emily Krippner grundete im Jahr 1869 eine Schule in Puhoi unterrichtete die Dorfkinder Im 1873 wurde diese Schule vom Distrikt offiziell als Bildungseinrichtung anerkannt Erst 1923 wurde ein eigenes Gebaude fur eine kleine Grundschule im Dorf errichtet in dem heute das Puhoi Museum untergebracht ist Hier werden unter anderem Aufzeichnungen des Ehepaars Krippner uber das Entstehen von Puhoi archiviert 11 Da die Kinder in Englisch und in Egerlandischer Mundart unterrichtet wurden ernannten die Dorfbewohner Krippner zum Schulleiter und seine Frau zur Hilfslehrerin Martin Krippner war mittlerweile Poststellenleiter in Silverdale 1 Juli 1873 bis 31 Dezember 1874 und unterhielt ein weiteres Postamt in Puhoi Er war ausserdem Vorsitzender des Puhoi Highway District Board im Jahr 1874 und in 1877 und 1878 diente er im Rodney County Council In Puhoi wurde im Jahr 1870 ein Postamt errichtet welches vom 1 August 1875 bis zum 30 Juni 1884 leitete 12 Krippner und seine Frau zogen im Alter nach Warkworth Ihre Grabstelle ist bis heute erhalten 13 Literatur Bearbeiten nbsp Commons Martin Krippner Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Nancy Swarbrick Story Krippner Martin In Dictionary of New Zealand Biography Ministry for Culture amp Heritage abgerufen am 30 Juli 2022 englisch Fehler beim Aufruf der Vorlage Cite web Bei Nachname Autor wurde Parameter und Alias bzw mehrere Aliase angegeben Stand 2010 Anne Eddy Neighbours at Puhoi River A cross cultural dual biography of Te Hemara Tauhia 1815 1891 and Martin Krippner 1817 1894 Diss PhD The University of Waikato Hamilton New Zealand 1970 online Helmut Linde Andrea Mecke Baedeker Reisefuhrer Neuseeland 10 Auflage Baedeker Ostfildern 2015 ISBN 978 3 8297 1429 7 Marjory Hurrey Down the Years A Scrapbook Chronicle of Puhoi a New Zealand Bohemian Settlement 1861 1986 Hrsg Christine Krippner Neuauflage 2010 Verlag Christine Krippner Te Rore ISBN 978 0 473 17804 8 Einzelnachweise Bearbeiten Helmut Linde Andrea Mecke Baedeker Reisefuhrer Neuseeland 10 Auflage Baedeker Ostfildern 2015 ISBN 978 3 8297 1429 7 S 190 Stefan Huy Bruni Gebauer MARCO POLO Reisefuhrer Neuseeland Hrsg MAIRDUMONT 12 Auflage 2014 ISBN 978 3 8297 2553 8 S 39 Ausgewandert ans Ende der Welt Prager Zeitung In Prager Zeitung Aus Tschechien Aus Uberzeugung 13 April 2016 abgerufen am 29 Juli 2022 Nationalbibliothek Neuseeland Krippner Martin 1819 1894 Abgerufen am 29 Juli 2022 Wilfried Heller Auswanderer des 19 Jahrhunderts aus Bohmen nach Neuseeland und ihre Nachkommen In Deutsches Kulturforum ostliches Europa Hrsg Nach Ubersee Deutschsprachige Auswanderer aus dem ostlichen Europa um 1900 Potsdam 2015 ISBN 978 3 936168 70 9 S 57 Marjory Hurrey Down the Years A Scrapbook Chronicle of Puhoi a New Zealand Bohemian Settlement 1861 1986 Hrsg Christine Krippner Neuauflage 2010 Auflage Christine Krippner Te Rore ISBN 978 0 473 17804 8 New Zealand Ministry for Culture and Heritage Te Manatu Taonga Krippner Martin Abgerufen am 31 Juli 2022 englisch Egerland Museum Marktredwitz Egerland Museum Marktredwitz Puhoi Abgerufen am 29 Juli 2022 Adam German Bohemians in New Zealand In German Bohemian Heritage Society Abgerufen am 1 August 2022 amerikanisches Englisch Albert Reich Egerlander 125 Jahre unter dem Kreuz des Sudens Oberpfalzer Kulturbund abgerufen am 30 Juli 2022 Our Historic Village In Puhoi Heritage Museum Abgerufen am 30 Juli 2022 amerikanisches Englisch Faith and brotherhood In New Zealand Geographic Abgerufen am 1 August 2022 en NZ Emily Clara Longdill Krippner 1818 1890 Find Abgerufen am 1 August 2022 PersonendatenNAME Krippner MartinKURZBESCHREIBUNG K u k Hauptmann in Osterreich Stadtgrunder in NeuseelandGEBURTSDATUM 23 September 1817GEBURTSORT Mantau BohmenSTERBEDATUM 31 Januar 1894STERBEORT Warkworth Neuseeland Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Martin Krippner amp oldid 239650890