www.wikidata.de-de.nina.az
Martensche Ziegelei war ein Wohnplatz bei Necknin im Gebiet der preussischen Provinz Pommern Um 1850 lag die Ziegelei bei Necknin etwas sudlich der Chaussee Kolberg Korlin um 1864 wurden 11 Einwohner gezahlt Um 1900 wurde die Ziegelei an eine neue Stelle nordlich der Chaussee ab 1932 1934 Reichsstrasse 124 verlegt Im Jahre 1905 wurden 6 Einwohner gezahlt Letzter Besitzer der Ziegelei war bis 1945 der Kolberger Baumeister Otto Marten Bis 1945 bildete Martensche Ziegelei einen Wohnplatz in der Gemeinde Necknin und gehorte mit dieser zum Kreis Kolberg Korlin in der preussischen Provinz Pommern 1 1945 kam der Wohnplatz wie ganz Hinterpommern an Polen Heute liegt die Stelle im Gebiet der polnischen Gmina Kolobrzeg Landgemeinde Kolberg die Bebauung an dieser Stelle hat in polnischer Sprache keinen besonderen Ortsnamen Literatur BearbeitenManfred Vollack Das Kolberger Land Seine Stadte und Dorfer Ein pommersches Heimatbuch Husum Druck und Verlagsgesellschaft Husum 1999 ISBN 3 88042 784 4 S 433 Fussnoten Bearbeiten Martensche Ziegelei Memento vom 17 August 2019 im Internet Archive im Informationssystem Pommern 54 154444444444 15 623055555556 Koordinaten 54 9 16 N 15 37 23 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Martensche Ziegelei amp oldid 221514975