www.wikidata.de-de.nina.az
Markus Mappus auch Marc Mapp Marcus Mappus Marc Mappus Marco Mappo oder Marci Mappi 28 Oktober 1632 in Strassburg 9 August 1701 ebenda war ein elsassischer Arzt und Hochschullehrer Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen Auswahl 3 Literatur 4 WeblinksLeben BearbeitenMappus studierte zunachst an der Universitat Strassburg dann an der Universitat Padua Medizin Nach seiner Ruckkehr aus Padua wurde er zunachst 1653 zum Dr med promoviert Anschliessend habilitierte er sich dort als praktischer Arzt Er wurde in Strassburg ordentlicher Professor der Botanik und spater auf den Lehrstuhl der praktischen Medizin berufen Zudem wurde er zum Kanoniker an der Thomaskirche in Strassburg ernannt Er galt als eifriger Vertreter der alten griechischen Heilkunde insbesondere der Lehren von Hippokrates von Kos und Galenos Publikationen Auswahl BearbeitenDissertatio de voce articulata 1681 mit Benjamin Gloxin Peri Tes Chlōrōseōs Seu De Foedis Virginum Coloribus Argentorati Spoor 1682 Historia med de acephalis 1687 Catalogus plantarum horti medici Argentoratensis 1691 mit Johann Sigismund Henninger Disputatio Medica De Cephalalgia quam Divina Favente Gratia sub Praesidio Marci Mappi Argentorati Strasbourg Johann Pastor 1691 Historia plantarum Alsaticarum 1742 posthum von Johann Christian Ehrmann herausgegeben Literatur BearbeitenAugust Hirsch Mappus Marcus In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 20 Duncker amp Humblot Leipzig 1884 S 285 f Weblinks BearbeitenWerke von und uber Markus Mappus in der Deutschen Digitalen BibliothekNormdaten Person GND 124706681 lobid OGND AKS LCCN n89225499 VIAF 67406484 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Mappus MarkusALTERNATIVNAMEN Mapp Marc Mappus Marcus Mappus MarcKURZBESCHREIBUNG deutscher Mediziner und HochschullehrerGEBURTSDATUM 28 Oktober 1632GEBURTSORT StrassburgSTERBEDATUM 9 August 1701STERBEORT Strassburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Markus Mappus amp oldid 238172142