www.wikidata.de-de.nina.az
Marianne Stanior 19 Juni 1910 12 Januar 1967 in Munchen war eine deutsche Schauspielerin und Tanzerin Marianne Stanior im Kabarett der Komiker Jahreswechsel 1938 1939Marianne Stanior und Erik Ode im Kabarett der Komiker 1938 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDie Berlinerin debutierte in Wien und Munchen 1928 trat Marianne Stanior als Tanzerin gemeinsam mit den Comedian Harmonists in der von Erik Charell inszenierten Revue Sunshine Girls im Grossen Schauspielhaus in Berlin auf 1 Daruber hinaus war sie in den 1930er Jahren unter anderem neben Erik Ode Robert Dorsay Joe Furtner und Charlott Daudert Ensemblemitglied am Kabarett der Komiker 2 Abseits ihrer kunstlerischen Tatigkeit fand Marianne Stanior im Jahr 1931 mit der Beschreibung susse kleine Tanzerin in der Berliner Presse Erwahnung als sie anlasslich eines Empfangs zu Ehren des britischen Komikers und Schauspielers Charlie Chaplin wahrend seines Besuches in Berlin ihm vorgestellt wurde 3 Bereits 1921 kam Marianne Stanior mit dem Stummfilm in Beruhrung und verkorperte dabei in einigen Produktionen Jungenrollen Spater wirkte sie auch in verschiedenen Tonfilmen mit Darunter befanden sie 1930 Das Kabinett des Dr Larifari von Robert Wohlmuth mit Max Hansen Paul Morgan und Carl Joken 1937 Der Unwiderstehliche von Geza von Bolvary mit Anny Ondra Hans Sohnker und Erika von Thellmann und 1939 Hurra Ich bin Papa von Kurt Hoffmann mit Heinz Ruhmann Albert Florath und Carola Hohn Als Synchronsprecherin konnte man sie zudem als deutsche Stimme von Lana Turner in Arzt und Damon horen Filmografie Auswahl Bearbeiten1921 Die Tochter Ahasvers Das flackernde Licht 1921 Mysterium 1921 Das Geheimnis der sechs Spielkarten 5 Teil Herz Konig 1921 Das Attentat 1922 Ein neues Leben De bruut 1922 Pomperlis Kampf mit dem Schneeschuh 1927 Ratsel einer Nacht 1930 Das Kabinett des Dr Larifari 1933 Das hassliche Madchen 1935 Im weissen Rossl 1937 Vor Liebe wird gewarnt 1937 Der Unwiderstehliche 1939 Wie werd ich bloss die Perle los Kurzfilm 1939 Bel Ami 1939 Hurra Ich bin Papa 1939 Wer kusst Madeleine 1940 Mein Mann darf es nicht wissen 1940 Das Herz der Konigin 1940 Meine Tochter tut das nicht 1941 reitet fur Deutschland 1941 Auf Wiedersehn Franziska 1954 Gefangene der LiebeLiteratur BearbeitenJohann Caspar Glenzdorf Glenzdorfs internationales Film Lexikon Biographisches Handbuch fur das gesamte Filmwesen Band 3 Peit Zz Prominent Filmverlag Bad Munder 1961 DNB 451560752 S 1649 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Marianne Stanior Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Marianne Stanior in der Internet Movie Database englisch Marianne Stanior bei filmportal de Marianne Stanior In Virtual History englisch Bildportrat aus dem Jahr 1931 auf Bavarikon Illustriertenfoto um 1933 auf arthistoricum netEinzelnachweise Bearbeiten Peter Czada Gunter Grosse Comedian Harmonists Ein Vokalensemble erobert die Welt Edition Hentrich Berlin 1993 ISBN 3 894 68082 2 S 23 24 Klaus Volker Kabarett der Komiker Berlin 1924 bis 1950 Edition Text und Kritik Munchen 2010 ISBN 978 3 86916 050 4 S 152 Wolfgang Gersch Chaplin in Berlin Illustrierte Miniatur nach Berliner Zeitungen von 1931 Henschel Berlin 1988 ISBN 3 362 00264 1 S 79Normdaten Person GND 1061634159 lobid OGND AKS LCCN no2008061877 VIAF 46571282 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Stanior MarianneKURZBESCHREIBUNG deutsche Schauspielerin und TanzerinGEBURTSDATUM 19 Juni 1910STERBEDATUM 12 Januar 1967STERBEORT Munchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Marianne Stanior amp oldid 234659454