www.wikidata.de-de.nina.az
Maria Rudolf 17 August 1926 in Gorz 22 Dezember 2012 in Opicina war eine italienische Widerstandskampferin gegen den Nationalsozialismus und Uberlebende des KZ Auschwitz Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Jugend 2 Verhaftung und Deportation 3 In Auschwitz und Plauen 4 Siehe auch 5 Literatur 6 EinzelnachweiseKindheit und Jugend BearbeitenRudolf wuchs in einem kleinen Dorf nahe der slowenischen Grenze auf wo sie mit ihrem Vater Massimiliano ihrer Mutter Teresa Kobal sowie einer Schwester und zwei Brudern lebte der jungere starb im Alter von zehn Jahren an Meningitis 1 Nach dem Waffenstillstand des 8 September 1943 wurde die Region Friaul Julisch Venetien an das Deutsche Reich angegliedert und die Partisanengruppen versuchten den Nationalsozialismus in noch grosserem Ausmass zu bekampfen Auch Rudolf gehorte zum Widerstand Ihre Aufgabe bestand im Uberbringen von Briefen von einer Gruppe zur anderen Verhaftung und Deportation BearbeitenIhre Aktivitat wurde jedoch entdeckt Rudolf wurde verhaftet und in Gorz inhaftiert Mit zwei weiteren jungen Partisanen wurde ihr am 13 Juni 1944 in Gorz der Prozess gemacht in dem alle drei freigesprochen wurden Dennoch wurde Rudolf nicht freigelassen sondern in das Gefangnis von Triest uberstellt Am 2 September 1944 wurde sie von Triest ins KZ Auschwitz deportiert wo sie nach einer funftagigen Reise ankam Als Haftlingsnummer wurde ihr 88492 auf den Unterarm tatowiert In Auschwitz und Plauen BearbeitenIndem sie die Essensreste der Kranken des Reviers ass gelang es ihr sich besser als ihre Mitgefangenen zu ernahren auch wenn sie dabei Gefahr lief entdeckt und getotet zu werden Am 14 Oktober 1944 nach vierzig Tagen in Auschwitz wurde Rudolf fur die Arbeit in einer Fabrik ausgewahlt und ins KZ Flossenburg transferiert Ausserdem erhielt sie eine neue Haftlingsnummer die auf ihr Hemd aufgenaht war 60301 In der Stadt Plauen nahe Flossenburg wurde sie im Gluhbirnenwerk Osram zur Zwangsarbeit abkommandiert Im Werk wurden Gluhbirnen fur Kriegsflugzeuge hergestellt Maria Rudolf beschrieb spater den ihr zugeordneten Kapo eine Deutsche in Uniform folglich keine Gefangene in der Fabrik als eine niedertrachtige und brutale Frau Im April 1945 wurde die Fabrik von den Alliierten bombardiert und in Brand gesteckt Gemeinsam mit funf Mithaftlingen floh Rudolf in ein nahegelegenes Waldstuck ehe sie wenige Tage spater endgultig befreit wurde Erst im August 1945 kehrte sie nach einer knapp einmonatigen Heimreise zu ihrem ehemaligen Wohnort zuruck Viele Jahre nach ihrer Befreiung traf sie zu verschiedenen Anlassen einige Begleiterinnen von damals um ihre Erinnerungen auszutauschen Ebenso stellte sie sich haufig fur historisch interessierte Studenten aktiv als Zeitzeugin zur Verfugung Anfang 2009 lebte Rudolf in Triest Sie hat zwei Sohne und eine Tochter Siehe auch BearbeitenNerina De Walderstein Mithaftling Rudolfs bei der Firma Osram Literatur BearbeitenGabriella Nocentini Tutto questo va detto La deportazione di Maria Rudolf Portogruaro nuova dimensione 2008 ISBN 9788889100554 in italienischer Sprache Einzelnachweise Bearbeiten Sofern nicht anders angegeben wurden alle Informationen dem Buch von Gabriella Nocentini entnommen siehe Literatur Normdaten Person GND 137583079 lobid OGND AKS LCCN no2009029299 VIAF 79002530 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rudolf MariaKURZBESCHREIBUNG italienische Widerstandskampferin gegen den Nationalsozialismus und Uberlebende des KZ AuschwitzGEBURTSDATUM 17 August 1926GEBURTSORT GorzSTERBEDATUM 22 Dezember 2012STERBEORT Opicina Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Maria Rudolf amp oldid 237544562