www.wikidata.de-de.nina.az
Das Marcus Curtius Loch war ein kreisrundes Loch mitten auf dem Lugeck in Wien Es war scherzhalber nach dem romischen Soldaten Marcus Curtius benannt der nach einer von Titus Livius uberlieferten Sage sich und sein Pferd durch einen Sprung in einen Erdspalt opferte um die Gotter zu versohnen und damit ein Beispiel fur Tapferkeit und Aufopferungswillen gab mythologische Herkunft des Lacus Curtius in Rom Die Namensgebung wird auf Studenten der nahegelegenen Universitat zuruckgefuhrt Der Name tauchte bereits auf dem Stadtplan von Augustin Hirschvogel aus dem Jahr 1547 auf Es verschwand erst durch die Neupflasterung des Platzes 1788 Es wird angenommen dass das Loch der Rest eines Brunnens war der bereits Ende des 14 Jahrhunderts erwahnt wurde und zumindest bis 1516 bestand Der Brunnen ist wohl mit dem Fleischmarkt in Verbindung zu bringen der sich bis Anfang des 16 Jahrhunderts dort befand und dann zum heute noch so benannten Fleischmarkt verlegt wurde Mit der Aufhebung des Marktes verschwand auch der Brunnen der Schacht wurde aber wohl nur unzulanglich zugeschuttet und der Rand durch eine Steinfassung markiert Da das Loch noch mehrere Jahrhunderte bestehen blieb rankten sich schnell allerlei Legenden darum Die popularste Deutung spricht von einer Form zum Glockenguss sogar die alte Pummerin wird manchmal damit in Verbindung gebracht Auch als Rest einer Richtstatte oder einer romischen Kultstatte wurde das Loch interpretiert Es gab sogar die Vermutung es sei insgesamt ein Studentenscherz gewesen Ungefahr an dieser Stelle befindet sich seit 1900 das Denkmal von Johannes Gutenberg Literatur BearbeitenFelix Czeike Historisches Lexikon Wien Wien Kremayr amp Scheriau 1992 2004 Band 4 S 153Weblinks BearbeitenBilder aus der Heimath ein Buch aus 1853 das die Glockenguss Legende tradiert 48 209873 16 37476 Koordinaten 48 12 35 5 N 16 22 29 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Marcus Curtius Loch amp oldid 207494928