www.wikidata.de-de.nina.az
Das Mareorama war ein monumentales auf der Pariser Weltausstellung von 1900 gezeigtes Mittelmeer Panorama des Plakat und Spezialeffektkunstlers Hugo d Alesi Illustration zum Mareorama Scientific American 1900 Aktie uber 100 Francs der Societe du Mareorama Hugo d Alesi vom 25 Marz 1899Es handelte sich dabei um kein statisches feststehendes Panorama das von den Besuchern der Weltausstellung wie ein Bild in einem Museum betrachtet wurde vielmehr betrat der Betrachter ein Gebaude auf dem Champ de Mars in dem die Decksaufbauten eines 70 m langen Dampfschiffes nachgebildet waren Diese Schiffsnachbildung war kardanisch gelagert und konnte durch einen hydraulischen Mechanismus bewegt werden so dass durch Wellengang erzeugte Schiffsbewegungen wie Rollen Stampfen und Gieren realistisch nachgebildet werden konnten Sowohl auf Steuerbord als auf Backbord wurde jeweils ein riesiges auf eine Rolle gespultes Panoramabild vorbeibewegt das die Hohepunkte einer Schiffsreise durch das Mittelmeer von Nizza und die Riviera uber Sousse Neapel und das Kap Posillipo bis Konstantinopel zeigte Teergeruche Beleuchtungseffekte und als Bordstewards gekleidetes Personal verstarkten die Illusion an Bord eines Dampfers auf hoher See zu sein so dass auch fur die Moglichkeit dass Besucher seekrank werden konnten werbewirksame Vorsorge getroffen wurde Die Vorfuhrung dauerte eine halbe Stunde und bis zu 700 Besucher konnten so bequem und sicher einen seinerzeit als realistisch empfundenen Eindruck einer solchen Reise gewinnen Die beiden Panoramabilder waren jeweils 750 m lang und uber 12 m hoch Zu ihrer Fertigstellung hatte ein grosses Team von Malern 8 Monate gebraucht um entsprechend den Skizzen des Kunstlers die fast 20 000 m2 grosse Bildflache zu fullen Die Zylinder auf denen die Bilder aufgerollt wurden waren extrem schwer und daher auf Schwimmern gelagert Beim Abrollen hing die Leinwand an Haken die auf einem Laufband befestigt waren Fur seine Arbeit erhielt der Kunstler das Kreuz der Ehrenlegion 1 Literatur BearbeitenThe Mareorama at the Paris Exposition In Scientific American Bd 83 1900 S 198 doi 10 1038 scientificamerican09291900 198 Bernard Comment The Panorama Reaktion Books London 1999 168 ISBN 1 86189 042 7 S 74 Thomas Kuchenbuch Die Welt um 1900 Unterhaltungs und Technikkultur J B Metzler Stuttgart 1992 ISBN 3 476 00829 0 S 6 7 Stephan Oettermann The Panorama History of a Mass Medium Zone Books New York 1997 ISBN 0 942299 83 3 S 179 181 Jakob Schmitz Aufbruch auf Aktien Verlag Wirtschaft und Finanzen GmbH Dusseldorf 1986 ISBN 3 87881 101 2 S 282 Einzelnachweise Bearbeiten Rolf Schuller Hugo d Alesi In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 2 Seemann Leipzig 1986 ISBN 3 363 00115 0 S 256 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mareorama amp oldid 225332130