www.wikidata.de-de.nina.az
Klassifikation nach ICD 10G82 2 ParapareseG83 1 Lahmung BeinICD 10 online WHO Version 2019 Das Mantelkantensyndrom ist eine Schadigung des Grosshirnes im Bereich der Mantelkante im Gyrus praecentralis mit Parese und Sensibilitatsstorungen des Beines der Gegenseite bei beidseitiger Schadigung Paraparese der Beine 1 Ursachen BearbeitenAls Ursache kommen ein parasagittales Meningeom Hirnmetastasen eine Durchblutungsstorung aufgrund einer Ischamie oder eines Verschlusses der Arteria cerebri anterior oder einer Thrombose des Sinus sagittalis superior infrage 1 Klinische Erscheinungen BearbeitenKlinische Hinweise sind 2 3 Fussheberschwache spastische Lahmung des Beines auf der nicht betroffenen Seite bei beidseitiger Schadigung einer Paraparese der Beine Sensibilitatsstorung BlasenentleerungsstorungFerner konnen mitunter Stuhlinkontinenz bei beidseitiger Schadigung auch eine akute Querschnittssymptomatik auftreten 4 Einzelnachweise Bearbeiten a b Willibald Pschyrembel Klinisches Worterbuch 266 aktualisierte Auflage de Gruyter Berlin 2014 ISBN 978 3 11 033997 0 Stichwort Mantelkantensyndrom Amboss Wissen fur Mediziner Medizin Lexikon P Schwenkreis W Pennekamp M Tegenthoff Differenzialdiagnose der akuten und subakuten nichttraumatischen Querschnittslahmungen In Deutsches Arzteblatt Bd 103 Nr 44 S A 2948 54 2006 OnlineDieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mantelkantensyndrom amp oldid 211402031