www.wikidata.de-de.nina.az
Die Mangrovepitta Pitta megarhyncha auch Grosse Blauflugelpitta genannt ist ein Sperlingsvogel aus der Gattung Pitta innerhalb der Familie der Pittas Pittidae Sie kommt in Sudostasien vor Es werden keine Unterarten unterschieden MangrovepittaGrosse BlauflugelpittaSystematikUnterklasse Neukiefervogel Neognathae Ordnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Schreivogel Tyranni Familie Pittas Pittidae Gattung PittaArt MangrovepittaWissenschaftlicher NamePitta megarhynchaSchlegel 1863Die Bestandssituation der Mangrovepitta wird von der IUCN mit potenziell gefahrdet near threatened eingestuft 1 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verwechslungsmoglichkeiten 3 Verbreitungsgebiet und Lebensraum 4 Lebensweise 5 Stellung innerhalb der Familie 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelbelegeBeschreibung BearbeitenDie Mangrovepitta erreicht eine Lange von 20 Zentimetern und ein Gewicht von 92 bis 120 Gramm Die Korperform ist typisch fur Arten aus der Familie der Pittas Die Beine sind hoch und kraftig Der Stummelschwanz wirkt wie abgeschnitten Der Schnabel ist mittellang und geringfugig nach unten geboten Der Kopf ist proportional zum Korper gross der Hals dagegen so kurz dass die Regenbogenpitta die fur Pittas typische gedrungene Gestalt hat Die Flugel sind kurz und abgerundet Sie ragen knapp uber die Steuerfedern hinaus Bei den adulten Vogeln ist der Scheitel schwarz oberhalb des Auges verlauft ein individuell verschieden breiter graubrauner Streifen Bei einigen Individuen kann dieser Streifen auch vollstandig fehlen Die Zugel die Gesichtsseiten und der Hinterhals sind schwarz Die Schultern und der Rucken sind matt dunkelgrun der Rumpf ist leuchtend blauviolett Die Flugeldecken sind leuchtend blau wobei einzelne Federn eine grune Spitze haben Die Hand und die ausseren Armschwingen sind schwarz mit blaugrunen Saumen Der Schwanz ist schwarz mit einer blaugrunen Spitze Das Kinn und die Kehle sind weisslich Der Hals die Brust und die Flanken sind hell zimtbraun bis rotlich zimtbraun Die Bauchmitte der Burzel und die Unterschwanzdecke sind leuchtend rot Der Schwanz ist auf der Unterseite schwarz Die Weibchen sind den Mannchen ahnlich gefarbt ihre Farbung ist jedoch etwas matter Die Mangrovepitta hat einen langen und spitzen schwarzen Schnabel Ihre Augen sind gross mit einer schwarzbraunen Iris die Fusse dunkel rosa bis blass fleischfarben 2 Verwechslungsmoglichkeiten BearbeitenDie Mangrovepitta weist grosse Ahnlichkeit mit der Blauflugelpitta auf Beide kommen jedoch in weitgehend verschiedenen Verbreitungsgebieten vor und besiedeln verschiedene Lebensraume Verbreitungsgebiet und Lebensraum Bearbeiten nbsp MangrovepittaDie Mangrovepitta kommt in den Sundarbans im Suden von Bangladesch und dem angrenzenden Indien disjunkt uber den Westen von Myanmar den Westen der thailandischen Halbinsel dem Westen der malaiischen Halbinsel Singapur dem Osten von Sumatra den Riau Inseln bis nach Bangka vor Der bevorzugte Lebensraum sind Mangroven Von einigen Autoren wird die Grosse Blauflugelpitta als extremer Mangrovespezialist eingeordnet 3 Sie kommen aber auch in kustennahen Waldern bis in Hohenlagen von 1000 Metern vor Sie fehlen dort wo der Kustenbereich sehr sandig ist 4 Lebensweise BearbeitenAnders als viele andere Pittas ist die Mangrovepitta auch regelmassig dabei zu beobachten wie sie hoch oben in den Baumen sitzt Wahrend der Morgen und Abendstunden ist sie ausserdem sehr ruffreudig Insbesondere in mondhellen Nachten ist sie auch nachts zu horen Sie frisst Weichtiere Ameisen und andere Insekten Sie sucht ihre Nahrung ausschliesslich auf dem Boden und halt sich dabei auf von Mangroven umgebenen Schlammbanken und trocken gelaufenen Uberflutungsflachen auf Die Fortpflanzungszeit fallt in die Monate April bis August Das Nest ist uberwolbt und wird in der Regel auf dem Boden errichtet Die Gelegegrosse betragt vier Eier Nach jetzigem Wissensstand bruten beide Elternvogel Brutdauer und Nestlingszeit sind bislang unbekannt Stellung innerhalb der Familie BearbeitenDie Blauflugelpitta bildet gemeinsam mit der Mangrovepitta eine Superspezies Sie wurde lange Zeit als eine Unterart der Mangrovepitta eingeordnet Sie unterscheidet sich jedoch im Korperbau im Gefieder und Verhalten und besetzt ausserdem eine andere okologische Nische Dort wo sich die beiden Arten uberlappen wurden bislang keine naturlichen Hybriden zwischen den beiden Arten festgestellt 5 Literatur BearbeitenJohannes Erritzoe und Helga Erritzoe Pittas of the World A Monograph on the Pitta Family The Lutterworth Press Cambridge 1998 ISBN 0 7188 2961 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Mangrovepitta Pitta megarhyncha Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Mangrovepitta Pitta megarhyncha bei Avibase Mangrovepitta Pitta megarhyncha auf eBird org xeno canto Tonaufnahmen Mangrovepitta Pitta megarhyncha Einzelbelege Bearbeiten Handbook of the Birds of the World zur Mangrovepitta aufgerufen am 15 Juni 2017 Erritzoe amp Erritzoe Pittas of the World S 146 Erritzoe amp Erritzoe Pittas of the World S 146 Erritzoe amp Erritzoe Pittas of the World S 147 Handbook of the Birds of the World zur Blauflugelpitta aufgerufen am 15 Juni 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mangrovepitta amp oldid 236017123