www.wikidata.de-de.nina.az
Das Mainzer Verlagsarchiv MVA wurde 2009 am Institut fur Buchwissenschaft an der Johannes Gutenberg Universitat Mainz gegrundet Seit 2022 gehort es zur Abteilung Archive und Sammlungen der Universitatsbibliothek Mainz Das Archiv enthalt den Nachlass mehrerer Verlage die das kulturelle und geistige Leben in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg pragten Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bestande 3 Aktivitaten 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenZunachst stellte der Rowohlt Verlag sein Archiv zur Verfugung In Kooperation mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach DLA wurde das Rowohlt Verlagsarchiv aufgeteilt Entsprechend seiner Spezialisierung auf die deutschsprachige Literatur ubernahm das DLA den Bereich Belletristik nach Mainz gingen die Bereiche Sachbuch Taschenbuch Kinder und Jugendbuch Darunter sind Autorenkorrespondenzen Herstellungs und Marketingunterlagen Schutzumschlage sowie Belegexemplare 1 Sabine und Kurt Groenewold verkauften 2004 ihre drei Verlage Europaische Verlagsanstalt EVA Rotbuch und Syndikat Um das Archivmaterial von historischer Bedeutung zu bewahren uberliess das Ehepaar Groenewold seine Archive inklusive zahlreicher einzigartiger Manuskripte als Schenkung der Johannes Gutenberg Universitat Mainz Der Leiter des Instituts fur Buchwissenschaft Stephan Fussel akquirierte die Stiftungen fur Mainz 2 Teilbestande weiterer Verlage kamen in den folgenden Jahren hinzu Eichborn Verlag 2021 Bibliographisches Institut amp F A Brockhaus 2013 Faksimile Verlag 2015 Bestande BearbeitenDer Rowohlt Verlag hat als altester deutscher Taschenbuchverlag auch eine der umfangreichsten Backlists unter den deutschen Publikumsverlagen Das Rowohlt Archiv lasst gut die Gliederung des Taschenbuchprogramms in zahlreiche Reihen teilweise mit Unterreihen erkennen Besonders gut ist der Bereich Kinderbuch Reihen rotfuchs und panther dokumentiert der im Rahmen einer Magister und einer Doktorarbeit schon ausgiebig erforscht wurde Bereits ausfuhrlich verzeichnet werden konnte der grosse Bestand an Coverentwurfen der einen guten Einblick in die Bedeutung der Cover als Schnittstelle von Lektorat Herstellung und Marketing bietet Die Europaische Verlagsanstalt EVA war 1946 in Hamburg als erster in den drei Westzonen entstandener sozialistischer Verlag gegrundet worden Ein besonderer Schatz im Archiv der EVA wie auch bei Rotbuch ist der umfangreiche Bestand an Manuskripten bzw Typoskripten und die vollstandig uberlieferten Materialien aus der Marketingabteilung seit der Ubernahme durch Sabine Groenewold Markenbildung Entwicklung einer neuen Corporate Identity und schliesslich die Grundung einer Dachmarke fur die Groenewold Verlage sind hier dokumentiert Der 1973 in Berlin gegrundete Rotbuch Verlag hatte als kollektiv gefuhrter Verlag eine Sonderstellung in Deutschland Besonders interessant sind im Rotbucharchiv die zahlreichen Protokolle Grundsatzpapiere Pressetexte und sonstigen Unterlagen die die Funktion und Entwicklung der kollektiven Arbeitsweise uber 20 Jahre dokumentieren Die Zusammenarbeit mit osteuropaischen Autoren wie Carmen Francesca Banciu Miklos Haraszti oder Gyorgy Dalos lasst sich in Manuskripten und Korrespondenz erforschen Eine Sonderstellung kommt hier der Autorin Herta Muller zu Die lektorierten Manuskripte 3 und die zahlreichen Briefe und Postkarten zeigen die enge Arbeitsbeziehung aber auch die privaten Kontakte der Verlagsmitarbeiter und wie sie die spatere Nobelpreistragerin schon in ihrer Zeit in Rumanien bei und nach der Ausreise nach Deutschland unterstutzten 4 Der Syndikat Verlag wurde 1976 in Frankfurt am Main gegrundet war gleichzeitig ein Autorenverlag und eine Buchgesellschaft Im Gegensatz zu den Archiven von Rotbuch und EVA die in vielen Bereichen eine luckenlose Dokumentation der Verlagsablaufe bieten und sie damit fur die Forschung so kostbar machen konnte von Syndikat nur ein Teilarchiv ubernommen werden da sich der Rest noch in Privatbesitz befindet Es lasst jedoch zu den Fragen der Autorenbeteiligung und dem Doppelcharakter Verlag Buchgesellschaft bereits interessante Ruckschlusse zu Zusatzlich zu diesen Hauptbestanden werden kleinere Bestande der Verlag Brockhaus Bibliographisches Institut Eichborn und Faksimile Verlag betreut Aktivitaten BearbeitenIn den Raumen und mit den Bestanden des Archivs finden zahlreiche Lehrveranstaltungen statt In Seminaren beschaftigen sich die Studierenden anhand der Archivalien mit Verlagsgeschichtsforschung Als Erganzung konnten mehrfach ehemalige Mitarbeiter und Autoren der beteiligten Verlage als Gaste und Zeitzeugen gewonnen werden Noch starker ist der Praxisbezug in den Ubungen die beispielsweise von den Verlegern Rainer Weiss und Sabine Groenewold im Archiv angeboten werden und in den Archivkundeubungen Hier konnen sich die Studierenden intensiv aus archivalischer Sicht mit einzelnen Konvoluten beschaftigen und gestalten regelmassig Ausstellungen des Archivs mit Verlagsunterlagen beispielsweise im Institut auf dem Campus zur Rowohlt Reihe Anders Reisen 2012 Aus den Lehrveranstaltungen heraus ergeben sich Themen fur Abschlussarbeiten auf allen Ebenen Es entstanden bereits mehrere Bachelor und Magisterarbeiten sowie Dissertationen bisher vor allem zu den Verlagen Rowohlt und Rotbuch Arbeiten zu Syndikat und EVA sind im Entstehen Stand 2013 Gefordert werden diese Arbeiten durch die Vergabe des Dr Sabine Groenewold Stipendiums das durch eine Spende des Ehepaars Groenewold moglich wurde Die Tatsache dass neben dem Verlegerehepaar auch andere ehemalige Verlagsmitarbeiter als Zeitzeugen zur Verfugung stehen hilft dem Mainzer Institut fur Buchwissenschaft zudem sein zentrales Projekt einer Geschichte des Buchhandels der Bundesrepublik Deutschland zu bewerkstelligen Das Mainzer Verlagsarchiv wird nicht nur fur die Forschung von Mitarbeitern und Studierenden der Buchwissenschaft genutzt Immer wieder wenden sich Wissenschaftler anderer Universitaten aber auch ehemalige Mitarbeiter und Autoren der vertretenen Verlage mit Rechercheanfragen an das Archiv Auch Kulturinstitutionen und Autoren nutzen das Bild und Textmaterial des Archivs fur Editionen Ausstellungen und Filme Das Archiv prasentiert sich auf Veranstaltungen wie dem Tag der Sammlungen der Johannes Gutenberg Universitat Mainz dem Wissenschaftsmarkt und dem Stiftertag der Universitat Mainz 2011 wurde das jahrliche buchwissenschaftliche Kolloquium des Mainzer Buchwissenschaft mit starker Beteiligung des Mainzer Verlagsarchivs dem Thema Ungeoffnete Konigsgraber Chancen und Nutzen von Verlagsarchiven gewidmet Die Beitrage sowie weitere Forschungen zum Mainzer Verlagsarchiv gingen in den Band 24 der Reihe Mainzer Studien zur Buchwissenschaft Harrassowitz Wiesbaden 2013 ein Das Mainzer Verlagsarchiv tauscht sich regelmassig mit verwandten Institutionen auf den Arbeitstagungen der KOOP LITERA international aus und arbeitet mit Kalliope dem Portal fur Nachlasse und Autographen in Deutschland zusammen Literatur BearbeitenFriedrich Christian Delius Als die Bucher noch geholfen haben Biografische Skizzen Rowohlt Berlin Berlin 2012 ISBN 978 3 87134 735 1 Hermann Gieselbusch Dirk Moldenhauer Uwe Naumann Michael Toteberg 100 Jahre Rowohlt Eine illustrierte Chronik Rowohlt Reinbek 2008 ISBN 978 3 498 02513 7 Sabine Groenewold Hrsg Mit Lizenz Geschichte der Europaischen Verlagsanstalt 1946 1996 Europaische Verlagsanstalt Hamburg 1996 ISBN 3 434 50095 2 Corinna Norrick Ute Schneider Hrsg Verlagsgeschichtsschreibung Modelle und Archivfunde Harrassowitz Wiesbaden 2012 ISBN 978 3 447 06693 8 Corinna Norrick Ruhl panther rotfuchs amp Co Mainzer Studien zur Buchwissenschaft 24 Harrassowitz Wiesbaden 2014 ISBN 978 3 447 10169 1 Weblinks BearbeitenInternetseite des Mainzer Verlagsarchivs auf www ub uni mainz deEinzelnachweise Bearbeiten Buchwissenschaft Mainzer Verlagsarchiv eroffnet In Suddeutscher Zeitung 7 Oktober 2009 Wir konnen den gesamten Ablauf der verlegerischen Tatigkeit an diesen Archivalien zeigen Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www boersenblatt net auf boersenblatt net 6 Dezember 2009 Verlagsarchiv widmet sich Herta Mullers Manuskripten Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot archiv rhein zeitung de In Rhein Zeitung 9 Dezember 2009 Florian Balke Botschaften aus dem Land hinter dem Bretterzaun In Frankfurter Allgemeiner Sonntagszeitung 6 Dezember 2009 Normdaten Korperschaft GND 1116363755 lobid OGND AKS VIAF 1626147727636564710002 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mainzer Verlagsarchiv amp oldid 228729415